Der Freiburger Künstler Ralph Fleck (geb. 1951 ebd.) gehört zu den herausragenden expressiv pastosen Malern hierzulande. Er schält seine Sujets regelrecht aus der Farbmaterie heraus und erkundet dabei seine Motive über Jahre in Werkgruppen. Nach den Alpenansichten, Waldstücken, Stillleben und den Darstellungen von Touristen sowie Bibliotheken wendet er sich schon seit langer Zeit der Großstadt zu, die er aus der Vogelperspektive erfasst, wobei er deren städtebauliche Struktur freilegt. In den neuen urbanen Darstellungen geht er jedoch darüber hinaus und wendet sich überraschenden Motiven und Details der Großstadt zu.
Ralph Fleck | bis 12.10. | Galerie Boisserée | 0221 257 85 19
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Zertrümmerte Ideale
Gespräch in der Stadtbibliothek Köln
Who‘s Who der Gegenwartskunst
Die Sammlung Ringier in der Langen Foundation
Strategien der Fotografie
Das Photoszene-Festival in Köln
Star der Malerei
Julie Mehretu in Düsseldorf
Die Bilder vor der Tür
„Street Photography“ im Museum Ludwig
Urbanes Tango-Märchen
„Maria de Buenos Aires“ in Köln
Gemeinsam einsam sein
„Komödie der Einsamkeit“ in Bonn
Stück in der Schwebe
„Die blaue Sau“ am Theater Bonn
Raststätten-Rendezvous
„Dosenfleisch“ am Schauspiel Köln
Mit besonderer Geschichte
Glasmalerei aus Kyjiw im Museum Schnütgen
Wenn Kinder spielen
Francis Alÿs im Museum Ludwig
Mit Tusche und Kalligrafie
Jianfeng Pan im Museum für Ostasiatische Kunst
Vom Wesen des Unbeachteten
Eric Lanz im Museum Morsbroich in Leverkusen
Auch Opfer des Zweiten Weltkrieges
Die „Dritte Welt“ im Zweiten Weltkrieg im NS-DOK
Opulent und introvertiert
„Vespertine“ am Theater Bonn
Das Leben in Krisenzeiten
„Hypercreatures“ in Brühl
Postkarten aus Riehl
Zuwachs für die Graphische Sammlung des Stadtmuseums
Das Spektrum mit seinen Facetten
„7000 Jahre Schmuckkunst“ im MAKK
Ein Treffen der Impressionisten
Das Wallraf-Richartz-Museum zeigt Werke aus dem Museum Langmatt
Gestaltete Orte
Tata Ronkholz in der Photographischen Sammlung im Mediapark
Ein Flasche Romantik, bitte!
„Der Liebestrank“ am Theater Bonn
Blick für den Zusammenhang
„Kunst erzählt. Neue Wege durch die Sammlung“ im Museum Schnütgen
Mit dem Abstand der Zeit
„Über den Wert der Zeit“ im Museum Ludwig
Die Ressourcen der Erde
„Save Land“ in der Bundeskunsthalle Bonn
Sehen und Staunen
Axel Hütte im Arp Museum Rolandseck