Einmal im Jahr trifft sich ein guter Teil der Kölner Jazzszene zu einem Musikfestival im und rund um den Stadtgarten, um bei kostenlosem Eintritt zu zeigen, wie sie musikalisch unterwegs ist. Beteiligt sind neben dem Stadtgarten mit seinem Konzertsaal, dem Jaki und dem Restaurant das Zimmermanns und die Umleitung gegenüber. Die Erfahrung zeigt, es wird voll und laut, man steht und sitzt nicht bei jedem Konzert in der ersten Reihe. Aber die meisten der rund 55 Musiker, von denen viele auch aus anderen Ländern zugewandert sind, spielen im Laufe des Jahres regulär im Stadtgarten. Die künstlerische Leitung obliegt den Komponistinnen Angelika Niescier und Ulla Oster.
Im Konzertsaal beginnt der Abend improvisatorisch mit dem 2018 vorgestellten Quartett Common Ground und seinen recht unterschiedlichen Musikern Sebastian Gille (36) am Tenorsaxophon und Achim Kaufmann (57) am Klavier, Matthias Akeo Nowak (43) am Bass und dem dem 77-jährigen Bill Elgart am Schlagzeug, gefolgt von dem Impro-Duo Hofmeister/Schuller (Klavier/Posaune). Das Simon Below Quartett, mit zwei Alben und dem Avignon-Jazzpreis im Gepäck, folgt mit komponiertem Modern Jazz, der Freiraum für Improvisation lässt. Jazzpianistin Laia Genc (41) und Computermusiker Korhan Erel (46), die sich in Istanbul kennenlernten, kombinieren in ihrem Projekt „Serene“ Klavier, Stimme und Elektronik. Der aus Moskau stammende Pianist Simon Nabatov (60), der mit sechs Jahren zu komponieren anfing, wird ein Soloprogramm spielen, das unterschiedliche Einflüsse spüren lasst von Jazz bis Weltmusik.
Parallel spielen im Restaurant, aus dem die Tische und Stühle entfernt werden, A.tronic (Vocal Jazz, Pop), Bokoya (Hip Hop/Jazz), das Xaver Fischer Trio und Das Ende der Liebe (Instrumental Trip Music), unten im Jaki (das neugestaltete Studio 672) spielen Andreas Schickentanz, das Marius Peters Trio feat. Heiner Wiberny, das „Roar“-Trio von Reza Askari und Heidi Bayer’s Virtual Leak. Auf der Bühne des Zimmermann’s stehen Benjamin Schaefers Stone Flowers, vertical scent und das Christoph Möckel Trio feat. Wanja Slavin. In der Umleitung, dem Ecklokal, spielen Blanca Núñez/Norman Peplow,Terrence Ngassa & Dominic Quaye und Zurhausen-Schörken.
Winterjazz 2020 | Sa 4.1. 18.30 Uhr | Stadtgarten, Jaki, Umleitung, Zimmermann’s | Eintritt frei
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Bloß kein Klangmuseum
„Cologne Jazzweek“ erobert die Domstadt – Improvisierte Musik in NRW 08/22
Acid-Jazz auf Ehrenbreitstein
„Incognito“ unterwegs in Koblenz
Weit über Köln hinaus
„Chargesheimer fotografiert Jazz“
Spezialist am Flügelhorn
Paolo Fresu in der Friedenskirche Ratingen – Improvisierte Musik in NRW 06/22
Einzigartige belgische Spezialität
Metropole Orkest mit „Toots 100“ in Essen – Improvisierte Musik in NRW 05/22
Balladesker Schönton
Nils Wülker mit neuer CD in Monheim am Rhein – Improvisierte Musik in NRW 04/22
Junger Jazz voller Geschichten
Svetlana Marinchenko im King Georg – Musik 02/22
Klingende Traumlandschaften
Amjad Ali Khan in der Philharmonie – Musik 08/22
„Habe mit dem Klavier eine tiefe Freundschaft geschlossen“
Hans-Joachim Roedelius über Leben und Musik – Interview 08/22
Wer oder was?
Nicht ganz Unbekannte auf den Open Air-Bühnen – Unterhaltungsmusik 08/22
Wachstumsschub fürs Herzenprojekt
Green Juice Festival in Bonn – Festival 07/22
Back to Business – im falschen Format?
Die Musikbranche zwischen Hoffnung und Bangen – Unterhaltungsmusik 07/22
So glücklich wie noch nie
Weltstar Billie Eilish in Köln – Musik 06/22
Musik durch alle Jahrhunderte
33. Romanischer Sommer zum Thema „Schwingen“ – Festival 06/22
Legendäre Künstler zur Open-Air-Saison
KunstRasen in der Bonner Rheinaue – Festival 06/22
Alte Held:innen ...
…nicht immer Altersmilde – Unterhaltungsmusik 06/22
Zahlreiche Ansätze
zamus: early music festival in Köln – Festival 05/22
Ein Newcomer und zwei Legenden
Simon Oslender Super Trio in Köln – Jazz am Rhein 05/22
Euphorische Todesverachtung
Erinnerung in Dekaden – Unterhaltungsmusik 05/22
Die Musik der Nachbarn
Rolf Witteler über das Jubiläum des Kölner Labels Le Pop Musik – Interview 05/22
„Mit Musik unterstützen“
Steven Walter über das Ukrainische Jugendsinfonieorchester – Interview 04/22
Nacht der Klänge
Schlafkonzert in St. Gertrud in Köln – Musik 04/22
Spiralen der Erinnerung
Acht Brücken mit dem Thema „Musik, Amnesie, Gedächtnis“ – Festival 04/22
Kommt zusammen!
Endlich öffnen in Köln auch die unbestuhlten Clubs und Hallen – Unterhaltungsmusik 04/22
Brücke zwischen den Kulturen
A.G.A Trio in der Brotfabrik Bonn – Musik 03/22