Es gibt 12 Beiträge von mausezahnkinder
weitere Infos zu diesem Film | 25 Forenbeiträge
12.03.2006
Nie zuvor habe ich mich für Country Music erwärmen können,...
Aber alles kann sich ändern!
Die Story vom Aufstehen und Fallen und wieder Aufstehen und: "A little help from my friends" mag ja nicht neu und schon oft interpretiert worden sein.
Die beiden Hauptdarsteller dieser Story haben sie allerdings wirklich gut und eindringlich wiedererzählt.
Beide stehen sich in nichts nach, auch wenn manchmal die Nebencharaktere zu kurz kommen.
Aber das wirkliche , echte, herzerfrischende Highlight sind die Konzertszenen, da ist manchmal so viel Spiel- und Singfreude und Spaß dabei, da springt der Funke auch auf ein Publikum über, dass eigentlich eher Fan anderer Musikrichtungen ist.
Man geht am Ende gut gelaunt und voller Ohrwürmer aus dem Kinosaal,..
und so soll das auch sein!!
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
08.03.2006
Als Mutter eines fußballverückten 10 jährigen bin ich mit einer ganzen Horde Kids zwischen 10 und 14 in diesem Film gewesen. Hochgespannt und aufmerksam:
Gewiß, der Film war toll ausgestattet, aber warum Herr Massanek manche Szenarien 1:1 aus Filmen wie Rambo und Apocalypse now übernehmen musste, weiß ich nach dem Filmgenuß wirklich nicht.
Viel zu viel Kampf (was macht schon den Unterschied, wenn aus einer Kanone Pfeffer rauskommt, sie aber eben wie eine Kanone aussieht).
Viel zu viele Klischees ( der arme Fabi als düsterer Gangchef mit seinen frühreif auf sexy getrimmten Amazonen).
Die Gratwanderung, aus einem Kinderfilm einen Jugendfilm zu machen, ist nicht gelungen!!
Da kann man sich ein Beispiel an den "Wilden Hühnern" nehmen!!!
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Black Bag – Doppeltes Spiel
Start: 15.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Chaos und Stille
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24