Atelier Theater
(Karten: 24 24 85)
18., 19.2. 20.30 Uhr
SEBASTIAN PUFPAFF
Der Gewinner des Prix Pantheon 2010 in der Kategorie „Beklatscht und ausgebuht“ präsentiert sein erstes Soloprogramm. Im feinen Anzug kommt er daher, das bereits ergraute Haar brav gescheitelt – und zaubert dann bitterböse Pointen aus dem Sakko. Schon im Ensemble des im Atelier Theaters groß gewordenen Bundeskabaretts war Sebastian Pufpaff der Brandstifter im Biedermann-Outfit, der Ober-Besserwessi, der Zurechtweiser und „Gehnsemitderkonjunktur“-Tänzer. Nun sagt er „Warum!“ ohne Fragezeichen, so der Programmtitel, und umzingelt das Politische im Normalbürger.
Kapitalismus als Spiel
„Monopoly“ am Klüngelpütz Kabarett-Theater
Auf den Betrachter hin
„It’s me“ im Tanzmuseum im Mediapark
Auf Reisen
Walter Lindgens in der Villa Zanders
Tradierte Mittel, frischer Blick
Farah Ossouli in Brühl
Damals in Gebrauch
Möbel in der Sammlung des MAKK
Sound einer Stadt
„Kompakt“ im Kölnischen Kunstverein
Seelen-Klempner
Susann Pásztor liest in Leverkusen
Lässiger Sommer-Blues
Keb‘ Mo‘ in der Kantine
Fesselndes Biopic
„Like A Complete Unknown” im Freiluftkino
Frau, Leben, Freiheit
„Googoosh – Made of Fire“ im Odeon
Tänzerische Sternstunden
„Star Dust“ in der Philharmonie
Nicht das Immergleiche
„Playback“ am GOP Varieté Bonn
Blau-weißes Porzellan
„Mythos Ming“ im Museum für Ostasiatische Kunst
Vom Menschen
Thomas Schütte in der Böhm Chapel in Hürth
Fotografie in Veränderung
Pauline Hafsia M’Barek im Museum Ludwig
Schwebend, hängend
„Kunst ohne Grund“ in Bergisch Gladbach
Who‘s Who der Gegenwartskunst
Die Sammlung Ringier in der Langen Foundation
Star der Malerei
Julie Mehretu in Düsseldorf
Die Bilder vor der Tür
„Street Photography“ im Museum Ludwig
Mit besonderer Geschichte
Glasmalerei aus Kyjiw im Museum Schnütgen
Wenn Kinder spielen
Francis Alÿs im Museum Ludwig
Mit Tusche und Kalligrafie
Jianfeng Pan im Museum für Ostasiatische Kunst
Vom Wesen des Unbeachteten
Eric Lanz im Museum Morsbroich in Leverkusen
Das Leben in Krisenzeiten
„Hypercreatures“ in Brühl
Postkarten aus Riehl
Zuwachs für die Graphische Sammlung des Stadtmuseums