Der Human AI Art Award 2024 wurde in diesem Jahr – gemeinsam vom Kunstmuseum Bonn und der Deutschen Telekom – erstmals verliehen. Mit dem Preis sollen künstlerische Werkemit den neuesten Technologienausgezeichnet werden. Preisträgerin ist die 1987 in Boston geborene, in Los Angeles lebende und an der University of California als Professorin lehrende Lauren Lee McCarthy. Für ihr in einem Pavillon präsentiertes Werk „Lauren: Anyone home?“ hat sie mit KI gearbeitet, das Verhalten freiwilliger Testpersonen beobachtet und als virtueller Sprachassistent beraten. Untersucht wurde, wie weit wir von außen gesteuert werden können und das zulassen.
Human AI Art Award 2024: Lauren Lee McCarthy | bis 19.1. | Kunstmuseum Bonn | 0228 77 62 60
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Herrschaft über Bildnisse
„Bild Macht Kunst“ im Kunstmuseum Bochum – Kunst 11/18
Staubige Geschichte unterm Mikroskop
„Versiegelte Zeit“: Nadia Kaabi-Linke im Bonner Kunstmuseum – Kunstwandel 12/17
Humor dosiert
Boecker, Gross und Niedecken in Bergisch Gladbach – kunst & gut 09/17
Auf der Flucht
„WeltenWanderer“ im Kunstmuseum Mülheim – Kunst in NRW 05/17
Hinterm Horizont geht‘s weiter
Der Schweizer Maler Thomas Huber im Kunstmuseum Bonn – Kunstwandel 11/16
Blick in die Karten
„Weltkunst“ in Wuppertal – Kunst in NRW 11/15
16. Museumsnacht Köln
Sa 24.10. 19 bis 2.59 Uhr
Geheimnisvoll einfach
Ausstellungen in Bonn und Düsseldorf – Kunst in NRW 03/14
Aus dem Lot
Das Kunstmuseum Bonn zeigt „Unsichere Räume in der Kunst der Gegenwart“ – Kunst in NRW 8/13
Die Maske fällt
„Herr der Diebe“ im Bonner Telekom Forum
Zum 100. Geburtstag
Roger Goepper im MOK Köln
Liebe unter Kriegswaisen
Vera Teltz liest in der Kulturkirche Köln
Der Sache auf den Grund
Bernd und Hilla Becher in Köln
Die Bekannten und die Unbekannten
Neuer Blick auf die Sammlung im Museum Leverkusen
Verirrt auf der Karriereleiter
Caroline Wahl liest im WDR Funkhaus
Triumph einer (manchmal) Introvertierten
Little Simz im Palladium Köln
Es kamen Menschen
Ozan Ata Canani im Bumann & Sohn
John Lennons Traumwelt
„Imagine“ am Schauspiel Köln
Werkzeuge gegen Antisemitismus
Das Festival Neues Europa 2025
Martinis und Männlichkeit
„Cocktails, Camp & Critical Cuteness“ in Köln
Obdachlose Schnecke
„Riesen Probleme“ am Comedia Theater
Abseits der Bühne
„Man kann auch in die Höhe fallen“ in Köln
Die Blumen im Barock
Die neue Jahresausstellung im Wallraf-Richartz-Museum
Eine Handschrift
Wim Wenders in der Bundeskunsthalle Bonn
Licht und Oberflächen
Johanna von Monkiewitsch in Sankt Peter