Das Langfilmdebüt der Regisseurin Ninja Thyberg begleitet die 19-jährige Schwedin Linnéa, die vorgeblich ein Praktikum in den USA antritt, tatsächlich aber eine Porno-Karriere starten möchte. Das ist letztendlich etwas zwiespältiger, als sie sich das aus der Ferne vorgestellt hat. Mitunter wirkt der Film wie ein explizites Porno-„Making of“, das die unerotischen Rahmenbedingungen der Drehs zeigt, dann wieder ist er ein realistischer Blick auf die Beziehungen zwischen den Menschen in dem Business. „Pleasure“ (Filmpalette, OmU im Cinenova, in der Filmpalette, im OFF Broadway und in den Lichtspielen Kalk) erkundet die Machtgefüge und Strukturen, ohne das Pornogeschäft insgesamt zu verteufeln. Klar gibt es hier faire und nette Menschen wie anderswo Idioten und Schweine. Die junge Sofia Kappel als Linnéa spielt beeindruckend unerschrocken den Verlust ihrer Unschuld – und zwar nicht der sexuellen.
Weihnachten 1991 ist die Trennung zwischen Diana und Charles noch nicht offiziell. Also versucht die Königsfamilie, gute Miene zum bösen Spiel zu machen: Nach strengem Protokoll werden die Weihnachtstage in Sandringham House verbracht. Doch die emotional längst distanzierte Diana kommt nicht nur zu spät, sondern kann ihre Verachtung für diese Welt kaum noch verbergen. Sie reagiert autoaggressiv mit Bulimie, depressiven Anfällen und sogar Wahnvorstellungen – das Fest erlebt sie als eine einzige Tortur. Gedreht wurde „Spencer“ (Cinedom, Cinenova, Cineplex, Odeon, Residenz, Rex am Ring, UCI, Weisshaus, OmU in der Filmpalette und im Weisshaus) zum großen Teil in Deutschland, Kamerafrau Claire Mathon („Porträt einer jungen Frau in Flammen“) findet elegante Bilder, die aber auch die emotionale Eiseskälte einfangen, auf die sich Pablo Larraín („Jackie“) bei seinem Porträt, das ganz die Perspektive von Diana einnimmt, fokussiert.
Außerdem neu in den Kinos: Robert Guédiguians Familiendrama „Gloria Mundi – Rückkehr nach Marseille“ (Odeon), Emmanuelle Bercots Krebsdrama „In Liebe lassen“ (OmU in der Bonner Kinemathek), Pawo Choyninh Dorjis Selbstfindungs-Romanze „Lunana – Das Glück liegt im Himalaya“ und Matt Bettinelli-Olpins und Tyler Gilletts Slasher-Sequel „Scream“ (Cinedom, Cineplex, Rex am Ring, UCI, OV im Cinedom, Metropolis und UCI).
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Die Träume der Buchhändlerin
Die Filmstarts der Woche
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Das Konzept der Fotografie
Bernd und Hilla Becher in der Photographischen Sammlung – kunst & gut 10/25
Im Rausch der unerhörten Klänge
Beyond Dragons im Stadtgarten – Musik 10/25
Gemalte lebendige Natur
„B{l}ooming“ im Wallraf-Richartz-Museum – Kunst in NRW 10/25
Kunstwerk Demokratie
„We … Together“ im NS Dokumentationszentrum – Kunst 10/25
Kultur am Kipppunkt
Teil 1: Lokale Initiativen – Bruno Wenn vom Kölner Kulturrat über die Lage der städtischen Kulturhäuser
Muttärr! Oder: Dschungelbuch in Ulm
„Man kann auch in die Höhe fallen“ am Theater Der Keller – Auftritt 10/25
Appell an die Menschlichkeit
Navid Kermanis Lesung im MAKK – Lesung 10/25
Was hat Kultur denn gebracht?
Eine Erinnerung an Nebensächliches – Glosse
Jede Menge bunter Abende
Wilder Programmmix in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 10/25
Jenseits üblicher Klänge
Das Multiphonics Festival 2025 in Köln und Wuppertal – Improvisierte Musik in NRW 10/25
„Mich hat die Kunst gerettet“
Teil 1: Interview – Der Direktor des Kölner Museum Ludwig über die gesellschaftliche Rolle von Museen
Die Kunstinitiative OFF-Biennale
Wer hat Angst vor Kunst? – Europa-Vorbild: Ungarn
Tanz gegen Kolonialismus
„La Pola“ im Rautenstrauch-Joest-Museum – Tanz in NRW 10/25
Die Front zwischen Frauenschenkeln
„Der Sohn und das Schneeflöckchen“ von Vernesa Berbo – Literatur 10/25
Günstige Städtereisen
Die Neue Philharmonie Westfalen tourt durchs Ruhrgebiet – Klassik an der Ruhr 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Im Spiegel des Anderen
„Der Junge im Taxi“ von Sylvain Prudhomme – Textwelten 10/25
„Wir führen keine Monster vor“
Regisseurin Nicole Nagel über „Aufruhr der Stille #MeTooInceste“ am Orangerie Theater – Premiere 10/25
Inspiration für alle
Teil 1: Leitartikel – Wer Kunst und Kultur beschneidet, raubt der Gesellschaft entscheidende Entwicklungschancen
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Die Moralfrage im Warenhaus
„Aufstieg und Fall des Herrn René Benko“ am Schauspiel Köln – Prolog 09/25