Es gibt 4 Beiträge von Joe Rosebak
weitere Infos zu diesem Film | 25 Forenbeiträge
15.09.2001
... aber: Eigentlich war ein anderer Film geplant gewesen, hatten auch schon die Karten für einen anderen Film gelöst. Aber wir setzten uns - peinlich peinlich - in dem falschen Kinosaal. Die ersten Filmminuten liefen an, wir gucken uns ziemlich blöd an, wurden rot im Gesicht und mussten erst mal losbrüllen vor Lachen. Dann entschieden wir uns sitzen zu bleiben und wurden köstlich amüsiert. Echt! Der Schenkelklopfer des Jahres.
weitere Infos zu diesem Film | 6 Forenbeiträge
15.09.2001
Also ich muß schon sagen: Kein anderer Film hat es geschafft, daß ich so nachhaltig an einem Film gedacht habe. Zwar konnte man hin und wieder schon merken, daß es sich um Computeranimation handelt, aber mal ehrlich: verblüffend gut und echt wirkend war es auch / doch! Vor allem den bärtigen Professor fand ich gut in Szene gesetzt. Die Story war, wenn auch an den Haaren herbei gezogen, nachvollziehbar. Soundmässig gibbet nix dran auszusetzen. Hut ab! Ein toller Film!
weitere Infos zu diesem Film | 6 Forenbeiträge
15.09.2001
Angesichts der guten Werbung machte sich bei mir eher große Entäuschung breit.
Handlung flach, Effekte fand ich gut, aber nicht erstklassig.
Masken und die Darstellung der Affen schlecht und nervig.
Und dann dieses, teilweise vorhersehbare, haarsträubende Ende ...!!!
Abschliessend kann ich sagen, dass ich viel gelacht habe - doch ...
Queersein früher und heute
„Im Himmel ist die Hölle los“ im Filmhaus – Foyer 07/22
Mit vereinten Kräften
14. Kölner Kino Nächte – Reihe 07/22
Kühles Kino
Neue Filmideen, erfrischend serviert – Vorspann 07/22
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
Filmdebüt in der Domstadt
„Alles in bester Ordnung“ im Filmpalast – Foyer 06/22
Abrissbirne und Wiederaufbau
Filmprogramm zu Stadtplanung und Bürgerprotesten – Reihe 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Eins, zwei, drei
Filmforum eröffnet den nächsten Zyklus der „Filmgeschichten“ – Reihe 05/22
Industrie im Wandel
„We Are All Detroit“ im Filmhaus – Foyer 05/22
Beziehungs-Dreieck in Schwarz-Weiß
„Wo in Paris die Sonne aufgeht“ im Odeon – Foyer 04/22
Tanzen ohne Grenzen
Tanzfilmfestival Moovy bringt die Leinwand zum grooven – Festival 04/22
Kindergeburtstag als Seismograf
„Kelten“ im Odeon – Foyer 04/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Corsage
Start: 7.7.2022
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
Meine Stunden mit Leo
Start: 14.7.2022
Leben in der Geisterstadt
„La Cen“ im Filmhaus – Foyer 02/22
Mission: Joy – Zuversicht & Freude in bewegten Zeiten
Start: 21.7.2022
Bullet Train
Start: 28.7.2022
Alcarràs – Die letzte Ernte
Start: 11.8.2022
Nope
Start: 11.8.2022
Der Gesang der Flusskrebse
Start: 18.8.2022
Die Zeit, die wir teilen
Start: 31.8.2022
Freibad
Start: 1.9.2022
A.I. Künstliche Intelligenz
weitere Infos zu diesem Film | 16 Forenbeiträge
Hmm - eigentlich ...
27.09.2001
... ein guter Film! Ich wurde sehr gut unterhalten - kann ich nicht anders behaupten.
Jedoch ist die Geschichte um den Mecha-Jungen m. E. teilweise unlogisch. Dem Sinn nach sollte David bei den "Eltern" bleiben. Nun ist Mecha-David im Film als vorpubertierender Junge dargestellt. Wie solls mit der Teenagerzeit oder als Erwachsener sein? Wird jedes Jahr ein neuer Mecha den Eltern geschickt, der die Hauptplatine des Vorgängermodells eingepflanzt erhält? Unglaubwürdig!
Das megakitschige "Jedöns" um die dusselige Fee aus Pinocchio ... hatte Steven keine Ideen mehr?
Sonst finde ich den Film sehr gut! Haley J. Osment spielt sehr gut - Hut ab!!