Der Glühwein kann warten – im Kölner Kunstraum Grevy wärmen und berauschen rund 100 Exponate von elf Künstler:innen. Das Spektrum reicht dabei von stillfließenden abstrakten Malereien (Maria Pich), dem Licht entgegenstreckenden Olivenholzskulpturen (Eckhard Zeglin) über in den Raum greifende Großobjekte (Nouria Sabbagh), feinsinnig arrangierte Collagen (Sylvia Dölz) bis hin zu grazilen Papierarbeiten (Ursula Traschütz). Dazu fernwehauslösende Plexiglasbild-Miniaturen (Steffen Schmoll) sowie provokante Fotopaintings mit sakral-sadomasochistischen Bezügen aus dem Füllhorn der römisch-katholischen Liturgie (Norberto Luis Romero). Motive aus den Bereichen „Anarcho-Comic“ (Flo Eßer), „Psychodelia“ (Frank Schaal) und „Flirrender Surrealismus“ (Nineta Verbica) ergänzen den Farb-, Klang- und Bewegungsschub der aktuellen Werkschau hin zur adventsfreien jedoch nicht minder beseelten Zone. Keine Frage – in diesem unscheinbaren Hinterhof der Südstadt ist man hinsichtlich des körperlichen wie geistigen Wohlergehens so sicher wie in einem luziden Traum: Alles kann passieren, aber niemand trägt Schäden davon.
Mehr Licht will mehr Dunkelheit
Unabhängig von den Jahreszeiten ist ein Besuch der aktuellen Ausstellung erhellend und deckt dennoch das schwarze Seidentuch des Abschieds über die Besucher:innen. Das ist unvermeidlich, füllen die Werke doch den Raum mit triebhafter Begierde, Sehnsucht nach tieferem Verständnis sowie ungehörten Geschichten aus. Diese bleiben notwendigerweise unbefriedigt, verborgen und unverstanden, denn dies ist der Menschen Schicksal. Wessen Schriften etwa hat Ursula Traschütz für ihre beeindruckenden Papier-Faltungen in neue Formen transferiert? Warum jene und nicht andere? Welche Botschaften verbergen sich noch darin? Und wie steht es um die Heiligkeit der sexuellen Riten? Ist Leidenschaft im erotischen Kontext eine Religion? Ist sie nicht minder anbetungswürdig als andere fragliche Gottheiten? Wann werden helfende Hände zu Krallen, die das Fleisch zerreißen? Wohin streben die Flüsse, Bäche, Bäume, Wolken in uns, wenn wir uns von der Natur entfremdet haben? Die Exponate deuten Antworten darauf an. Sie wahrzunehmen, erfordert dann und wann einmal, die Augen sachte zu schließen.
Herbstsalon 2022 | bis 23.12. | Kunstraum Grevy | 0172 732 05 15
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Weitere großartige Orte
Wieder soweit: das AIC ON 2023
Menschliche Grunderfahrungen
Käthe Kollwitz in der Domschatzkammer
Radeln, Hören, Entdecken
„Espaces Cyclophones“ in Bonn
Äußerst kostbare Zeiten
Bea Meyer im kjubh Kunstverein – Kunst 05/23
Wenn Schrift zu Bild wird
„Visualisieren“ in der Kunst- und Museumsbibliothek
Draußen, immer
Ein Skulpturenprojekt in Monheim – Kunst in NRW 02/23
„Mit Freikarten funktioniert das nicht“
Hermann Hollmann und Bettina Fischer über die 1. Kölner Kulturkonferenz – Interview 01/23
Forschungsstation Zivilisation
Andrea Zittel im Haus Esters Krefeld – Kunst in NRW 12/22
„Verbindungen schaffen“
Das Kuratorenteam spricht über den Performance Garten – Kunst 11/22
Ein Platz für alle
Jeppe Hein in Monheim
„Die Kunst gehört zum Leben dazu“
Aktion von Housing First Art für einstmals obdachlose Menschen – Spezial 10/22
Refugium der leuchtenden Seelen
„Kunst Sommer/Herbst“ in der Galerie Eyegenart – Kunstwandel 10/22
Innenleben der Wirklichkeit
„Ursula – Das bin ich. Na und?“ im Museum Ludwig – kunst & gut 05/23
Eine Tradition des Hasses
„UN|sichtbarer Terror“ im NS DOK – Kunst 04/23
Lichterfüllte, funktionale Orte
Lucinda Devlin mit einer Werkschau in der Photographischen Sammlung – kunst & gut 04/23
Die Überwindung des Blutes
„Unruly Kinships“ in der Temporary Gallery – Kunstwandel 04/23
Unwahrheiten im Netz
„Pizzagate“ in der Fuhrwerkswaage – Kunst 03/23
Ein Star unter den Fotografierten
Max Ernst auf Fotografien in seinem Museum in Brühl – kunst & gut 03/23
Der Baum in uns allen
„Between the Trees“ im MAKK – Kunstwandel 03/23
Gegenwart der Traditionen
„Horizonte“ im Museum für Ostasiatische Kunst in Köln – kunst & gut 02/23
Die Utopie der Liebe
„Love? Eine Werkstatt“ im Rautenstrauch-Joest-Museum – Kunstwandel 02/23
Mehr Raum für Kultur
Mouches Volantes am Ebertplatz – Kunst 01/23
Orte abermals zu besuchen
„making being here enough” im Kolumba – kunst & gut 01/23
Welcome to the Shitshow
„Ernsthaft!?“ in der Bonner Bundeskunsthalle – Kunstwandel 01/23