Der Human AI Art Award 2024 wurde in diesem Jahr – gemeinsam vom Kunstmuseum Bonn und der Deutschen Telekom – erstmals verliehen. Mit dem Preis sollen künstlerische Werkemit den neuesten Technologienausgezeichnet werden. Preisträgerin ist die 1987 in Boston geborene, in Los Angeles lebende und an der University of California als Professorin lehrende Lauren Lee McCarthy. Für ihr in einem Pavillon präsentiertes Werk „Lauren: Anyone home?“ hat sie mit KI gearbeitet, das Verhalten freiwilliger Testpersonen beobachtet und als virtueller Sprachassistent beraten. Untersucht wurde, wie weit wir von außen gesteuert werden können und das zulassen.
Human AI Art Award 2024: Lauren Lee McCarthy | bis 19.1. | Kunstmuseum Bonn | 0228 77 62 60
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Herrschaft über Bildnisse
„Bild Macht Kunst“ im Kunstmuseum Bochum – Kunst 11/18
Staubige Geschichte unterm Mikroskop
„Versiegelte Zeit“: Nadia Kaabi-Linke im Bonner Kunstmuseum – Kunstwandel 12/17
Humor dosiert
Boecker, Gross und Niedecken in Bergisch Gladbach – kunst & gut 09/17
Auf der Flucht
„WeltenWanderer“ im Kunstmuseum Mülheim – Kunst in NRW 05/17
Hinterm Horizont geht‘s weiter
Der Schweizer Maler Thomas Huber im Kunstmuseum Bonn – Kunstwandel 11/16
Blick in die Karten
„Weltkunst“ in Wuppertal – Kunst in NRW 11/15
16. Museumsnacht Köln
Sa 24.10. 19 bis 2.59 Uhr
Geheimnisvoll einfach
Ausstellungen in Bonn und Düsseldorf – Kunst in NRW 03/14
Aus dem Lot
Das Kunstmuseum Bonn zeigt „Unsichere Räume in der Kunst der Gegenwart“ – Kunst in NRW 8/13
Papier malen
Eckart Hahn in der Villa Zanders in Bergisch Gladbach
Kein Recht für Konzentrationslager
„Die Verleugneten“ im NS-DOK
Recherche und Sammlung
Amelie von Wulffen und Jonas Lipps im Kölnischen Kunstverein
Zwischen den Kulturen
Evelyn Taocheng Wang im Museum Ludwig
Ein jährliches Ereignis
Die Art Cologne in den Köln-Deutzer Messehallen
Der größte Regenwald der Welt
Sebastião Salgado im Rautenstrauch-Joest-Museum
Triptychon der Krisen
Christoph Peters in der Buchhandlung Bittner
Abgründe einer Vorzeigefamilie
Das Kölner Buch für die Stadt 2025
Was ist der Mensch?
The Weather Station im Luxor
Göttlicher Günstling
„Saul“ an der Kölner Oper
Mythologie und Moderne
„Thikra“ am Schauspiel Köln
Tag des Unglücks
„VR13“ am Schauspiel Köln
Der Vater der Sphinx
„Laios“ am Theater im Bauturm
Pointen-Prügelei
Marco Tschirpke im Senftöpfchen
Allein und zusammen
„Fünf Freunde“ im Museum Ludwig
Cocktailparty der Bösewichte
„Der Wunschpunsch“ an der Oper Köln