Michel Friedmann kam 1956 in Paris auf die Welt. Seine Eltern waren polnische Juden, die den Holocaust durch die rettende Liste Oskar Schindlers überlebten – der Großteil seiner Familie jedoch starb im KZ Auschwitz-Birkenau. Als er 1965 in die BRD immigrierte, fühlte er sich fremd in dem Land der Täter, die seine Verwandten ermordet hatten. Emel Aydoğdu adaptiert Friedmanns autobiographischen Text, der poetisch von Ausgrenzung, Isolation und Erinnerungskultur erzählt, für die Bühne. Durch einen vielstimmigen Chor möchte die Regisseurin die persönlichen Erfahrungen Friedmanns mit dem kollektiven Phänomen der Ausgrenzung verbinden.
Fremd | 14. (P),17., 22., 24.9. | Theater Bonn | 0228 77 80 08
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Stück in der Schwebe
„Die blaue Sau“ am Theater Bonn
Gemeinsam einsam sein
„Komödie der Einsamkeit“ in Bonn
Opulent und introvertiert
„Vespertine“ am Theater Bonn
Spiegelbild der Wutbürger
„Kohlhaas (Can‘t Get No Satisfaction)“ am Schauspiel Bad Godesberg – Auftritt 03/25
Ein Flasche Romantik, bitte!
„Der Liebestrank“ am Theater Bonn
Endsieg für Ödipus
Elfriede Jelineks „Am Königsweg / Endsieg“ in Bonn – Prolog 01/25
Ausweg im Schlaf
„Der Nabel der Welt“ in Köln – Theater am Rhein 01/25
Im Land der Täter
„Fremd“ am Theater Bonn – Theater am Rhein 12/24
Kampf gegen Windmühlen
„Don Quijote“ am Theater Bonn – Prolog 11/24
Den Schmerz besiegen
„Treibgut des Erinnerns“ in Bonn – Theater am Rhein 07/24
„Wir können nicht immer nur schweigen!“
Jens Groß inszeniert Heinrich Bölls Roman „Frauen vor Flusslandschaft“ am Theater Bonn – Premiere 06/24
Geschlossene Gesellschaft
„Flight“ an der Oper Bonn – Oper in NRW 01/24
Who‘s Who der Gegenwartskunst
Die Sammlung Ringier in der Langen Foundation
Strategien der Fotografie
Das Photoszene-Festival in Köln
Star der Malerei
Julie Mehretu in Düsseldorf
Die Bilder vor der Tür
„Street Photography“ im Museum Ludwig
Bewegte Bilder
Die 20. Videonale im Kunstmuseum Bonn
Annäherung an eine Mörderin
Prune Antoine liest in Bonn
Autor, Poet, Literaturfreund
Buchvorstellung in Köln
Urbanes Tango-Märchen
„Maria de Buenos Aires“ in Köln
TikTok und Posthumanismus
„The Death at the Code!“ an der Tanzfaktur
Konsens unmöglich
Jean-Philippe Kindler am Comedia
Katastrophe am Horizont
„Collateral Damage“ in Köln