Nicht auf, sondern unter den Hund gekommen, ist Sylvia Brécko. Die Kabarettistin und Tierliebhaberin verarbeitet die Anfeindungen Ich-bezogener Mitmenschen in satirischen Texten sowie Liedgut mitunter äußerst bissig. Doch auch innerhalb der Fraktion von Hundehaltern gilt es, der verlorenen Harmonie nachzuspüren, existieren doch weiterhin Gassi-Kämpfe um die Besetzung der Herrchen- beziehungsweise Frauchenposten. Wer führt? Wer gehorcht? Ob Brécko auf elementare Fragen des Zusammenseins Antworten bietet, bleibt offen. Als gesichert gilt jedoch ein intimer Blick auf die Hundewiesen der Nation.
Sylvia Brécko: Das letzte Kind trägt Fell | So 12.6. 18 Uhr | Atelier Theater | 0221 24 24 85
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Absurdität mit Haltung
Torsten Schlosser regt sich auf – Komikzentrum 02/20
Frisch und frech
Maria Clara Gropplers neues Programm – Komikzentrum 09/19
Die Frau in Blau
Vicki Blau im Atelier Theater – Komikzentrum 12/18
Spaß mit dem Publikum
Thomas Kreimeyers Auftritt im Atelier Theater – Bühne 06/18
Allerhand zum Piepen
Die Reihe „Gratis und nicht umsonst“ wird 21 Jahre alt – Komikzentrum 06/18
Begleiterscheinungen der Melancholie
Der Kölner Comedy-Einzelgänger Alexander Bach – Bühne 04/18
Er hat die Schnauze voll
Torsten Schlosser mit unkonventionellem Stand-Up – Komikzentrum 01/18
Würste, die nach Nutella schmecken
Bohn, Waghubinger und Korthaus mit Baumgartner im Atelier Theater – Komikzentrum 06/17
Das Geschäft mit den Daten
„Ein Nerd kommt meistens allein“ von sopolonia im Atelier Theater – Bühne 04/17
Kinderhochzeiten und googlesichere Westen
Reihe „Gratis und nicht umsonst“ ab 5.6. im Ateliertheater – Bühne 04/17
Viel Fun und noch mehr Magie
Das 26. Köln Comedy Festival läuft und läuft und läuft – Komikzentrum 11/16
Wo der Kühlschrank brummt
Comedy-Reihe „Gratis und nicht umsonst“ bis zum 27.8. im Atelier Theater
Kapitalismus als Spiel
„Monopoly“ am Klüngelpütz Kabarett-Theater
Auf den Betrachter hin
„It’s me“ im Tanzmuseum im Mediapark
Auf Reisen
Walter Lindgens in der Villa Zanders
Tradierte Mittel, frischer Blick
Farah Ossouli in Brühl
Damals in Gebrauch
Möbel in der Sammlung des MAKK
Sound einer Stadt
„Kompakt“ im Kölnischen Kunstverein
Seelen-Klempner
Susann Pásztor liest in Leverkusen
Lesen mit Jeföhl
Gerd Köster im Senftöpfchen
Lässiger Sommer-Blues
Keb‘ Mo‘ in der Kantine
Fesselndes Biopic
„Like A Complete Unknown” im Freiluftkino
Frau, Leben, Freiheit
„Googoosh – Made of Fire“ im Odeon
Wehmütiger Blick zurück
„Der Fleck“ im Filmhaus
Tänzerische Sternstunden
„Star Dust“ in der Philharmonie