Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31 1

12.603 Beiträge zu
3.827 Filmen im Forum

Abbas Khider
Foto: Peter-Andreas Hassiepen

Wahrheit und Illusion

28. März 2022

Abbas Khider in der Maternus Buchhandlung

Die zentrale Thematik in Abbas Khiders neuem Roman, aus dem er in der Maternus Buchhandlung liest, ist die Kraft der Erinnerungen. Inwiefern sind sie mit unserer Persönlichkeit verknüpft? Welche sind nicht mehr vorhanden und welche Illusion? Nachdem Said Al-Wahid viele Jahre nach seiner Ankunft in Deutschland das erste Mal wieder in sein Heimatland Bagdad zurückkehrt, wird er mit den Gefühlen, die er bei seiner Ankunft in Berlin hatte, das erste Mal wieder konfrontiert. Eng verwoben mit den Erinnerungen an seine Kindheit, Flucht und der Ankunft in einem neuen Land ergibt sich nicht nur seine lyrisch bewegende Lebensgeschichte, sondern die wunderbare Erfüllung von Erinnerungen, die ein ganzes Leben ausmachen und bereichern können.

Abbas Khider: Der Erinnerungsfälscher | 27.04. 20 Uhr | Maternus Buchhandlung | 0221 32 99 93

Christina Heimig

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Lilo & Stitch

Lesen Sie dazu auch:

Im Fleischwolf des Kapitalismus
„Tiny House“ von Mario Wurmitzer – Literatur 05/25

Starkregen im Dorf der Tiere
„Der Tag, an dem der Sturm alles wegfegte“ von Sophie Moronval – Vorlesung 05/25

Ein Meister des Taktgefühls
Martin Mosebachs Roman „Die Richtige“ – Textwelten 05/25

Unglückliche Ehen
„Coast Road“ von Alan Murrin – Literatur 04/25

Über Weltschmerz sprechen
„Alles, was wir tragen können“ von Helen Docherty – Vorlesung 04/25

Verlustschmerz verstehen
„Als der Wald erwachte“ von Emma Karinsdotter und Martin Widmark – Vorlesung 03/25

Cool – cooler – Aal
„Egal, sagt Aal“ von Julia Regett – Vorlesung 03/25

Aus dem belagerten Sarajevo
„Nachtgäste“ von Nenad Veličković – Literatur 03/25

Der legendäre Anruf
Ismail Kadares Recherche über Stalin und Boris Pasternak – Textwelten 03/25

Internationales ABC
„A wie Biene“ von Ellen Heck – Vorlesung 02/25

Zwei Freunde
„Am Ende der Welt“ von Anna Desnitskaya – Vorlesung 02/25

„Afrika ist mehr als Hunger und Krieg“
Autor und Influencer Stève Hiobi über sein Buch „All about Africa“ – Interview 02/25

Auswahl.

HINWEIS