"Das Leben ist kurz", dieser Spruch ist altbekannt. Vor allem gilt er natürlich, wenn man eine Maifliege ist und damit zur Gruppe der Eintagsfliegen zählt. So bleibt der winzig kleinen Heldin Marla in der Kinderoper von Brigitta Gillessen (Libretto) und Ralf Gscheidle (Musik) nichts anderes übrig, als die begrenzte Zeit zu nutzen: Sie geht hinaus in die Welt und lernt dort allerhand seltsame andere Wesen kennen, wie zum Beispiel den Nashornkäfer, das Bärtierchen und die Libelle. Nach der Uraufführung am 28. Mai gibt es eine Reihe weiterer Aufführung in Kindergärten und KiTas.
Marla, die Maifliege | Sa 28.5. 15 Uhr | StaatenHaus Schädelstatt | www.oper.koeln
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Die Sprengkraft der Oper
„Die Soldaten“ von Bernd Alois Zimmermann – Opernzeit 04/18
Auf der Suche nach Freiheit und Glück
Johannes Maria Stauds Oper „Die Antilope“ – Opernzeit 03/17
Überleben in der besten aller Welten
Bernsteins Musical „Candide“ – Opernzeit 12/16
Gute Besserung
Kölner Opernpremiere im Staatenhaus machte noch nicht glücklich – Klassik am Rhein 12/15
Interim verlängert
Kölner Oper zieht ins Staatenhaus – Klassik am Rhein 10/15
Die Maske fällt
„Herr der Diebe“ im Bonner Telekom Forum
Zum 100. Geburtstag
Roger Goepper im MOK Köln
Liebe unter Kriegswaisen
Vera Teltz liest in der Kulturkirche Köln
Der Sache auf den Grund
Bernd und Hilla Becher in Köln
Die Bekannten und die Unbekannten
Neuer Blick auf die Sammlung im Museum Leverkusen
Verirrt auf der Karriereleiter
Caroline Wahl liest im WDR Funkhaus
Triumph einer (manchmal) Introvertierten
Little Simz im Palladium Köln
Es kamen Menschen
Ozan Ata Canani im Bumann & Sohn
John Lennons Traumwelt
„Imagine“ am Schauspiel Köln
Werkzeuge gegen Antisemitismus
Das Festival Neues Europa 2025
Martinis und Männlichkeit
„Cocktails, Camp & Critical Cuteness“ in Köln
Obdachlose Schnecke
„Riesen Probleme“ am Comedia Theater
Abseits der Bühne
„Man kann auch in die Höhe fallen“ in Köln
Die Blumen im Barock
Die neue Jahresausstellung im Wallraf-Richartz-Museum
Eine Handschrift
Wim Wenders in der Bundeskunsthalle Bonn
Licht und Oberflächen
Johanna von Monkiewitsch in Sankt Peter
Cuba und Argentinien
Die Gewinner des Fotopreises 2025 in der Michael Horbach Stiftung
Im Labyrinth des Raumes
Simon Schubert im Neusser Feld-Haus
Auf den Betrachter hin
„It’s me“ im Tanzmuseum im Mediapark
Auf Reisen
Walter Lindgens in der Villa Zanders