Musik ist ein ganz großes Thema im kommenden Jahr in Bonn und das betrifft nicht nur die Konzertsäle, sondern auch die Museen. Am Beethoven-Jubiläumsjahr 2020 beteiligt sich das LVR-Landesmuseum Bonn mit einer interaktiven Ausstellung rund um das Thema Musik. Hierin wird das Sujet auf vielfältigste Weise behandelt: Wie verbindet Musik weltweit? Was macht sie mit den Menschen? Die Geschichte darf dabei natürlich auch nicht fehlen und reicht von den ersten Klängen bis hin zu aktuellen Popsongs. Dabei stehen Mitmachen und Ausprobieren für Groß und Klein im Vordergrund: Hören – machen – fühlen eben!
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Stadtgeschichte als Parcours
Grundsteinlegung für das Jüdische Museum MiQua – Spezial 07/18
Kino um 1900
Bonner Stummfilmtage: Kino, wie Kafka es gesehen hat – Festival 08/17
Der letzte Auftritt
ZERO im LVR-Landesmuseum Bonn – Kunst in NRW 03/17
Das wehrhafte Geschlecht
Ulrike Rosenbach-Retro im Bonner Landesmuseum – Kunstwandel 09/14
Farbe im Vorübergehen
Claudia Desgranges in Bonn und Oberhausen – Kunst in NRW 05/14
Vor 100 Jahren
Zwei Ausstellungen in Bonn – Kunst in NRW 01/14
Foto-Album als Lexikon
LVR-LandesMuseum Bonn zeigt bei „Für immer jung – 50 Jahre Deutscher Jugendfotopreis“ über 300 Fotografien in elf Themenkreisen - Kunstwandel 07/12
Pointen-Prügelei
Marco Tschirpke im Senftöpfchen
Der Vater der Sphinx
„Laios“ am Theater im Bauturm
Tag des Unglücks
„VR13“ am Schauspiel Köln
Mythologie und Moderne
„Thikra“ am Schauspiel Köln
Göttlicher Günstling
„Saul“ an der Kölner Oper
Was ist der Mensch?
The Weather Station im Luxor
Deutsches Dilemma
Peter Jordan in der Zentralbibliothek
Abgründe einer Vorzeigefamilie
Das Kölner Buch für die Stadt 2025
Triptychon der Krisen
Christoph Peters in der Buchhandlung Bittner
Der größte Regenwald der Welt
Sebastião Salgado im Rautenstrauch-Joest-Museum
Ein jährliches Ereignis
Die Art Cologne in den Köln-Deutzer Messehallen
Zwischen den Kulturen
Evelyn Taocheng Wang im Museum Ludwig
Recherche und Sammlung
Amelie von Wulffen und Jonas Lipps im Kölnischen Kunstverein
Kein Recht für Konzentrationslager
„Die Verleugneten“ im NS-DOK
Papier malen
Eckart Hahn in der Villa Zanders in Bergisch Gladbach
Cocktailparty der Bösewichte
„Der Wunschpunsch“ an der Oper Köln
Allein und zusammen
„Fünf Freunde“ im Museum Ludwig
Die Schätze des Pharaos
„Tutanchamun“ in Köln-Ehrenfeld