Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Auswahl. Unsere Empfehlungen.

Kapitalismus als Spiel

„Monopoly“ am Klüngelpütz Kabarett-Theater

Das Stück geht nicht nur der Geschichte des Gesellschaftsspiels nach, sondern auch den Finanzskandalen unserer Zeit, dem Mietendeckel und der Schere zwischen Arm und Reich. Premiere am 3. Juli.

Auf den Betrachter hin

„It’s me“ im Tanzmuseum im Mediapark

Die Ausstellung befasst sich mit der Selbstdarstellung und Inszenierung von Tänzer:innen im Rahmen moderner Techniken wie Fotografie und Film. Bis März 2026.

Auf Reisen

Walter Lindgens in der Villa Zanders

Aufenthalte und Reisen in der ganzen Welt sind Teil seiner Künstlerbiografie. Sein stilistisch wechselhaftes Werk ist bis 2026 in Bergisch Gladbach ausgestellt.

Tradierte Mittel, frischer Blick

Farah Ossouli in Brühl

Die Iranerin verbindet in ihrer Malerei den Stil und die Anmutung der klassischen persischen Miniaturmalerei. Bis Anfang Oktober im Max Ernst Museum des LVR.

Damals in Gebrauch

Möbel in der Sammlung des MAKK

Die Möbel dieser Kabinettausstellung stammen aus dem Zeitraum vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Bis Ende August zu sehen.

Sound einer Stadt

„Kompakt“ im Kölnischen Kunstverein

Vorgestellt wird der Musik-Verlag, der 1998 aus dem Plattenladen „Delirium“ hervorging und wegweisend für eine minimalistische Spielart des Techno wurde. Bis 20. Juli.

Seelen-Klempner

Susann Pásztor liest in Leverkusen

Seit dem Tod ihres Mannes ist Marlene nicht mehr dieselbe – doch ein Klempner bringt neuen Schwung in ihr Leben. Am 17. Juli liest Pásztor aus ihrem neuen Roman vor.

Lesen mit Jeföhl

Gerd Köster im Senftöpfchen

Am 12. Juli liest der Sänger, Schauspieler und Hörbuchsprecher aus diversen Texten bekannter und weniger bekannter Autoren – auf Hochdeutsch und Tiefkölsch.

Lässiger Sommer-Blues

Keb‘ Mo‘ in der Kantine

Er ist einer von diesen Blues-Künstlern, die aus jeder Pore Entspannung und Lässigkeit verströmen. Seine Markenzeichen: die warme, sanfte Stimme und das Gitarrenspiel auf der Gibson. Am 21. Juli Open Air.

Fesselndes Biopic

„Like A Complete Unknown” im Freiluftkino

James Mangold hat schon mit „Walk the Line“ sein Händchen für gute Biopics bewiesen, indem er den Rockstar als komplexe, zutiefst menschliche Figur darstellt.

Neue Kinofilme

Superman

Auswahl.