Robert Griess kommt nach Langenfeld – und bringt feinstes Kabarett mit. Im Programm des Kölners, „Hauptsache, es knallt!“, stehen ironische Alltagsanalysen, aberwitzige Erzählungen und sympathische Kunstcharaktere. Allerorten scheint das neue Motto zu sein, mit möglichst lautem Krach mit den Köpfen aneinanderzustoßen: Griess trägt seine Beobachtungen mit explosiver Bühnenenergie vor. Ob es nun um Putin geht, Syrien, Trump oder die Wirtschaft – Themen, um die man nach Feierabend am liebsten einen Bogen machen würde, werden durch Griess‘ Karikaturen endlich Grund, zu lachen.
Info: 02173 794 46 08
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
„Ich mache keine Witze über die Ampel“
Kabarettist Jürgen Becker über sein Programm „Deine Disco – Geschichte in Scheiben“ – Interview 04/24
Der Schlüssel zum Glück
Rheinkabarett mit neuem Stück in Bonn – Prolog 02/24
„Schickt den Lauterbach zum Woelki“
Konrad Beikircher über „Kirche, Pest und neue Seuchen“ – Interview 03/21
Schöne Schweinereien
Kabarettist Frank Meyer weiß, wo der Hund begraben liegt – Komikzentrum 03/18
Den „inneren Kinski“ rauslassen
Kabarettfest im Theater am Dom und Frank Fischer im Senftöpfchen – Komikzentrum 09/17
Seltsame Zukunftsszenarien
In Düsseldorf, Bonn und Köln toben die Lach- & Schießgesellschaft und Jan Philipp Zymny – Komikzentrum 04/17
Ein bisschen Spaß muss sein
Fatal Banal Session 2017 im Bürgerzentrum Ehrenfeld – Bühne 02/17
Im Land, wo Milch und Honig fließen
Aydin Işiks satirische Odyssee „Bevor der Messias kommt!“ – Bühne 02/17
Stadt mit K’s
Kabarettist Robert Griess rechnet mit Klüngel, Kölsch und Karneval ab – Literatur 10/16
Zum Lachen geht’s in den Keller
Am 20. Oktober startet das Köln Comedy Festival – Komikzentrum 10/16
Stress lass nach
Fragen an Hans Gerzlich – Kabarett 03/16
Der Wille zum Engagement führt über die Neugier
Martin Stankowski über Köln, positive Defekte und politische Prägungen – Spezial 07/15
Kapitalismus als Spiel
„Monopoly“ am Klüngelpütz Kabarett-Theater
Nicht das Immergleiche
„Playback“ am GOP Varieté Bonn
Tänzerische Sternstunden
„Star Dust“ in der Philharmonie
Wehmütiger Blick zurück
„Der Fleck“ im Filmhaus
Frau, Leben, Freiheit
„Googoosh – Made of Fire“ im Odeon
Fesselndes Biopic
„Like A Complete Unknown” im Freiluftkino
Lässiger Sommer-Blues
Keb‘ Mo‘ in der Kantine
Lesen mit Jeföhl
Gerd Köster im Senftöpfchen
Seelen-Klempner
Susann Pásztor liest in Leverkusen
Sound einer Stadt
„Kompakt“ im Kölnischen Kunstverein
Damals in Gebrauch
Möbel in der Sammlung des MAKK
Tradierte Mittel, frischer Blick
Farah Ossouli in Brühl
Auf Reisen
Walter Lindgens in der Villa Zanders