Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 1 2
3 4 5 6 7 8 9

12.514 Beiträge zu
3.758 Filmen im Forum

Kino

Das Blau des Kaftans

Kinoprogramm | Bonn | Kino in der Brotfabrik

Kino in der Brotfabrik
Kreuzstraße 16
53225 Bonn
Tel.: 0228-46 97 21

Aftersun

Großbritannien, USA, 2022, 98 Min.
Regie: Charlotte Wells

Donnerstag, 30.0320:30 (OmU)

Das Blau des Kaftans

Frankreich, Marokko, Belgien, Dänemark, 2022, 122 Min.
Regie: Maryam Touzani

Dienstag, 04.0420:00 (OmU)

Der Geschmack der kleinen Dinge

Frankreich, Japan, 2022, 105 Min.
Regie: Slony Sow

Freitag, 31.0318:00 (OmU)

Die Frau im Nebel

Südkorea, 2022, 138 Min.
Regie: Park Chan-Wook

Samstag, 01.0420:30 (OmU)

Die Häschenschule – Der große Eierklau

Deutschland, 2020, 76 Min.
Regie: Ute von Münchow-Pohl

Sonntag, 02.0414:00

Ein Mann namens Otto

USA, Schweden, 2022, 126 Min.
Regie: Marc Forster

Sonntag, 02.0415:30 (OmU)

NEU Maigret

Frankreich, 2022, 88 Min.
Regie: Patrice Leconte

Donnerstag, 30.0318:30 (OmU)
Samstag, 01.0418:30 (OmU)
Sonntag, 02.0418:00 (OmU)
Dienstag, 04.0418:00 (OmU)
Mittwoch, 05.0420:00 (OmU)

Seneca

Deutschland, Marokko, 2023, 112 Min.
Regie: Robert Schwentke

Montag, 03.0420:00 (OmU)

Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war

Deutschland, 2022, 116 Min.
Regie: Sonja Heiss

Montag, 03.0417:30
Mittwoch, 05.0417:30

Kinoportrait:

Kinoprogramm Köln/Bonn.
Das Köln-Bonner Kinoprogramm von choices hilft Ihnen, Film und Kino zu wählen.  Aber wissen Sie, in welcher geschichtlichen Tradition sich Saal und Foyer befinden, die Sie gerade betreten? Diese Lücke schließen wir - und stellen Ihnen 'Ihr Kino' vor:

Das Kino in der Brotfabrik

Das Kino in der Brotfabrik wird 1986 gegründet und erwächst aus einem studentischen Umfeld in der Tradition zeitgenössischer Programmkinos. „Wir sind eines der letzten Programmkinos, die noch wirklich Ein-Monats-Programme machen und nicht auf Verlängerung spielen“, so Sigrid Limprecht, Geschäftsführerin der betreibenden Bonner Kinemathek e.V. Aktuelle Arthousefilme stehen neben thematischem Repertoire und immergrünen Klassikern von Godard, Tati, Wilder oder auch Polt.

Seit 2004 bereichert das Rheinische Landesmuseum die Kinemathek als zusätzliche Abspielstätte. Der angeschlossene Verein „Film ist Kultur“ organisiert zudem die Bonner Stummfilmtage, bei denen im Arkadenhof der Uni Bonn zu Livemusik bei freiem Eintritt Stummfilmklassiker gezeigt werden. So hat sich die Bonner Kinemathek zu einer einzigartigen, dem französischen Cineastengeist verpflichteten Filmkunst-Vermittlerin gemausert, die mit Werken vom Anfang des Kinos bis heute tatsächlich alle Epochen und Strömungen der siebten Kunst erlebbar macht. Eine Brotfabrik für alle, die hinter Kino und Film das wahre Leben mit kraftvollen Impulsen für das eigene Dasein vermuten. (Redaktion choices.de)

Neue Kinofilme

Manta Manta – Zwoter Teil

Film.

Hier erscheint die Aufforderung!