Kino in der Brotfabrik
Kreuzstraße 16
53225 Bonn
Tel.: 0228-46 97 21
![]() AftersunGroßbritannien, USA, 2022, 98 Min. | |
---|---|
Donnerstag, 30.03 | 20:30 (OmU) |
![]() Das Blau des KaftansFrankreich, Marokko, Belgien, Dänemark, 2022, 122 Min. | |
---|---|
Dienstag, 04.04 | 20:00 (OmU) |
![]() Der Geschmack der kleinen DingeFrankreich, Japan, 2022, 105 Min. | |
---|---|
Freitag, 31.03 | 18:00 (OmU) |
![]() Die Frau im NebelSüdkorea, 2022, 138 Min. | |
---|---|
Samstag, 01.04 | 20:30 (OmU) |
![]() Die Häschenschule – Der große EierklauDeutschland, 2020, 76 Min. | |
---|---|
Sonntag, 02.04 | 14:00 |
![]() Ein Mann namens OttoUSA, Schweden, 2022, 126 Min. | |
---|---|
Sonntag, 02.04 | 15:30 (OmU) |
![]() NEU MaigretFrankreich, 2022, 88 Min. | |
---|---|
Donnerstag, 30.03 | 18:30 (OmU) |
Samstag, 01.04 | 18:30 (OmU) |
Sonntag, 02.04 | 18:00 (OmU) |
Dienstag, 04.04 | 18:00 (OmU) |
Mittwoch, 05.04 | 20:00 (OmU) |
![]() SenecaDeutschland, Marokko, 2023, 112 Min. | |
---|---|
Montag, 03.04 | 20:00 (OmU) |
![]() Wann wird es endlich wieder so, wie es nie warDeutschland, 2022, 116 Min. | |
---|---|
Montag, 03.04 | 17:30 |
Mittwoch, 05.04 | 17:30 |
Kinoportrait:
Kinoprogramm Köln/Bonn.
Das Köln-Bonner Kinoprogramm von choices hilft Ihnen, Film und Kino zu wählen. Aber wissen Sie, in welcher geschichtlichen Tradition sich Saal und Foyer befinden, die Sie gerade betreten? Diese Lücke schließen wir - und stellen Ihnen 'Ihr Kino' vor:
Das Kino in der Brotfabrik
Das Kino in der Brotfabrik wird 1986 gegründet und erwächst aus einem studentischen Umfeld in der Tradition zeitgenössischer Programmkinos. „Wir sind eines der letzten Programmkinos, die noch wirklich Ein-Monats-Programme machen und nicht auf Verlängerung spielen“, so Sigrid Limprecht, Geschäftsführerin der betreibenden Bonner Kinemathek e.V. Aktuelle Arthousefilme stehen neben thematischem Repertoire und immergrünen Klassikern von Godard, Tati, Wilder oder auch Polt.
Seit 2004 bereichert das Rheinische Landesmuseum die Kinemathek als zusätzliche Abspielstätte. Der angeschlossene Verein „Film ist Kultur“ organisiert zudem die Bonner Stummfilmtage, bei denen im Arkadenhof der Uni Bonn zu Livemusik bei freiem Eintritt Stummfilmklassiker gezeigt werden. So hat sich die Bonner Kinemathek zu einer einzigartigen, dem französischen Cineastengeist verpflichteten Filmkunst-Vermittlerin gemausert, die mit Werken vom Anfang des Kinos bis heute tatsächlich alle Epochen und Strömungen der siebten Kunst erlebbar macht. Eine Brotfabrik für alle, die hinter Kino und Film das wahre Leben mit kraftvollen Impulsen für das eigene Dasein vermuten. (Redaktion choices.de)
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
Formen und Strukturen
Drei Alfred Ehrhardt-Programme im Filmhaus – Film 04/23
Akward Awards
Die Mysterien der Filmpreisvergabe – Vorspann 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Frühling und Filme
Geschichtsunterricht und Kino im Kino – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
Reizüberflutung mit Konzept
Symposium der Dokumentarfilminitiative – Festival 01/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Kochen aus Leidenschaft
„She Chef“ im Filmhaus – Foyer 02/23
Alles da!
Die Vielfalt der Leinwand – Vorspann 02/23
Die „neue Eva“
Kinoheldinnen #6: Die französische Schauspielerin Karin Viard – Portrait 01/23
Eine neue Tanz-Generation
„Dancing Pina“ in der Aula der KHM – Foyer 01/23
Nichts bleibt, wie es ist
Die Kinolandschaft ist in stetem Wandel – Vorspann 01/23
Kurz, aber oho!
Der „Short Monday“ bietet dem Kurzfilm einen Platz – Festival 12/22
Dezember in Post Covid-Zeiten
Blockbuster und leisere Töne – Vorspann 12/22
Mosaikhafter Kriminalfall
„Echo“ im Filmhaus – Foyer 11/22
Traum vom Raum
Deutscher Wettbewerb des 16. Kurzfilmfestivals Köln – Festival 11/22
Die Kairo Verschwörung
Start: 6.4.2023
Der Fuchs
Start: 13.4.2023
Empire of Light
Start: 20.4.2023
Infinity Pool
Start: 20.4.2023