Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
26 27 28 29 30 31 1
2 3 4 5 6 7 8

12.605 Beiträge zu
3.828 Filmen im Forum

Nikolaus Heidelbach und Ole Könnecke
Foto (Ausschnitt): Christina Zeeb / Hanser

Gespenster zum Gähnen

28. Mai 2025

Junges Buch für die Stadt Köln 2025

Endlich sturmfrei: Die Eltern von Boris und Celeste sind zu Besuch bei den Nachbarn. Die Kinder schnappen sich Süßigkeiten und Knabberzeug und erzählen sich zur Schlafenszeit gruselige Geschichten. Aber Celeste ist eine harte Nuss: Gespenster findet sie zum Gähnen langweilig, Kröten niedlich und selbst menschenfressende Echsen bringen sie nicht aus der Fassung. Ihre eigenen Geschichten wiederum haben es in sich, wie Boris zu seinem Leidwesen feststellen muss. „Gutenachtgeschichten für Celeste“ ist das Junge Buch für die Stadt 2025. Am 22. Juni sprechen die Illustratoren Nikolaus Heidelbach und Ole Könnecke über ihr „Bilderbuch für Mutige“.

Junges Buch für die Stadt 2025 | So 22.6. 15 Uhr | Zentralbibliothek Köln | 0221 22 12 38 28

Tim Weber

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Karate Kid: Legends

Lesen Sie dazu auch:

Bildung und Verwandlung
Hubert Winkels liest in Köln

Hommage auf Mascha Kaléko
Sarah Lorenz liest im King Georg

Bücher in Form
Der Deutsche Fotobuchpreis in Köln

Die Spielarten der Lüge
„Die ganze Wahrheit über das Lügen“ von Johannes Vogt & Felicitas Horstschäfer – Vorlesung 05/25

Starkregen im Dorf der Tiere
„Der Tag, an dem der Sturm alles wegfegte“ von Sophie Moronval – Vorlesung 05/25

Im Fleischwolf des Kapitalismus
„Tiny House“ von Mario Wurmitzer – Literatur 05/25

Ein Meister des Taktgefühls
Martin Mosebachs Roman „Die Richtige“ – Textwelten 05/25

Unglückliche Ehen
„Coast Road“ von Alan Murrin – Literatur 04/25

Über Weltschmerz sprechen
„Alles, was wir tragen können“ von Helen Docherty – Vorlesung 04/25

Verlustschmerz verstehen
„Als der Wald erwachte“ von Emma Karinsdotter und Martin Widmark – Vorlesung 03/25

Cool – cooler – Aal
„Egal, sagt Aal“ von Julia Regett – Vorlesung 03/25

Aus dem belagerten Sarajevo
„Nachtgäste“ von Nenad Veličković – Literatur 03/25

Auswahl.

HINWEIS