Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26

12.625 Beiträge zu
3.847 Filmen im Forum

Foto: Stephanie Jancke

Lesen, wundern, weiterlesen

03. August 2021

2. Kölner Bücherfest

Nach der Premiere im vergangenen Oktober mit 150 Besuchern findet am 22. August in den Kunsträumen der Michael Horbach Stiftung die zweite Auflage des Kölner Bücherfests statt. Von 11 Uhr vormittags bis in den Abend hinein sorgen Autoren wie Gerd Köster und Christoph Gottwald (12 Uhr), Christoph Wortberg („Trauma – Kein Entkommen“, 13 Uhr), Christine Westermann („Manchmal ist es federleicht“, „Da geht noch was“, 15 Uhr), Hansjörg Nessensohn („Mut.Machen.Liebe“, 16 Uhr), Markus Gabriel und Gerd Scobel („Zwischen Gut und Böse“, 17 Uhr) sowie Inge Gleichauf („Hannah Ahrendt und Karl Jaspers“, 18 Uhr) für ein abwechslungsreiches Programm bei freiem Eintritt. Neben den Lesungen stellen sich Kölner Verlage und Buchhandlungen mit ihrem Sortiment vor.

2. Kölner Bücherfest | So 22.8. ab 11 Uhr | Michael Horbach Stiftung | 0221 29 99 33 78  

Thomas Dahl

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Neue Kinofilme

Amrum

Lesen Sie dazu auch:

Die Front zwischen Frauenschenkeln
„Der Sohn und das Schneeflöckchen“ von Vernesa Berbo – Literatur 10/25

Am Rand der Gesellschaft
Belinda Cannone liest in Köln

Sehnsüchte und Albträume
Georgi Gospodinov im Literarischen Salon

Keine Angst vor Gewittern
„Donnerfee und Blitzfee“ von Han Kang – Vorlesung 09/25

Roman eines Nachgeborenen
„Buch der Gesichter“ von Marko Dinić – Literatur 09/25

Süß und bitter ist das Erwachsenwerden
„Fliegender Wechsel“ von Barbara Trapido – Textwelten 09/25

Geteilte Sorgen
„Lupo, was bedrückt dich?“ von Catherine Rayner – Vorlesung 08/25

Augen auf Entdeckungsreise
„Jetzt geht’s los!“ von Philip Waechter – Vorlesung 08/25

Die Kraft der Erinnerung
„Das Geschenk des Elefanten“ von Tanja Wenz – Vorlesung 07/25

Eine wahre Fluchtgeschichte
„Wie ein Foto unser Leben rettete“ von Maya C. Klinger & Isabel Kreitz – Vorlesung 07/25

Alternative Realität in Tokyo
„Tokyo Sympathy Tower“ von Rie Qudan – Literatur 07/25

Zart und kraftvoll zugleich
„Perlen“ von Siân Hughes – Textwelten 07/25

Auswahl.