Cineplex Filmpalast
Hohenzollernring 22
50672 Köln
Tel.: 0221 - 27 25 77 17
ÖPNV: Haltestelle: Rudolfplatz
![]() A Haunting in VeniceGroßbritannien, 2023, 104 Min. | |
---|---|
Donnerstag, 28.09 | 14:40 (OV), 16:45, 19:50 |
Freitag, 29.09 | 14:40 (OV), 16:45, 19:50 |
Samstag, 30.09 | 14:40 (OV), 16:45, 19:50 |
Sonntag, 01.10 | 14:15 (OV), 16:45, 19:50 |
Montag, 02.10 | 14:40 (OV), 16:45, 19:50 |
Dienstag, 03.10 | 14:40 (OV), 16:45, 19:50 |
Mittwoch, 04.10 | 14:40 (OV), 16:45, 19:50 |
A little Life (Harold Pinter Theatre London)Großbritannien, 2023, 220 Min. | |
---|---|
Donnerstag, 28.09 | 19:00 (OmeU), 19:30 (OmeU) |
Sonntag, 01.10 | 11:00 (OmeU) |
![]() BarbieUSA, Großbritannien, 2023, 114 Min. | |
---|---|
Donnerstag, 28.09 | 15:00 (OV) |
Freitag, 29.09 | 15:10, 17:40, 19:40 |
Samstag, 30.09 | 15:10, 19:40 |
Sonntag, 01.10 | 11:20 (OV), 19:40 |
Montag, 02.10 | 15:10, 17:40 |
Dienstag, 03.10 | 11:20 (OV), 14:15 (OV), 16:30, 19:40 |
Mittwoch, 04.10 | 19:40 |
![]() NEU Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden FlüssenDeutschland, 2023, 93 Min. | |
---|---|
Sonntag, 01.10 | 14:30 |
![]() Harry und SallyUSA, 1989, 96 Min. | |
---|---|
Dienstag, 03.10 | 19:30 (OmU) |
![]() InterstellarUSA, 2014, 162 Min. | |
---|---|
Sonntag, 01.10 | 11:00 (OV) |
![]() OppenheimerUSA, 2023, 181 Min. | |
---|---|
Samstag, 30.09 | 19:30 |
Sonntag, 01.10 | 19:30 |
Montag, 02.10 | 19:30 |
Dienstag, 03.10 | 12:30, 12:45 (OV), 19:30 |
Mittwoch, 04.10 | 19:30 |
![]() Oskars KleidDeutschland, 2022, 102 Min. | |
---|---|
Mittwoch, 04.10 | 14:30 (Seniorenkino), 15:30 (Seniorenkino) |
![]() NEU Paw Patrol: Der Mighty KinofilmUSA, 2023, 88 Min. | |
---|---|
Donnerstag, 28.09 | 15:00, 17:30 |
Freitag, 29.09 | 15:00, 17:30 |
Samstag, 30.09 | 15:00, 17:30 |
Sonntag, 01.10 | 12:15, 15:00, 17:30 |
Montag, 02.10 | 15:00, 17:30 |
Dienstag, 03.10 | 12:15, 15:00, 17:30 |
Mittwoch, 04.10 | 15:00, 17:30 |
Sneak Preview | |
---|---|
Montag, 02.10 | 20:30 |
Sonderprogramm | |
---|---|
Freitag, 29.09 | 19:30 (Philipp Mickenbecker - Real Life) |
Samstag, 30.09 | 17:30 (Philipp Mickenbecker - Real Life) |
Tesciowie 2Polen, 2023, 95 Min. | |
---|---|
Sonntag, 01.10 | 17:30 (OmeU) |
![]() NEU The CreatorUSA, Großbritannien, 2023, 133 Min. | |
---|---|
Donnerstag, 28.09 | 14:50, 15:00 (OV), 16:00 (OV), 17:00, 20:00 |
Freitag, 29.09 | 14:50, 15:00 (OV), 16:00 (OV), 17:00, 20:00, 22:30, 23:00 (OV) |
Samstag, 30.09 | 14:50, 15:00 (OV), 16:00 (OV), 17:00, 20:00, 22:30, 23:00 (OV) |
Sonntag, 01.10 | 11:30 (OV), 14:50, 15:00 (OV), 16:30 (OV), 17:00, 20:00 |
Montag, 02.10 | 14:50, 15:00 (OV), 16:30 (OV), 17:00, 20:00 |
Dienstag, 03.10 | 11:15, 11:30 (OV), 14:50, 15:00 (OV), 16:30 (OV), 17:00, 20:00 |
Mittwoch, 04.10 | 14:50, 15:00 (OV), 17:00, 20:00 |
![]() The Equalizer 3 – The Final ChapterUSA, 2023, 109 Min. | |
---|---|
Freitag, 29.09 | 20:20 |
Samstag, 30.09 | 20:20 |
Sonntag, 01.10 | 20:20 |
Montag, 02.10 | 20:20 |
![]() The Expendables 4USA, 2023, 103 Min. | |
---|---|
Donnerstag, 28.09 | 20:30 |
Freitag, 29.09 | 20:30 |
Samstag, 30.09 | 20:30 |
Sonntag, 01.10 | 20:30 |
Montag, 02.10 | 20:30 |
Dienstag, 03.10 | 20:30 |
Mittwoch, 04.10 | 20:30 |
![]() The Nun 2USA, 2023, 109 Min. | |
---|---|
Donnerstag, 28.09 | 17:50, 18:00 (OV), 20:10 |
Freitag, 29.09 | 17:50, 20:10, 22:40 (OV), 23:00 |
Samstag, 30.09 | 17:50, 20:10, 22:40 (OV), 23:00 |
Sonntag, 01.10 | 17:50, 18:00 (OV), 20:10 |
Montag, 02.10 | 17:50, 20:10 |
Dienstag, 03.10 | 12:00 (OV), 17:50, 18:00 (OV), 20:10 |
Mittwoch, 04.10 | 17:50, 20:10 |
![]() TrauzeugenDeutschland, 2023, 100 Min. | |
---|---|
Freitag, 29.09 | 18:00 |
Samstag, 30.09 | 18:00 |
Montag, 02.10 | 18:00 |
Mittwoch, 04.10 | 18:00 |
![]() NEU WochenendrebellenDeutschland, 2023, 109 Min. | |
---|---|
Donnerstag, 28.09 | 14:40, 17:10, 20:30 |
Freitag, 29.09 | 14:40, 17:10, 20:30 |
Samstag, 30.09 | 14:40, 17:10, 20:30 |
Sonntag, 01.10 | 11:45, 14:40, 17:10, 20:30 |
Montag, 02.10 | 14:40, 17:10, 20:30 |
Dienstag, 03.10 | 11:45, 14:40, 17:10, 20:30 |
Mittwoch, 04.10 | 14:40, 17:10, 20:30 |
Kinoportrait:
Das Kölner Kinoprogramm von choices hilft Ihnen, Film und Kino zu wählen. Aber wissen Sie, in welcher geschichtlichen Tradition sich Saal und Foyer befinden, die Sie gerade betreten? Diese Lücke schließen wir – und stellen Ihnen ‚Ihr Kino‘ vor:
Der Filmpalast
Der UFA-Palast wird im Oktober 1931 als prunkvoller Kinosaal mit 1900 Sitzplätzen mit pompösen Aufgängen und Logen erbaut, wo man „mit Fliege, Frack und weißen Handschuhen begrüßt wurde“, so der ehemalige Kinoleiter Helmut Rehbein. 1943 wird das von Wilhelm Riphahn konzipierte Kino von Bomben zerstört und am 14.7.1955 mit der bis heute beliebten Kästner-Verfilmung „Drei Männer im Schnee“ und 1400 Plätzen wiedereröffnet. Nur ein halbes Jahr später, am 19.1.1956, feiert die Constantin hier die Premiere von „Charley's Tante“ mit Heinz Rühmann. Nach dem Umbau 1966, bei dem Rang und Parkett in zwei Kinos aufgeteilt werden, erfolgt in den 70er Jahren unter dem neuen UFA-Chef Heinz Riech die Umstrukturierung in Schachtelkinos. Riech baut dafür selbst Abstell- und Kellerräume in Minikinos um und gemeindet für mehrere Jahre auch die zwei alten Gemini-Kinos auf dem Hohenzollernring 32 ein - als Kinos 12 und 13 bzw., nach der Zusammenlegung von UFA 5 und 6, als 11 und 12. Die Schachtelkino-Struktur bleibt bis zur Schließung am 28. März 2010 durch die seit 2002 regierende CineStar-Kette, die das einstige UFA-Flaggschiff einfach Filmpalast nennt, erhalten: Die Kapazität der insgesamt 12 Säle reicht von 74 bis 564 Sitzplätzen.
Der Bergisch Gladbacher Kinounternehmer Helmut Brunotte eröffnet das denkmalgeschützte Kino fünf Jahre später neu - als 8-Saal-Haus mit unterschiedlich farbig konzipierten Sälen und zusätzlichen, vibrierenden D-Box-Sitzreihen. So ist aus dem Schachtelkinoungetüm der 1980er, rechtzeitig zum Start von „Rogue One: A Star Wars Story“, ein fast demütig wirkendes Mini-Multiplex geworden, das mit seinem Mainstreamprogramm in die Lücke zwischen dem gigantischen Cinedom und dem kleinen Residenz stößt. Fans des alten UFA-Palastes, der in den 70ern und 80ern die Bond-Streifen und praktisch alle Terence-Hill- und Bud-Spencer-Filme oder Celentano-Komödien ad infinitum von den Filmtellern durch die Projektoren zog und dessen Besenkammern beim Betreten immer wieder für ein ungläubiges Lachen sorgten, treffen sich derweil einige Häuser weiter im Restaurant SpencerHill. Dort wird die Kinocenter-Ära, deren Ende zusammenfiel mit dem Niedergang des europäischen Starkinos, kulinarisch aufbereitet. (Redaktion choices.de)
Film- und Troublemaking
„Clashing Differences“ gewinnt choices-Publikumspreis des 20. Afrika Film Festivals – Festival 09/23
„Wir müssen begreifen, wozu wir fähig sind“
NRW-Premiere „Die Mittagsfrau“ im Cinenova – Foyer 09/23
Leinwand als Bildungsort
Ein Monat voller Kunst, Kultur und Geschichte – Vorspann 10/23
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
Neue afrikanische Jugend
„Coconut Head Generation“ im Filmforum – Foyer 09/23
„Festivals sind extrem wichtig, um Vorurteile abzubauen“
4 Fragen an Sebastian Fischer, Leiter des Afrika Film Festivals Köln – Festival 09/23
Kollektive gegen Missstände
Kurzfilm im Veedel in Köln – Film 09/23
Reifes Regiedebüt
„Sophia, der Tod und ich“ im Odeon – Foyer 09/23
Preiswürdiges Paar
„Tori et Lokita“ gewinnt choices-Publikumspreis der Französischen Filmtage – Festival 09/23
Alte und neue Filmschätze
Das Afrika Film Festival zeigt Filmkunst als Raum für Aktivismus – Festival 09/23
Gegen die Todesstrafe
„Sieben Winter in Teheran“ in den Lichtspielen Kalk – Foyer 09/23
Mit vollen Häusern in den Kinoherbst
Keine Langeweile im Kino dank „Barbenheimer“ – Vorspann 09/23
Das Leben und nichts anderes
Französische Filmtage in Bonn und Köln – Festival 08/23
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Exklusiv: Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
Faszinierendes historisches Erbe
Internationale Stummfilmtage 2023 in Bonn – Festival 08/23
Streik!
Arbeitsstopp in der Schreibergilde – Vorspann 08/23
Porträt eines großen Künstlers
„Thomas Schütte – Ich bin nicht allein“ im Filmhaus – Foyer 07/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
Auf nach überall
Urlaubsgefühle im Kino – Vorspann 07/23
Filmpreis mit Geschmäckle
Deutscher Filmpreis vor der überfälligen Reformierung – Vorspann 06/23
Die Kunst der Verdichtung
„Das Lehrerzimmer“ mit Drehbuchautor Johannes Duncker im Weisshaus-Kino - Foyer 05/23
Von kinderlos zu kinderfrei
Sondervorführung „Me Time“ im Odeon Kino
Sozialismus und Sextourismus
Preview: „Vamos a la playa“ in der Filmpalette
Bruch mit arabischen Stereotypen
„Mediterranean Fever“ im Filmhaus – Foyer 05/23
Start der neuen „Filmgeschichten“
„Eins, zwei, drei“ im Filmforum – Foyer 04/23