Endlich sturmfrei: Die Eltern von Boris und Celeste sind zu Besuch bei den Nachbarn. Die Kinder schnappen sich Süßigkeiten und Knabberzeug und erzählen sich zur Schlafenszeit gruselige Geschichten. Aber Celeste ist eine harte Nuss: Gespenster findet sie zum Gähnen langweilig, Kröten niedlich und selbst menschenfressende Echsen bringen sie nicht aus der Fassung. Ihre eigenen Geschichten wiederum haben es in sich, wie Boris zu seinem Leidwesen feststellen muss. „Gutenachtgeschichten für Celeste“ ist das Junge Buch für die Stadt 2025. Am 22. Juni sprechen die Illustratoren Nikolaus Heidelbach und Ole Könnecke über ihr „Bilderbuch für Mutige“.
Junges Buch für die Stadt 2025 | So 22.6. 15 Uhr | Zentralbibliothek Köln | 0221 22 12 38 28
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Bildung und Verwandlung
Hubert Winkels liest in Köln
Hommage auf Mascha Kaléko
Sarah Lorenz liest im King Georg
Bücher in Form
Der Deutsche Fotobuchpreis in Köln
Die Spielarten der Lüge
„Die ganze Wahrheit über das Lügen“ von Johannes Vogt & Felicitas Horstschäfer – Vorlesung 05/25
Starkregen im Dorf der Tiere
„Der Tag, an dem der Sturm alles wegfegte“ von Sophie Moronval – Vorlesung 05/25
Im Fleischwolf des Kapitalismus
„Tiny House“ von Mario Wurmitzer – Literatur 05/25
Ein Meister des Taktgefühls
Martin Mosebachs Roman „Die Richtige“ – Textwelten 05/25
Unglückliche Ehen
„Coast Road“ von Alan Murrin – Literatur 04/25
Über Weltschmerz sprechen
„Alles, was wir tragen können“ von Helen Docherty – Vorlesung 04/25
Verlustschmerz verstehen
„Als der Wald erwachte“ von Emma Karinsdotter und Martin Widmark – Vorlesung 03/25
Cool – cooler – Aal
„Egal, sagt Aal“ von Julia Regett – Vorlesung 03/25
Aus dem belagerten Sarajevo
„Nachtgäste“ von Nenad Veličković – Literatur 03/25
Vom Menschen
Thomas Schütte in der Böhm Chapel in Hürth
Fotografie in Veränderung
Pauline Hafsia M’Barek im Museum Ludwig
Schwebend, hängend
„Kunst ohne Grund“ in Bergisch Gladbach
Ordnung in der Abweichung
Loïc Le Groumellec bei Karsten Greve
Doppeltes Spiel
Markus Saile und Alwin Lay in der artothek
Das Alleinsein teilen
Slow Leaves im Helios 37
Stimme, Charme und Charisma
Basia Bulat am Artheater
Requiem auf die Welt
„Die letzten Tage der Menschheit“ an der Oper Köln
Humor inklusive
Kai Bosch im Comedia Theater
Nur was für Mädchen?
„And the stars will be up tonight“ in Köln