"Das Leben ist kurz", dieser Spruch ist altbekannt. Vor allem gilt er natürlich, wenn man eine Maifliege ist und damit zur Gruppe der Eintagsfliegen zählt. So bleibt der winzig kleinen Heldin Marla in der Kinderoper von Brigitta Gillessen (Libretto) und Ralf Gscheidle (Musik) nichts anderes übrig, als die begrenzte Zeit zu nutzen: Sie geht hinaus in die Welt und lernt dort allerhand seltsame andere Wesen kennen, wie zum Beispiel den Nashornkäfer, das Bärtierchen und die Libelle. Nach der Uraufführung am 28. Mai gibt es eine Reihe weiterer Aufführung in Kindergärten und KiTas.
Marla, die Maifliege | Sa 28.5. 15 Uhr | StaatenHaus Schädelstatt | www.oper.koeln
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Die Sprengkraft der Oper
„Die Soldaten“ von Bernd Alois Zimmermann – Opernzeit 04/18
Auf der Suche nach Freiheit und Glück
Johannes Maria Stauds Oper „Die Antilope“ – Opernzeit 03/17
Überleben in der besten aller Welten
Bernsteins Musical „Candide“ – Opernzeit 12/16
Gute Besserung
Kölner Opernpremiere im Staatenhaus machte noch nicht glücklich – Klassik am Rhein 12/15
Interim verlängert
Kölner Oper zieht ins Staatenhaus – Klassik am Rhein 10/15
Der Vater der Sphinx
„Laios“ am Theater im Bauturm
Tag des Unglücks
„VR13“ am Schauspiel Köln
Mythologie und Moderne
„Thikra“ am Schauspiel Köln
Göttlicher Günstling
„Saul“ an der Kölner Oper
Was ist der Mensch?
The Weather Station im Luxor
Abgründe einer Vorzeigefamilie
Das Kölner Buch für die Stadt 2025
Triptychon der Krisen
Christoph Peters in der Buchhandlung Bittner
Der größte Regenwald der Welt
Sebastião Salgado im Rautenstrauch-Joest-Museum
Ein jährliches Ereignis
Die Art Cologne in den Köln-Deutzer Messehallen
Zwischen den Kulturen
Evelyn Taocheng Wang im Museum Ludwig
Recherche und Sammlung
Amelie von Wulffen und Jonas Lipps im Kölnischen Kunstverein
Kein Recht für Konzentrationslager
„Die Verleugneten“ im NS-DOK
Papier malen
Eckart Hahn in der Villa Zanders in Bergisch Gladbach
Cocktailparty der Bösewichte
„Der Wunschpunsch“ an der Oper Köln
Allein und zusammen
„Fünf Freunde“ im Museum Ludwig
Die Schätze des Pharaos
„Tutanchamun“ in Köln-Ehrenfeld
Lachen, bis der Arzt kommt
Jan Philipp Zymny am Comedia Theater
Im Dialog
August Macke und Zeitgenossen in Bonn
In anderen Händen
Missionssammlungen im Rautenstrauch-Joest-Museum
Wieder offene Türen
Wiedereröffnung des Käthe Kollwitz Museum Köln