Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31 1

12.603 Beiträge zu
3.827 Filmen im Forum

Heinrich Böll
Foto (Ausschnitt): Gernot Huber

Zertrümmerte Ideale

19. Mai 2025

Gespräch in der Stadtbibliothek Köln

„Es ist unsere Aufgabe, daran zu erinnern, dass der Mensch nicht nur existiert, um verwaltet zu werden“, schrieb Heinrich Böll in seinem Bekenntnis zur Trümmerliteratur. Mit 22 Jahren wurde er eingezogen und sah sich nach seiner Entlassung aus der Kriegsgefangenschaft mit einem Bild der Zerstörung konfrontiert. Seine Erfahrungen während des 2. Weltkriegs und die Zwänge des NS-Regimes prägten seine Werke, in denen er sich als Teil der Gruppe 47 der Desillusionierung der Nachkriegszeit widmete. Am 27. Mai spricht die Leiterin des Heinrich-Böll-Archivs, Gabriele Ewenz, mit den Referent:innen der Heinrich Böll Stiftung Markus Schäfer und Maria Birger über Bölls Erinnerungsarbeit.

Erinnerung ist unsere Aufgabe | Di 27.5. 19 Uhr | Stadtbibliothek Köln | 0221 22 12 38 28 |
stadt-koeln.de

Tim Weber

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Lilo & Stitch

Lesen Sie dazu auch:

Die Kunst der zärtlichen Geste
„Edith“ von Catharina Valckx – Vorlesung 04/25

Alte Strukturen überwinden
Der Vortrag „Arbeit Macht Missbrauch“ in Köln – Spezial 04/25

Ein wunderbarer Sound
Natalia Ginzburgs Roman „Alle unsere Gestern“ – Textwelten 04/25

„Schon immer für alle offen“
Marie Foulis von der Schreibwerkstatt Köln über den Umzug der Lesereihe Mit anderen Worten – Interview 03/25

Gespräch über die Liebe
„In einem Zug“ von Daniel Glattauer – Textwelten 01/25

ABC-Architektur
„Buchstabenhausen“ von Jonas Tjäder und Maja Knochenhauer – Vorlesung 11/24

Auch Frauen können Helden sein
„Die Frauen jenseits des Flusses“ von Kristin Hannah – Literatur 11/24

Nachricht aus der Zukunft
„Deadline für den Journalismus?“ von Frank Überall – Literatur 10/24

Förderung von Sprechfreude
„Das kleine Häwas“ von Saskia Niechzial, Patricia Pomnitz und Marielle Rusche – Vorlesung 10/24

Geschichte eines Vierbeiners
„Wie die Katze zu uns kam“ von Lena Zeise – Vorlesung 08/24

Kollektive Selbstermächtigung
„Be a Rebel – Ermutigung zum Ungehorsam“ von Victoria Müller – Literatur 07/24

Die Stimme des Volkes?
Vortrag „Was Populisten wollen“ in Köln – Spezial 06/24

Auswahl.

HINWEIS