Durch die magische Kraft der Sonne wird der kleinen Mohnblume Poppy ihr Lebensgeist verliehen. Sie wächst von Tag zu Tag und nimmt allmählich ihren Platz auf der Blumenwiese ein. Je größer sie wird, desto mehr kann sie um sich herum entdecken. Viele bunte Pflanzen und verschiedene Lebewesen teilen sich mit ihr den Platz. Wer sind sie alle und welche wichtige Rolle spielt die Sonne in der Pflanzen- und Tierwelt? Guido van Genechten erzählt darüber in seinem Buch „Kleine Blume, große Welt“, aus dem an diesem Sonntag gelesen wird. Mit anschließender Führung. Teilnahme kostenlos. Ab 5 Jahren.
Guido van Genechten: Kleine Blume, große Welt | So 26.2. 15 Uhr | MAKK | 0221 22 12 38 60
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Comic, Film, Comic-Film?
Von Comics, Graphic Novels und Animationsfilmen – ComicKultur 03/23
Im Labyrinth der Opferbilder
Heidi Furre zeigt in „Macht“ die Folgen des Missbrauchs – Textwelten 03/23
Vaters Schatten-Ich
Gro Dahles und Svein Nyhus’ Kinderbuch „Bösemann“ – Vorlesung 03/23
Der Baum in uns allen
„Between the Trees“ im MAKK – Kunstwandel 03/23
Melodie der Zuversicht
„Der Hoffnungsvogel“ von Kirsten Boie – Vorlesung 02/23
Die Party ist vorbei
Marta Orriols‘ Blick ins Leben der Paare – Textwelten 02/23
Der Baum dabei
„Between the Trees“ im MAKK
Stürmische Liaison
„Der junge Mann“ von Annie Ernaux – Klartext 02/23
Geborgenheit trotz Trennung
„Zicke zacke Trennungskacke – und wie du da durchkommst“ von Ilona Einwohlt – Vorlesung 02/23
Die Bosheit der braven Bürger
Pater Brown exzellent in neuer Robe präsentiert – Textwelten 01/23
Blumen an der Wand
Susanna Taras im MAKK
Freundliche Melancholie
Ein neuer Verlag und ein Klassiker weiblicher Literatur – Textwelten 12/22
Dysbalancen und queere Welten
Die Videonale.19 im Kunstmuseum Bonn
Im Dschungel der Psyche
„La bête dans la jungle“ in Köln
Nostalgie und Popkultur
E-Mex in der Alten Feuerwache Köln
Selbst und daheim
Ursula im Museum Ludwig
Aus Büchern Kunst machen
Shakespeares „First Folio“ im WRM
Ausbruch aus den Traditionen
Carola Willbrand in der Villa Zanders in Bergisch Gladbach
Der Kontext der Architektur
Irmel Kamp im Leopold-Hoesch-Museum
Auf Augenhöhe mit Dinos
„Jurassic World“ im Odysseum
Fatale Fake News
„Pizza Gate“ in der Fuhrwerkswaage
Träumerischer Folk
Aldous Harding im Gloria Theater
Vor langer Zeit
Mittelalterkunst im Museum Schnütgen
Auf Schritt und Tritt
Max Ernst als fotografisches Motiv in Brühl