Der Human AI Art Award 2024 wurde in diesem Jahr – gemeinsam vom Kunstmuseum Bonn und der Deutschen Telekom – erstmals verliehen. Mit dem Preis sollen künstlerische Werkemit den neuesten Technologienausgezeichnet werden. Preisträgerin ist die 1987 in Boston geborene, in Los Angeles lebende und an der University of California als Professorin lehrende Lauren Lee McCarthy. Für ihr in einem Pavillon präsentiertes Werk „Lauren: Anyone home?“ hat sie mit KI gearbeitet, das Verhalten freiwilliger Testpersonen beobachtet und als virtueller Sprachassistent beraten. Untersucht wurde, wie weit wir von außen gesteuert werden können und das zulassen.
Human AI Art Award 2024: Lauren Lee McCarthy | bis 19.1. | Kunstmuseum Bonn | 0228 77 62 60
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Herrschaft über Bildnisse
„Bild Macht Kunst“ im Kunstmuseum Bochum – Kunst 11/18
Staubige Geschichte unterm Mikroskop
„Versiegelte Zeit“: Nadia Kaabi-Linke im Bonner Kunstmuseum – Kunstwandel 12/17
Humor dosiert
Boecker, Gross und Niedecken in Bergisch Gladbach – kunst & gut 09/17
Auf der Flucht
„WeltenWanderer“ im Kunstmuseum Mülheim – Kunst in NRW 05/17
Hinterm Horizont geht‘s weiter
Der Schweizer Maler Thomas Huber im Kunstmuseum Bonn – Kunstwandel 11/16
Blick in die Karten
„Weltkunst“ in Wuppertal – Kunst in NRW 11/15
16. Museumsnacht Köln
Sa 24.10. 19 bis 2.59 Uhr
Geheimnisvoll einfach
Ausstellungen in Bonn und Düsseldorf – Kunst in NRW 03/14
Aus dem Lot
Das Kunstmuseum Bonn zeigt „Unsichere Räume in der Kunst der Gegenwart“ – Kunst in NRW 8/13
Kapitalismus als Spiel
„Monopoly“ am Klüngelpütz Kabarett-Theater
Alltäglicher Adrenalinkick
John Doyle am Senftöpfchen Theater
Nicht das Immergleiche
„Playback“ am GOP Varieté Bonn
Tänzerische Sternstunden
„Star Dust“ in der Philharmonie
Wehmütiger Blick zurück
„Der Fleck“ im Filmhaus
Frau, Leben, Freiheit
„Googoosh – Made of Fire“ im Odeon
Fesselndes Biopic
„Like A Complete Unknown” im Freiluftkino
Trip-Hop-Pioniere
Massive Attack in Bonn
Für überempfindsame Seelen
Bright Eyes im Carlswerk Victoria
Lässiger Sommer-Blues
Keb‘ Mo‘ in der Kantine
Marx letzte Reise
Uwe Wittstock liest am Theater Bonn
Lesen mit Jeföhl
Gerd Köster im Senftöpfchen
Seelen-Klempner
Susann Pásztor liest in Leverkusen
Die Realität verändert
Kristof Meyer und Daniel Ben-Benyamin in Ehrenfeld
Sound einer Stadt
„Kompakt“ im Kölnischen Kunstverein
Damals in Gebrauch
Möbel in der Sammlung des MAKK