Das Kino ist glücksrelevant: Zur Wiedereröffnung nach dem Corona-Lockdown, den Klängen Detto Marianos und dem Tode Michel Piccolis.
Die Film- und Medienstiftung versucht Kinos und Produzenten von Filmen, Serien und Games durch die Krise zu helfen.
Neben Nora Fingscheidts 8-fach prämiertem Spielfilm „Systemsprenger“ holt sich Maryam Zarees „Born in Evin“ den Preis für den besten Dokumentarfilm.
„Eyes and Bodies“ statt „Headless Women“: Mit knapp 100 Plakaten revolutionierte die Amerikanerin Joann Daley die männlich dominierte Filmplakatwelt.
In der Reihe „Filmgeschichte(n)“ widmet sich das Filmforum im Museum Ludwig mit dem neuen Programm filmischen Manifesten.
Fast jedes Kino hatte früher ein kleines Kassenhäuschen, das vor dem Eingang oder im Foyer stand. Hier thronten auf unbequemen Hockern oder Drehstühlen und auf engstem Raum die wahren Heldinnen des Theaters.
Theaterstücke und Konzerte werden mittlerweile teils via Online-Streaming übertragen – aber welche Möglichkeiten haben Kinos?
Paula Beer erhielt für ihr Filmdebüt in „Poll“ bereits den Bayerischen Filmpreis. Nun spielt sie unter Christian Petzolds Regie die Titelrolle in „Undine“.
In diesem Jahr war es vor allem Joaquin Phoenix, der seine Oscarrede für politische Bemerkungen gebrauchte.
Dani Levy hat nach Erfolgsfilmen wie „Alles auf Zucker“ oder „Die Welt der Wunderlichs“ nun Marc-Uwe Klings Bestseller „Die Känguru-Chroniken“ für die Leinwand adaptiert. Der Film startet am 5. März.
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
The Life of Chuck
Start: 24.7.2025
Sirāt
Start: 14.8.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025