1 Milliarde Umsatz lautete das Ziel noch im Januar 2011 für das gerade eben gestartete Kinojahr. Nach dem gegenüber 2009 schwachen 2010 lagen alle Hoffnungen auf der attraktiven Filmstaffel für ein Jahr ohne sportliches Großereignis. Zwar werden erst bei der Berlinale die amtlichen Gesamtzahlen von der FFA vorgelegt, doch der Branchendienst Rentrak weist in seinem Jahresvergleich ein Besucherplus von 1,6 % und ein Umsatzplus von 3,8 % nach, und damit ist die Milliarde mindestens um 5% verfehlt worden.
Das Wachstum wäre sicherlich auch noch etwas stärker ausgefallen, wären Heiligabend und Silvester nicht auf einen Samstag gefallen. Zwei der traditionell besucherstärksten Wochentage fehlten also 2011, und auch die jeweils folgenden Feiertage verlängerten kein Wochenende, sondern lagen exakt darauf.
Sehr erfreulich hat sich der deutsche Film im vergangenen Jahr entwickelt. Hatten 2010 18,4 Mio. Besucher deutsche (Ko)-Produktionen gesehen, waren es im vergangenen Jahr über 24 Mio., was einem Marktanteil von 20% entspricht. Besonders stark hat dazu erneut Til Schweiger mit seiner Komödie „Kokowääh“ beigetragen.
Verleih Anzahl Filme Marktanteil Umsatz Top-Film 2011
Warner 31 19,5 % Harry Potter 7.2
Paramount 21 12,7 % Transformers 3
Disney 15 11,5 % Fluch der Karibik 4
Sony 23 11,1 % Die Schlümpfe
Fox 25 10,5 % Black Swan
Universal 24 7,6 % Fast &Furios 5
Concorde 21 6,0 % Breaking Dawn 1
Constantin 18 5,9 % Wickie auf großer Fahrt
Wie bereits im Vorjahr belegte mit deutlichem Abstand der Verleih Warner den 1. Platz. Die erst seit 2010 durch die Abspaltung von UPI selbstständige Paramount konnte den 2. Platz einnehmen. Gemessen an der Anzahl der Filme konnte sich einmal mehr Disney als effizientester Verleih behaupten. Zum ersten Mal seit vielen Jahren wurden die ersten sechs Plätze wieder von den amerikanischen Major-Töchtern belegt. In der Vergangenheit befand sich fast immer Constantin auf dem 5. oder 6. Platz und konnte sich somit gut gegen die amerikanische Konkurrenz behaupten. Und eigentlich hätte der Münchener Verleih es auch in diesem Jahr wieder schaffen können, wären die beiden Produktionen „Die drei Musketiere“ und „Wickie“ nicht weit hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Während der erste Teil von „Wickie“ über 5 Mio. Besucher anzog, erreichte das Sequel gerade mal 1,8 Mio.
Eine deutlich bessere Performance als der Gesamtmarkt konnten die Programmkinos dann verzeichnen, wenn sie denn die wichtigen Filme des Jahres auswerten konnten. Sieger der Arthouse-Hits waren „The King‘s Speech“ mit 2,4 Mio. Tickets, „Almanya“, „Midnight in Paris“ von Woody Allen, „Black Swan“ und Polanskis „Gott des Gemetzels“. Mit knapp einer halben Mio. konnte der für die Wuppertaler außerordentlich erfreuliche Film „Pina“ von Wim Wenders reüssieren. „Pina“ hat nicht nur zahlreiche deutsche und europäische Filmpreise bekommen, sondern vertritt Deutschland im Wettkampf um die begehrteste Statuette der Filmbranche, den Oscar.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Black Bag – Doppeltes Spiel
Start: 15.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Chaos und Stille
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24