Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17

12.531 Beiträge zu
3.771 Filmen im Forum

Kino

Killers of the Flower Moon

Kinoprogramm | Bonn | Kino in der Brotfabrik

Kino in der Brotfabrik
Kreuzstraße 16
53225 Bonn
Tel.: 0228-46 97 21

Amarcord

Italien, 1974, 127 Min.
Regie: Federico Fellini

Mittwoch, 13.1218:00 (OmU)

Die Theorie von Allem

Deutschland, Österreich, Schweiz, 2023, 118 Min.
Regie: Timm Kröger

Donnerstag, 07.1217:30

Elaha

Deutschland, 2022, 110 Min.
Regie: Milena Aboyan

Mittwoch, 13.1220:30

Fallende Blätter

Finnland, 2023, 81 Min.
Regie: Aki Kaurismäki

Dienstag, 12.1218:00 (OmU)

Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste

Deutschland, Schweiz, Österreich, Luxemburg, 2023, 110 Min.
Regie: Margarethe von Trotta

Montag, 11.1217:30

Killers of the Flower Moon

USA, 2023, 206 Min.
Regie: Martin Scorsese

Sonntag, 10.1218:00 (OmU)

Kosmische Brocken: Frank Zappa und die Deutschen - Eine Reise ins Innere der Begeisterung

Deutschland, 2018, 95 Min.
Regie: Jörg Wulf

Freitag, 08.1220:00

Sonderprogramm

Sonntag, 10.1214:00 (Familienkonzert – Buster Keaton und Stan und Olli präsentiert mit Live-Cello-Musik von Paul Ritter)

The Quiet Girl

Irland, 2022, 96 Min.
Regie: Colm Bairéad

Samstag, 09.1218:30 (OmU)

NEU Wie wilde Tiere

Spanien, Frankreich, 2022, 137 Min.
Regie: Rodrigo Sorogoyen

Donnerstag, 07.1220:00 (OmU)
Freitag, 08.1217:30 (OmU)
Samstag, 09.1220:30 (OmU)
Sonntag, 10.1215:30 (OmU)
Montag, 11.1220:00 (OmU)
Dienstag, 12.1220:00 (OmU)

Kinoportrait:

Kinoprogramm Köln/Bonn.
Das Köln-Bonner Kinoprogramm von choices hilft Ihnen, Film und Kino zu wählen.  Aber wissen Sie, in welcher geschichtlichen Tradition sich Saal und Foyer befinden, die Sie gerade betreten? Diese Lücke schließen wir - und stellen Ihnen 'Ihr Kino' vor:

Das Kino in der Brotfabrik

Das Kino in der Brotfabrik wird 1986 gegründet und erwächst aus einem studentischen Umfeld in der Tradition zeitgenössischer Programmkinos. „Wir sind eines der letzten Programmkinos, die noch wirklich Ein-Monats-Programme machen und nicht auf Verlängerung spielen“, so Sigrid Limprecht, Geschäftsführerin der betreibenden Bonner Kinemathek e.V. Aktuelle Arthousefilme stehen neben thematischem Repertoire und immergrünen Klassikern von Godard, Tati, Wilder oder auch Polt.

Seit 2004 bereichert das Rheinische Landesmuseum die Kinemathek als zusätzliche Abspielstätte. Der angeschlossene Verein „Film ist Kultur“ organisiert zudem die Bonner Stummfilmtage, bei denen im Arkadenhof der Uni Bonn zu Livemusik bei freiem Eintritt Stummfilmklassiker gezeigt werden. So hat sich die Bonner Kinemathek zu einer einzigartigen, dem französischen Cineastengeist verpflichteten Filmkunst-Vermittlerin gemausert, die mit Werken vom Anfang des Kinos bis heute tatsächlich alle Epochen und Strömungen der siebten Kunst erlebbar macht. Eine Brotfabrik für alle, die hinter Kino und Film das wahre Leben mit kraftvollen Impulsen für das eigene Dasein vermuten. (Redaktion choices.de)

Neue Kinofilme

Wonka

Film.

Hier erscheint die Aufforderung!