Schon seit längerem wendet sich die Langen Foundation in Neuss-Holzheim ambitionierten jüngeren Positionen in unterschiedlichen Medien zu, die sich mit den drängenden Fragen unserer Zeit beschäftigen. Die dreiköpfige deutsch-französische Gruppe „Troika“ nun befragt die soziale Fragilität ebenso wie den Wandel des Klimas mit den Neuen Medien und im Besonderen der Akustik der Umwelt in den verschiedenen Frequenzen des hörbaren Spektrums. „Troika“ arbeitet mit ihren Installationen und Einzelwerken die Beziehungen zwischen Technologie und Natur, alltäglicher Umwelt und Ruhezuständen und unserer sensorischen Wahrnehmung von all dem heraus.
Troika – Pink Noise | 1.9. - 16.3. | Langen Foundation Neuss | 02182 57 01 15
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Originale erwünscht
Das Niederrhein-Musikfestival setzt auf neue Projekte – Klassik am Rhein 08/18
Licht im Raum
Otto Piene in der Langen Foundation in Neuss – Kunst in NRW 07/14
Realismus im Detail
Manfred Kuttner in der Langen Foundation in Neuss – Kunst in NRW 09/13
Räume verzaubern
Pae White stellt in der Langen Foundation in Neuss aus – Kunst in NRW 03/13
Auf nach Neuss
Ausstellungen mit Dubuffet und Rousseau - Kunst in NRW 04/09
Menschenleere Landschaften
„Imagine“ am Comedia Theater
Ein zerstreutes Leben
„Der zerbrochene Kleist“ am Theater der Keller
In Gebrauch
„Lebendige Bilder“ im MOK
Beziehung in der Schwebe
Ewald Arenz in der VHS Köln
Immer wieder aufrappeln
Billy Nomates im Gebäude 9
Papier malen
Eckart Hahn in der Villa Zanders in Bergisch Gladbach
Kein Recht für Konzentrationslager
„Die Verleugneten“ im NS-DOK
Recherche und Sammlung
Amelie von Wulffen und Jonas Lipps im Kölnischen Kunstverein
Zwischen den Kulturen
Evelyn Taocheng Wang im Museum Ludwig
Der größte Regenwald der Welt
Sebastião Salgado im Rautenstrauch-Joest-Museum
Göttlicher Günstling
„Saul“ an der Kölner Oper
Tag des Unglücks
„VR13“ am Schauspiel Köln
Der Vater der Sphinx
„Laios“ am Theater im Bauturm
Allein und zusammen
„Fünf Freunde“ im Museum Ludwig
Cocktailparty der Bösewichte
„Der Wunschpunsch“ an der Oper Köln
Wieder offene Türen
Wiedereröffnung des Käthe Kollwitz Museum Köln
In anderen Händen
Missionssammlungen im Rautenstrauch-Joest-Museum
Im Dialog
August Macke und Zeitgenossen in Bonn
Lachen, bis der Arzt kommt
Jan Philipp Zymny am Comedia Theater
Die Schätze des Pharaos
„Tutanchamun“ in Köln-Ehrenfeld