Filterblasen, gesellschaftliche Spaltung, Drang zur Individualisierung: Wir leben in Zeiten, in denen Abgrenzung großgeschrieben wird. Doch einigen liegt immer noch etwas daran, diese Mikroauftrennungen aufzubrechen. Genau das soll das Open Mind Festival leisten, das am 18.06. im Orangerie Theater stattfindet.
Open Mind, das steht laut Veranstalter Díaz de León von Colconet für das Überwinden von Grenzen im doppelten Sinn: Musikalisch soll sich nicht streng an ein Genre gehalten werden. Es wurden also Bands ausgewählt, die in ihrer Musik immer gleich mehrere Musikrichtungen ausfüllen und verbinden. Gleichzeitig geht es auch um eine Weltoffenheit – die Musiker:innen stammen aus Deutschland, Süd- und Nordamerika. Diese verschiedenen kulturellen Einflüsse finden auch in ihrer Musik Platz. So zum Beispiel verbindet die Band „Pangea Ultima“ afrikanische, indische und lateinamerikanische Sounds und will explizit Weltmusik produzieren. Heraus kommt dabei ein verspielter Sound mit improvisatorischen Anteilen. Den lateinamerikanischen Einschlag hat sie gemein mit „El Flecha Negra“, die mit Gitarren, Trompeten und karibischen Beats Songs produzieren, die zum Tanzen anregen. Auch Jazzelemente sind hierbei vertreten; genauso bei „Salomea“, der dritten Band im Bunde, die in ihrem Klang durch einen recht konsistenten Bassteppich nachdenklicher auftritt. Durch die Verbindung von Elektro, HipHop und RnB schaffen es Salomeas Bandmitglieder, die größtenteils auch eine Jazzausbildung durchlaufen haben, eine immersive Erfahrung zu schaffen, ohne eintönig zu werden. Stattdessen treten immer wieder unerwartete Stilbrüche auf, die dem Hörerlebnis einen Charme verleihen. „Die Bands decken einen ganzen Horizont ab“, so Díaz de León, „Insgesamt ergeben sie einen Bogen, der einfach Sinn macht.“
Sinn macht auch, dass es beim Open Mind Festival eine Kinderbetreuung geben wird, die im Ticketpreis bereits beinhaltet ist – ein Konzept, das sicherlich bei mehr Veranstaltungen Anwendung finden sollte, um sie tatsächlich auch allen zu öffnen. Die Voraussetzungen für einen schönen Abend in den Gärten der Orangerie sind also gegeben. Díaz de León fasst das Ziel des Festivals so zusammen „Ein Raum für Party, Begegnungen und gute Laune“.
Open Mind Festival | 18.6. 15-21 Uhr | Orangerie Theater | www.orangerie-theater.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Überleben im männlichen Territorium
Festival Urbäng! 2023 im Orangerie Theater – Prolog 09/23
„Mir war meine jüdische Identität nie besonders wichtig“
Lara Pietjou und Regisseur Daniel Schüßler über „Mein Vater war König David“ – Premiere 09/23
Identitäre Spiegelungen
„Der blinde Fleck“ in der Orangerie – Theater am Rhein 06/23
Stupende Aktualität
„Das große Heft“ in der Orangerie – Theater am Rhein 04/23
Harte Realitäten, radikale Utopien
1. ROAR-Festival in der Orangerie – Bühne 03/23
„Kein radikaler Bruch, sondern ein Übergang“
Sarah Youssef über ihre Pläne für das Orangerie Theater – Premiere 02/23
Messias des Kapitals
„Midas / Heimat“ in der Orangerie – Theater am Rhein 12/22
Kurort ohne Dinge
„These are a few of my favourite things“ in der Orangerie – Prolog 11/22
Reflexion oder Reaktion?
Urbäng! Festival mit Sonderausgabe zur Ukraine – Festival 10/22
Brot und Salz
subbotnik mit „Haus/Doma/Fest“ – Theater am Rhein 10/22
Kollektives Kuratieren
Festival Theaterszene Europa – Prolog 09/22
„Ich liebe antizyklische Prozesse!“
Andrea Bleikamp über die Freie Theaterzene – Interview 07/22
Die Briten kommen!
Sehr britischer Schnodder-Sound auf Kölner Bühnen – Unterhaltungsmusik 10/23
Schubert umgedeutet
„Lass irre Hunde heulen“ in Bonn – Musik 09/23
Zärtliche Zukunftssounds
Neue Konzert-Saison mit Heimatklängen – Unterhaltungsmusik 09/23
„Von Alt bis Neu wird alles dabei sein“
Mathis Stier über sein Konzert im Rahmen der Reihe Rising Stars in Köln – Interview 08/23
Zu den Wurzeln
Techno Is Black Again in Köln-Mülheim – Festival 08/23
Verbindung zweier Welten
Afrika Festival in Bad Godesberg – Musik 07/23
Im grellen Licht
Kölner Musiksommer mit Megaevents und kleinen Bühnen – Unterhaltungsmusik 07/23
Sound auf Rädern
Manu Delagos ReCyclingTour 2023 – Musik 06/23
Say it loud and proud!
Urban Music aus Afrika, Amerika und der Karibik – Unterhaltungsmusik 06/23
Dem Klang hingeben
Maggie Rogers in Köln – Musik 05/23
Wohlig warm
Katie Melua im Palladium – Musik 05/23
Achtmal Brücken und siebenmal Rock
Akademiker und Rocker im Konzert – Unterhaltungsmusik 05/23
Stimme als Instrument
Aldous Harding im ausverkauften Gloria Theater – Musik 04/23