Die Radierungen von Tanaka Ryōhei (1933-2019) sind kleine Wunderwerke. Er konzentriert sich in Schwarz-Weiß und in Farbe auf Ausschnitte der Natur in seiner Heimat Japan, der Landschaft und der Gebäude und Gehöfte in ihr. Auch zeigt er Bauernhäuser und Tempel in ergreifender Schönheit, die bei all dem etwas Einfaches und Selbstverständliches besitzt. Tanaka Ryōhei ist mit seinen Radierungen in Japan die Ausnahme gegenüber der Tradition des Farbholzschnittes gewesen. In außergewöhnlicher Präzision und mit großer Hingabe sind die Texturen von Holz, Stein sowie anderen natürlichen Materialien wiedergegeben. Still und eindrucksvoll.
Tanaka Ryōhei - Von Linie zu Landschaft | 30.11. - 13.4. | Museum für Ostasiatische Kunst | 22 12 86 08
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Zum 100. Geburtstag
Roger Goepper im MOK Köln
Bewegung und Stille der Linie
Tanaka Ryōhei und Jianfeng Pan im Museum für Ostasiatische Kunst – kunst & gut 08/25
Blau-weißes Porzellan
„Mythos Ming“ im Museum für Ostasiatische Kunst
Mit Tusche und Kalligrafie
Jianfeng Pan im Museum für Ostasiatische Kunst
Aufscheinende Traditionen
Helena Parada Kim im Museum für Ostasiatische Kunst – kunst & gut 02/24
Götter und Geister
Schätze der japanischen Mythologie
Gegenwart der Traditionen
„Horizonte“ im Museum für Ostasiatische Kunst in Köln – kunst & gut 02/23
Im Schein des Mondes
Yoshitoshi: ein Meister des Holzschnitts im Museum für Ostasiatische Kunst – kunst & gut 12/21
Bilanz für die Zukunft
„Alles unter dem Himmel“ am Museum für Ostasiatische Kunst – kunst & gut 02/19
Ein Stück Identität
Jubiläumsausstellung im Museum für Ostasiatische Kunst – Kunst 11/18
Nahe Ferne
Leiko Ikemura im Museum für Ostasiatische Kunst – kunst & gut 11/15
Klee im Dialog
Paul Klee und der Ferne Osten in Köln – Kunst in NRW 01/15
Liebe unter Kriegswaisen
Vera Teltz liest in der Kulturkirche Köln
Die Maske fällt
„Herr der Diebe“ im Bonner Telekom Forum
Abseits der Bühne
„Man kann auch in die Höhe fallen“ in Köln
Obdachlose Schnecke
„Riesen Probleme“ am Comedia Theater
Martinis und Männlichkeit
„Cocktails, Camp & Critical Cuteness“ in Köln
Werkzeuge gegen Antisemitismus
Das Festival Neues Europa 2025
John Lennons Traumwelt
„Imagine“ am Schauspiel Köln
Es kamen Menschen
Ozan Ata Canani im Bumann & Sohn
Triumph einer (manchmal) Introvertierten
Little Simz im Palladium Köln
Verirrt auf der Karriereleiter
Caroline Wahl liest im WDR Funkhaus
Die Bekannten und die Unbekannten
Neuer Blick auf die Sammlung im Museum Leverkusen
Der Sache auf den Grund
Bernd und Hilla Becher in Köln