Eine junge Frau erleidet nach einem Autounfall auf dem Mulholland Drive eine Gehirnerschütterung und weiß nicht mehr, wer sie ist. Sie findet Zuflucht im Haus einer aufstrebenden Schauspielerin, die unbedingt ein Star werden will. Brillant inszenierter Mystery-Thriller von Kultregisseur David Lynch mit Justin Theroux und Naomi Watts. Lynch erhielt dafür unter anderem in Cannes 2001 den Preis für die beste Regie und war in dieser Kategorie auch für den Oscar nominiert. Jetzt kehrt das Meisterwerk an einem Abend auf die große Leinwand zurück.
Mulholland Drive | 1.2. 19.30 Uhr | Cineplex Filmpalast
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Schlagabtausch am Abend
Premiere „Der Vorname“ beim Film Festival Cologne – Foyer 10/18
Verwaltung von Gerechtigkeit
„Aus dem Nichts“ im Filmpalast – Foyer 11/17
Beeindruckende Nachwuchsstars
„Zazy“ im Filmpalast Köln – Foyer 03/17
Höhepunkte, Niedergänge und Nostalgie
Kölner Kinogeschichte mit alten Filmschmankerln – Kino 10/16
Gib ihm eins auf die Nase
Yui Kawaguchis Choreographie „Bubble Boxing“ im Rahmen von Globalize:Cologne – Tanz in NRW 11/11
Kulturelle Wiederbelebung
Das Week-End Festival im ehemaligen UFA-Filmpalast – Musik 11/11
Finger in der Steckdose
Isländische Hexen und Puppen zur Eröffnung von Globalize:Cologne – Theater am Rhein 11/11
„Die Freie Szene groß präsentieren“
Stefanie Thiersch und André Erlen vom Festival „Globalize Cologne“ – Premiere 11/11
Wunder des Anfangs
Das Théâtre En Flammes zeigt seine Produktion "La Première Fois" als neu erarbeitete Koproduktion beim Festival "Globalize Cologne" - Premiere 04/09
Der Filmpalast
Helmut Rehbein regiert den UFA-Palast – Kino.Köln 05/07
Das Leben in seinen Facetten
Wolfgang Tillmans in Remscheid – Kunst in NRW 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Morpheus Erbarmen
Sebastian Fritzsch in der Temporary Gallery – Kunst 09/25
Schreib dich frei!
„Botin“ in der Alten Versteigerungshalle auf dem Großmarkt – Theater am Rhein 09/25
Die Poesie der Sehnsucht
Young Rebel Set im Gebäude 9 – Musik 09/25
Keine Angst vor Gewittern
„Donnerfee und Blitzfee“ von Han Kang – Vorlesung 09/25
Verantwortlichkeit!
Das Jerusalem Quartet in Köln und Bonn – Klassik am Rhein 09/25
„Die Drogenszene wird sich nicht auflösen“
Jane van Well vom Sozialdienst Katholischer Männer über die Debatte um die offene Drogenszene vor der Kölner Kommunalwahl – Gleich Nebenan 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
Aus den Regionen
Teil 1: Lokale Initiativen – Das WDR-Landesstudio Köln
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Der Vogelschiss der Stammesgeschichte
Wenn Menschenrechte gleich Lügenpresse sind – Glosse
Vater des Ethiojazz
Mulatu Astatke im Konzerthaus Dortmund – Improvisierte Musik in NRW 09/25
Zusammenprall der Extreme
„Der Goldene Drache“ von Peter Eötvös am Theater Hagen – Oper in NRW 09/25
„Die Sender sind immer politisch beeinflusst“
Teil 1: Interview – Medienforscher Christoph Classen über den öffentlich-rechtlichen Rundfunk