Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2

12.626 Beiträge zu
3.848 Filmen im Forum

Auswahl. Unsere Empfehlungen.

Etikette der Tanzwelt

„This is a Premiere“ in der Tanzfaktur

In einem körperlichen Dialog reflektieren die Tänzer Emanuele Soavi und Cristiana Morganti die prägenden Momente ihrer Karrieren und ihr Leben als italienische Immigranten.Premiere am 24. Oktober.

Allein und zusammen

„Fünf Freunde“ im Museum Ludwig

Die Ausstellung nimmt die Werke von John Cage, Merce Cunningham, Jasper Johns, Robert Rauschenberg und Cy Twombly in den Blick. Ab Anfang Oktober in Köln.

In Bewegung bleiben (müssen)

Szenische Lesung in der Tanzfaktur

Die Lesung „Still moving“ mit dem Ensemble der Studiobühne Köln ermöglicht Ende Oktober einen Einblick in die Auswirkungen der europäischen Migrations- und Grenzpolitik.

Allman Brothers? Lovell Sisters!

Larkin Poe im E-Werk

Die beiden Schwestern aus Atlanta reißen mit ihren R&B-infizierten Songs unweigerlich mit. Ende Oktober bringen sie dreckigen E-Gitarren-Sound und Rhythmusgefühl nach Köln.

Cocktailparty der Bösewichte

„Der Wunschpunsch“ an der Oper Köln

Bis Mitternacht muss Beelzebub Irrwitzer noch schnell ein paar Schandtaten vollbringen. Am 25. Oktober prämiert Michael Endes Silvester-Klassiker als Familienoper.

Wieder offene Türen

Wiedereröffnung des Käthe Kollwitz Museum Köln

Die Ausstellung zeigt Zeichnungen, Plastiken und Druckgrafiken der sozialkritischen Künstlerin mit Schwerpunkt auf den Neuerwerbungen. Ab 11. Oktober in Köln.

In anderen Händen

Missionssammlungen im Rautenstrauch-Joest-Museum

Die Ausstellung zeigt Exponate aus evangelischen und katholischen Sammlungen in NRW und befragt die Rolle der Missionar:innen. Ab Anfang Oktober in Köln.

Im Dialog

August Macke und Zeitgenossen in Bonn

Die Ausstellung befasst sich mit dem deutschen expressionistischen Maler und den Künstler:innen seines Umfeldes. Bis Mitte März im Museum August Macke Haus.

Augen, Körper, Münder, Kakteen

Lorenzo Pompa bei Van der Grinten

Der Künstler praktiziert und kultiviert eine Bildsprache, die von nichts anderem als vom Menschen im Interieur und in der Landschaft handelt. Bis zum 25. Oktober in Köln.

Manipulation und Realitätsverlust

„Das Cabinet des Dr. Caligari“ im Filmforum NRW

Robert Wienes Werk über den geheimnisvollen Caligari und seinen schlafwandelnden Gehilfen Cesare von 1919 ist ein düsteres Psychodrama über Macht, Manipulation und Realitätsverlust.

Neue Kinofilme

Springsteen: Deliver Me From Nowhere

Auswahl.