Wer in Odonien feiert, der bekennt sich damit zur freien Kunst. KLAENG, das sagenhafte Klangkollektiv der freien Kölner Jazzszene, feiert jetzt zum zweiten Mal in diesem Kunstdschungel in Kölns beliebter Bordellstraße, die den witzigen Namen Hornstraße trägt. Ganz so abwegig ist diese Adresse übrigens nicht, weil Freunde des Horizontalgewerbes in der Vergangenheit heiß begehrte Treffen zwischen erotischer Bühnenshow und hitzigem Jazz inszenierten – selbst die Musikbeamten der WDR Big Band wurden bereits in diesem Veranstaltungszirkel beobachtet. Hier ergoss sich ein wahrlich prall gefülltes Wunderhorn nicht nur musikalisch – auch die Getränke waren inklusive.
Nicht so in Odonien, dem von der Stadt mehrfach bekämpften und bedrängten Kunsthort, der wegen fehlender Fluchtwege und Brandschutzauflagen eigentlich schon nicht mehr existieren dürfte und wo das Public Viewing zur Weltmeisterschaft noch Rudelgucken heißt. Aber die Kunst und seine Streiter sind manchmal nicht unterzukriegen.
Das ist unser Thema auch bei KLAENG, die ihrem konzertant verbundenen Kollektiv nun noch eine weitere Musiker-Emanzipationswaffe hinzugefügt haben: Es erschienen die ersten drei CD-Produktionen aus dem erlesenen Kreis der Jazzjünger auf dem eigenen brandneuen Label. Was diese junge künstlerische Freiheit dabei hervorgebracht hat, besitzt radikalen Tiefgang. „Tiefgang“ heißt denn auch der erste Schritt auf den Tonträger, ein Album des Bassisten Robert Landfermann, der sein ganzes Kollektiv und Gäste miteinbezieht. Dunkel ist die Grundstimmung dieser atmosphärischen Klangbilder mit reichlich Bassgebläse aus der Holzabteilung und dem ostinaten Sägeton des Kontrabasses. Die CD trägt so reichlich Herbststimmung, dass sie eigentlich einen Beipackzettel für Depressive benötigt. Wer Schönheit und Besonnenheit in tiefem Schwarz sucht, ist hier gut aufgehoben. Probehören vor dem Kauf ist bei dieser experimentellen Musik obligatorisch.
So auch bei einer weiteren bassigen Veröffentlichung von vier Kontrabassisten unter dem Titel BASZ, die ihren Instrumenten intensiv auf den Korpus rücken. Hier wird so ekstatisch gefiddelt und geschrammelt, dass man eine Empfehlung aussprechen darf: nur für Bass-affine Extremhörer.
Die CD „11 Famous Songs Tenderly Messed Up“ stammt vom Gitarristen Tobias Hoffmann, der Werke von Jazzgrößen wie Gershwin, Mingus, Miles oder Shorter aufmischt oder besser gesagt entkernt. Shorters „Iris“ swingt recht einsam und alleingelassen auf der Banjosaite, während Songs von Hendrix oder der berühmte „Albatross“ von Peter Green mit grotesk verzerrten Sounds zur Landung in einer neuen, etwas traurigen Gestalt ansetzen. Wer das kompromisslos Besondere liebt, sollte sich sowohl über das Fest als auch über das neue Label schlau machen.
SummerKLAENG 2014 | So 6.7. 12-24 Uhr | Odonien, Hornstraße 85 | klaengkollektiv.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Aus der Welt der Gefühle
Das Kölner Vokalquartett Of Cabbages And Kings – Improvisierte Musik in NRW 06/17
Einzigartige belgische Spezialität
Metropole Orkest mit „Toots 100“ in Essen – Improvisierte Musik in NRW 05/22
Balladesker Schönton
Nils Wülker mit neuer CD in Monheim am Rhein – Improvisierte Musik in NRW 04/22
Bestes improvisiertes Jazz-Solo
Das Julian Lage Trio gastiert zweimal in NRW – Improvisierte Musik in NRW 03/22
Eine Träne für Chet Baker
Simon Höfele und Frank Dupree mit neuer CD – Improvisierte Musik in NRW 02/22
Ende der stillen Zeit
Der Kölner Winterjazz erhält Beistand vom Land NRW – Improvisierte Musik in NRW 01/22
Motto „Stille Nacht“
Leise Töne des Pianisten Bugge Wesseltoft in Essen – Improvisierte Musik in NRW 12/21
Überraschungspakete
Weihnachtsklänge in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 12/21
Mit Hänsel und Gretel zu Weltruhm
Im 100. Todesjahr boomt Humperdincks Märchenoper – Klassik an der Ruhr 12/21
Heterogene Heroen
John Scofield und Dave Holland in der Philharmonie Essen – Improvisierte Musik in NRW 11/21
Musikalischer Alleskönner
Chris Potter Trio im King Georg – Improvisierte Musik in NRW 10/21
Reifes Personal auf frischem Festival
Ack van Rooyen Quintett im Alten Pfandhaus – Improvisierte Musik in NRW 09/21
Unterhaltsam, radikal und poetisch
Die Ruhrfestspiele setzen auf Chilly Gonzales – Improvisierte Musik in NRW 04/20
Die grüne Fee ruft
Eric Friedlander und Uri Caine auf Drogentour im Stadtgarten – Improvisierte Musik in NRW 02/20
Lieber Jazz statt Show
Der Amerikaner Kurt Elling singt in Köln und Essen – Improvisierte Musik in NRW 01/20
Dem Jazz geschenkt
Das Saxophon räumt seinen Platz als „Instrument des Jahres“ – Improvisierte Musik in NRW 12/19
Spitzentöne vom Kontrabass
Kölner Musikhochschule präsentiert starke Musikerinnen – Improvisierte Musik in NRW 11/19
Lachen durch Tränen
Gelsenkirchen setzt auf jüdische Kultur – Improvisierte Musik in NRW 10/19
Let`s Swing – beim King
Köln erhält wieder einen echten Jazzclub – Improvisierte Musik in NRW 09/19
Weltmusik unter freiem Himmel
Düsseldorf lockt mit Hofgartenkonzerten – Improvisierte Musik in NRW 08/19
Burg Linn setzt auf Hochkultur
Picknick mit improvisierter Musik – Improvisierte Musik in NRW 07/19
Groove mit „Haffner Touch“
Deutschlands berühmtester Jazz-Schlagzeuger besucht Hilden – Improvisierte Musik in NRW 06/19
Stets auf den Spuren des Neuen
Zehn Jahre Jazzfest Bonn – Improvisierte Musik in NRW 05/19
Jazz-Boom im Revier
Das Ruhr-Jazzfestival lebt in Bochum auf – Improvisierte Musik in NRW 04/19
Kultureller Austausch
Die Oud von Anouar Brahem trifft Edeljazzer – Improvisierte Musik in NRW 03/19