Es gibt 3 Beiträge von zageus
weitere Infos zu diesem Film | 12 Forenbeiträge
11.10.2009
sehr spannend und unterhaltsam, die Protagonisten sind sehr differenziert dargestellt, bin positiv überrascht
weitere Infos zu diesem Film | 17 Forenbeiträge
23.04.2007
Von diesem Film kann ich wirklich nur abraten. Auch wenn mir klar ist, dass es sich hier um eine Comicverfilmung handelt und ich mitnichten ein historisch korrektes Epos erwartet habe, so handelt es sich hier mal wieder um ein typisch amerikanisches Phänomen: irgendein überreicher Geschäftsmann kritzelt eine Filmidee in 2 Sekunden auf das Reißbrett, dann stürzt sich eine geldgierige Baukastenindustrie auf das Projekt, bis am Ende nur noch 2 Knöpfe für einen Drehbuchautor übrig bleibt, der sich leider nur irgendwelche Grunzlaute als Dialog ausdenkt. Das alleine bringt schon den ganzen Film auf das unterste Proletenniveau, welcher damit absolut ungeniessbar wird.
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
Neue afrikanische Jugend
„Coconut Head Generation“ im Filmforum – Foyer 09/23
„Festivals sind extrem wichtig, um Vorurteile abzubauen“
4 Fragen an Sebastian Fischer, Leiter des Afrika Film Festivals Köln – Festival 09/23
Kollektive gegen Missstände
Kurzfilm im Veedel in Köln – Film 09/23
Reifes Regiedebüt
„Sophia, der Tod und ich“ im Odeon – Foyer 09/23
Preiswürdiges Paar
„Tori et Lokita“ gewinnt choices-Publikumspreis der Französischen Filmtage – Festival 09/23
Alte und neue Filmschätze
Das Afrika Film Festival zeigt Filmkunst als Raum für Aktivismus – Festival 09/23
Gegen die Todesstrafe
„Sieben Winter in Teheran“ in den Lichtspielen Kalk – Foyer 09/23
Mit vollen Häusern in den Kinoherbst
Keine Langeweile im Kino dank „Barbenheimer“ – Vorspann 09/23
Das Leben und nichts anderes
Französische Filmtage in Bonn und Köln – Festival 08/23
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Exklusiv: Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
Faszinierendes historisches Erbe
Internationale Stummfilmtage 2023 in Bonn – Festival 08/23
Streik!
Arbeitsstopp in der Schreibergilde – Vorspann 08/23
Porträt eines großen Künstlers
„Thomas Schütte – Ich bin nicht allein“ im Filmhaus – Foyer 07/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
Auf nach überall
Urlaubsgefühle im Kino – Vorspann 07/23
Filmpreis mit Geschmäckle
Deutscher Filmpreis vor der überfälligen Reformierung – Vorspann 06/23
Die Kunst der Verdichtung
„Das Lehrerzimmer“ mit Drehbuchautor Johannes Duncker im Weisshaus-Kino - Foyer 05/23
Von kinderlos zu kinderfrei
Sondervorführung „Me Time“ im Odeon Kino
Sozialismus und Sextourismus
Preview: „Vamos a la playa“ in der Filmpalette
Bruch mit arabischen Stereotypen
„Mediterranean Fever“ im Filmhaus – Foyer 05/23
Start der neuen „Filmgeschichten“
„Eins, zwei, drei“ im Filmforum – Foyer 04/23
Genrefizierung
Ausformungen der Filmkategorisierung – Vorspann 05/23
„Bei Schule können wir nicht einfach etwas behaupten“
3 Fragen an Johannes Duncker, Drehbuchautor von „Das Lehrerzimmer“ – Gespräch zum Film 04/23
Bereichernde Begegnungen
„Anne-Sophie Mutter – Vivace“ mit Filmgespräch im Cinenova
Alice im Wunderland
weitere Infos zu diesem Film | 12 Forenbeiträge
teurer Einheitsbrei
08.03.2010
schön gemacht mit viel Kino-3D-Hightech, aber wie immer in solch überladenen Filmen, waren mal wieder für jedes einzelne Bild zwar ganze Heerscharen von Hollywood-Designern am Werk, aber offenbar keinerlei Autoren.
Sicher, jedes einzelne Bild perfekt - doch dramaturgisch kommt hierbei nur ein Einheitsbrei heraus, ohne Spannungsbogen - nix . . . . .doch ohne Kontraste - wie soll das gehen ?
Frage mich immer, wieso bei so viel Kohle, man kein Geld für einen guten Dramaturgen übrig hat . . . . .
:-S
.... von mir nur 3 Sterne