„Der Traum vom Fliegen“ – so lautet das Motto des diesjährigen Kinder Kultur Sommer in Köln. Vom 5. Juli bis 13. August sind Kinder und Jugendliche eingeladen, sich auf dem Gelände des TPZAK Zirkus- und Artistikzentrum in täglichen Workshops mit dem Traum vom Fliegen auseinanderzusetzen. Dabei können die Teilnehmer wählen zwischen den Schwerpunkten Zirkus, Theater, Musical, Film oder auch Hörspiel, wobei immer zwei Gruppen gemeinsam an einer Abschlusspräsentation arbeiten. Begleitet werden die Kinder und Jugendlichen in der Zeit von Theater-, Zirkus- oder auch Medienpädagogen.
KinderKulturSommer 2021 | 5.7. - 13.8. | TPZAK Zirkus- und Artistikzentrum | www.kikuso.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Tänzerin und Pauschenpferd
Performance „Circular Vertigo“ – Bühne 10/21
Fesselnde Artistik
Die „Farblos“-Show des Circus Flic Flac – Bühne 09/18
Der Herzschlag des Publikums
Zeitgenössischer Zirkus erobert die freie Szene – Tanz in NRW 07/17
Kapitalismus als Spiel
„Monopoly“ am Klüngelpütz Kabarett-Theater
Alltäglicher Adrenalinkick
John Doyle am Senftöpfchen Theater
Nicht das Immergleiche
„Playback“ am GOP Varieté Bonn
Tänzerische Sternstunden
„Star Dust“ in der Philharmonie
Wehmütiger Blick zurück
„Der Fleck“ im Filmhaus
Frau, Leben, Freiheit
„Googoosh – Made of Fire“ im Odeon
Fesselndes Biopic
„Like A Complete Unknown” im Freiluftkino
Trip-Hop-Pioniere
Massive Attack in Bonn
Für überempfindsame Seelen
Bright Eyes im Carlswerk Victoria
Lässiger Sommer-Blues
Keb‘ Mo‘ in der Kantine
Marx letzte Reise
Uwe Wittstock liest am Theater Bonn
Lesen mit Jeföhl
Gerd Köster im Senftöpfchen
Seelen-Klempner
Susann Pásztor liest in Leverkusen
Die Realität verändert
Kristof Meyer und Daniel Ben-Benyamin in Ehrenfeld
Sound einer Stadt
„Kompakt“ im Kölnischen Kunstverein
Damals in Gebrauch
Möbel in der Sammlung des MAKK
Tradierte Mittel, frischer Blick
Farah Ossouli in Brühl
Auf Reisen
Walter Lindgens in der Villa Zanders
Auf den Betrachter hin
„It’s me“ im Tanzmuseum im Mediapark
Ehe-Countdown
„Hochzeit“ am Theater Bonn
Blau-weißes Porzellan
„Mythos Ming“ im Museum für Ostasiatische Kunst
Requiem auf die Welt
Uraufführung von „Die letzten Tage der Menschheit“ an der Oper Köln