Die Photographische Sammlung stellt erstmals in Europa über 300 Fotografien und weitere Exponate des Künstlerpaars aus. Bis Anfang Februar.
Bis zum 11. Januar stellt das Museum Morsbroich Kunstwerke aus, die es bislang bei Ausstellungen übergangen hat.
Wie viele Opfer kann und sollte eine Frau für ihren Job bringen? Am 18. September liest die Autorin in Köln aus ihrem neuen Roman „Die Assistentin“ vor.
Schwangerschaft als Segen und als Fluch: Am 12. September liest die Zeit-Autorin in Bonn aus ihrem Roman „Achte Woche“.
Annett Gröschner befasst sich in „Schwebende Lasten“ anhand eines Einzelschicksals mit dem 20. Jahrhundert und dem Ende des Industriezeitalters. Lesung am 1. September.
Die Londoner Rapperin Little Simz kommt im September für drei Shows nach Deutschland: Am 29. ist sie im Palladium Köln zu sehen.
Ozan Ata Canani befasst sich in seinem neuen Album mit dem Rechtsruck in Deutschland. Am 24. September spielt er unter freiem Himmel in Köln.
Eine vielschichte Musikerbiografie, die einen zutiefst fehlbaren und verletzlichen Menschen zeigt, anstatt die Ikone Johnny Cash eindimensional zu heroisieren.
Utopie in der Krise:Der Intendant des Schauspiel Kölns eröffnet mit der Uraufführung am 26. September die Spielzeit 2025/26.
Am 25. und 26. September befassen sich Künstler:innen und Wissenschaftler:innen mit der Frage, wie man dem Antisemitismus in Schulen, Universitäten und den Sozialen Medien entgegenwirken kann.
Seite 1 von 5
Der Sache auf den Grund
Bernd und Hilla Becher in Köln
Die Bekannten und die Unbekannten
Neuer Blick auf die Sammlung im Museum Leverkusen
Verirrt auf der Karriereleiter
Caroline Wahl liest im WDR Funkhaus
Kinderunglück
Antonia Baum liest in Bonn
Blick zurück und hinab
Annett Gröschner liest in Köln
Triumph einer (manchmal) Introvertierten
Little Simz im Palladium Köln
Es kamen Menschen
Ozan Ata Canani im Bumann & Sohn
The Man in Black
„Walk the Line“ im Cinestar Bonn
John Lennons Traumwelt
„Imagine“ am Schauspiel Köln
Werkzeuge gegen Antisemitismus
Das Festival Neues Europa 2025
Martinis und Männlichkeit
„Cocktails, Camp & Critical Cuteness“ in Köln
Obdachlose Schnecke
„Riesen Probleme“ am Comedia Theater
Urige Gestalten
Frieda Braun am Comedia Theater
Abseits der Bühne
„Man kann auch in die Höhe fallen“ in Köln
Alice im Supermarkt
„Avocado Komplott“ am Horizont Theater
Die Blumen im Barock
Die neue Jahresausstellung im Wallraf-Richartz-Museum
Eine Handschrift
Wim Wenders in der Bundeskunsthalle Bonn
Licht und Oberflächen
Johanna von Monkiewitsch in Sankt Peter
Cuba und Argentinien
Die Gewinner des Fotopreises 2025 in der Michael Horbach Stiftung
„Verbotene“ Kinder im Nationalsozialismus
„trotzdem da“ im NS-DOK
Die Kunst des Buchbindens
Der Bucheinbandwettbewerb für Auszubildende in Köln
Im Labyrinth des Raumes
Simon Schubert im Neusser Feld-Haus
Kapitalismus als Spiel
„Monopoly“ am Klüngelpütz Kabarett-Theater
Auf den Betrachter hin
„It’s me“ im Tanzmuseum im Mediapark
Auf Reisen
Walter Lindgens in der Villa Zanders