In Essen feiert die Villa Hügel ihr 150-jähriges Bestehen. Und vertieft im Jubiläumsjahr ihr langjähriges Bestreben, sich für alle Generationen und für vielfältige Interessen zu öffnen. Dabei sticht ein Projekt der Folkwang-Professorin Karolina Strassmayer, seit vielen Jahren auch als Saxophonistin (und einst erste fest engagierte Frau) in der WDR Big Band, ins Auge: „Bird with Strings“, ein Projekt des amerikanischen Starsaxophonisten Charlie Parker, genannt Bird, verband die Kunst des großen Improvisators mit dem Klang klassischer Orchesterinstrumente.
Als Parkers Traum einer Studio-Session mit kleinem Orchester 1949 wahr wurde, diente Villa Hügel als Sitz der Alliierten Kohlenkontrollkommission. Auf dem schlossähnlichen Anwesen mit rund 8000 Quadratmeter Wohn- und Nutzfläche thronte sie damals im Hügelpark über dem Ruhrtal. Wer einmal einen Blick – und der ist momentan in Führungen organisiert – in die Wirtschaftsräume mit riesigen Tischen, bleiernen Kühltruhen und unauffälligen Bedienwegen und -treppen in die Gesellschaftsräume erhaschen kann, der ahnt den unvorstellbaren Reichtum in diesem Wohn- und Repräsentationshaus der Industriellenfamilie Krupp mit ihrem Heer von Bediensteten.
Charlie Parkers Ausbruch in das Reich der klassischen Instrumente bescherte ihm gleichzeitig seinen größten kommerziellen Erfolg. Damit war er den Kollegen und Kritikern seiner Zeit gleich suspekt, heute gilt dieses Projekt als einzigartiges Vermächtnis. Und ein Auftritt in der New Yorker Carnegie Hall, dem Mekka amerikanischer Hochkultur, schloss sich auch an. Das erfüllte den kleinbürgerlich aufgewachsenen Charlie sicher mit Stolz. Er hatte sich durch den damals typischen Lebenswandel eines Jazzmusikers mit endlosen Nachtschichten in muffigen Clubs und mit einer anhaltend blühenden Drogenkarriere ziemlich heruntergewirtschaftet.
Als er mit 35 Jahren starb, schätzte ihn der diagnostizierende Mediziner aufgrund des Zustandes der Organe ins gute Rentenalter.
Schnee von gestern, könnte man denken, wenn die vitale Karolina Strassmayer die Bühne betritt. Abseits dessen gibt sie übrigens an der Folkwang Universität in Empowerment-Kursen für Frauen im Jazz weiter unter dem Arbeitstitel „Komm in deine Kraft“ – diesmal mit einem Kammerorchester ihrer Hochschule in memoriam Charlie Parkers.
Karolina Strassmayer und das Chamber Jazz Orchestra Essen: Bird with Strings | So 9.7. 20 Uhr | Villa Hügel Open Air Gelände in Essen | 0201 23 00 34
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Ein Hoch auf das Saxophon!
26. Jazznacht in Hürth
Funk und Soul mit fetten Sounds
„Tribute To Curtis Mayfield“ in der Kölner Philharmonie – Improvisierte Musik in NRW 09/23
Das Trommel mal ganz vorne
„Schlagzeugmarathon“ in Essen – Improvisierte Musik in NRW 08/23
Tüchtige Kellerkinder
Subway Jazz Orchestra feiert zehnten Geburtstag – Improvisierte Musik in NRW 06/23
John Scofield allein zu Haus
Der große Gitarrist in Oberhausen – Improvisierte Musik in NRW 05/23
David Murray auf Hochtouren
„International Jazz Day“ auf Burg Linn – Improvisierte Musik in NRW 04/23
Es klingelt das Vibraphon
Wolfgang Lackerschmid im Jazzkeller Krefeld – Improvisierte Musik in NRW 03/23
Sisters in Jazz
Cæcilie Norby und Band in Bad Hamm – Improvisierte Musik in NRW 02/23
Je bunter, umso besser
„Die Verwandlung“ in Wuppertal, Köln und Düsseldorf – Improvisierte Musik in NRW 01/23
Kleine Atempause?
Start ins Konzertjahr 2023 in Köln – Unterhaltungsmusik 01/23
Den Eisbär im Programm
JugendJazzOrchester NRW im Stadtgarten Köln – Improvisierte Musik in NRW 12/22
Ein Klangträumer an den Tasten
Michael Wollny Trio in Düsseldorf und Dortmund – Improvisierte Musik in NRW 11/22
Unglaubliche Rhythmusmaschine
„A Moodswing Reunion“ in Köln und Essen – Improvisierte Musik in NRW 10/22
Schönheit und Wahrheit
Joachim Kühn trauert um Bruder Rolf – Improvisierte Musik in NRW 09/22
Bloß kein Klangmuseum
„Cologne Jazzweek“ erobert die Domstadt – Improvisierte Musik in NRW 08/22