Das Langfilmdebüt der Regisseurin Ninja Thyberg begleitet die 19-jährige Schwedin Linnéa, die vorgeblich ein Praktikum in den USA antritt, tatsächlich aber eine Porno-Karriere starten möchte. Das ist letztendlich etwas zwiespältiger, als sie sich das aus der Ferne vorgestellt hat. Mitunter wirkt der Film wie ein explizites Porno-„Making of“, das die unerotischen Rahmenbedingungen der Drehs zeigt, dann wieder ist er ein realistischer Blick auf die Beziehungen zwischen den Menschen in dem Business. „Pleasure“ (Filmpalette, OmU im Cinenova, in der Filmpalette, im OFF Broadway und in den Lichtspielen Kalk) erkundet die Machtgefüge und Strukturen, ohne das Pornogeschäft insgesamt zu verteufeln. Klar gibt es hier faire und nette Menschen wie anderswo Idioten und Schweine. Die junge Sofia Kappel als Linnéa spielt beeindruckend unerschrocken den Verlust ihrer Unschuld – und zwar nicht der sexuellen.
Weihnachten 1991 ist die Trennung zwischen Diana und Charles noch nicht offiziell. Also versucht die Königsfamilie, gute Miene zum bösen Spiel zu machen: Nach strengem Protokoll werden die Weihnachtstage in Sandringham House verbracht. Doch die emotional längst distanzierte Diana kommt nicht nur zu spät, sondern kann ihre Verachtung für diese Welt kaum noch verbergen. Sie reagiert autoaggressiv mit Bulimie, depressiven Anfällen und sogar Wahnvorstellungen – das Fest erlebt sie als eine einzige Tortur. Gedreht wurde „Spencer“ (Cinedom, Cinenova, Cineplex, Odeon, Residenz, Rex am Ring, UCI, Weisshaus, OmU in der Filmpalette und im Weisshaus) zum großen Teil in Deutschland, Kamerafrau Claire Mathon („Porträt einer jungen Frau in Flammen“) findet elegante Bilder, die aber auch die emotionale Eiseskälte einfangen, auf die sich Pablo Larraín („Jackie“) bei seinem Porträt, das ganz die Perspektive von Diana einnimmt, fokussiert.
Außerdem neu in den Kinos: Robert Guédiguians Familiendrama „Gloria Mundi – Rückkehr nach Marseille“ (Odeon), Emmanuelle Bercots Krebsdrama „In Liebe lassen“ (OmU in der Bonner Kinemathek), Pawo Choyninh Dorjis Selbstfindungs-Romanze „Lunana – Das Glück liegt im Himalaya“ und Matt Bettinelli-Olpins und Tyler Gilletts Slasher-Sequel „Scream“ (Cinedom, Cineplex, Rex am Ring, UCI, OV im Cinedom, Metropolis und UCI).
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Macheath als Clown
„Die Dreigroschenoper“ am Theater Bonn – Auftritt 05/25
Treffen sich zwei Schornsteinfeger
Die Filmstarts der Woche
Tiefgründige Leichtigkeit
Marc Chagall in der Düsseldorfer Kunstsammlung NRW – Kunst in NRW 05/25
Die Macht der Vergebung
„American Mother“ am Theater Hagen – Oper in NRW 05/25
„Gründet nicht für Geld“
Wie Kölner Studenten mit KI Anträge auf Sozialleistungen erleichtern wollen – Spezial 05/25
Im Fleischwolf des Kapitalismus
„Tiny House“ von Mario Wurmitzer – Literatur 05/25
Für die Unendlichkeit
Drei Kölner Ausstellungen zwischen Zwang und Befreiung – Kunst 05/25
Wieder Mensch sein dürfen
„Das Tagebuch der Anne Frank“ im Leverkusener Erholungshaus – Theater am Rhein 05/25
Raus ins Leben?
„Draußen“ in der Kölner Stadthalle Mülheim – Theater am Rhein 05/25
Starkregen im Dorf der Tiere
„Der Tag, an dem der Sturm alles wegfegte“ von Sophie Moronval – Vorlesung 05/25
Fragen als Gemeinsamkeit
„Hiob“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 05/25
Alles Posaune
Das Vertigo Trombone Quartet in Neuss – Improvisierte Musik in NRW 05/25
Sackschwer
Zamus: Early Music Festival 2025 in Köln – Klassik am Rhein 05/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Jetzt erst recht
Teil 1: Lokale Initiativen – Parents for Future in Köln
19 neue Standorte
KulturMonitoring in NRW wird ausgeweitet – Theater in NRW 05/25
„Ich ersetze keine Menschen – ich entlarve sie“
Ein Gespräch mit einer Künstlichen Arroganz über den Arbeitsmarkt – Glosse
Lässiger Spott
„Ophelia‘s Got Talent“ am Schauspiel Köln – Tanz in NRW 05/25
„Politik für das Gemeinwohl, nicht für Unternehmen“
Teil 1: Interview – Armutsforscher Christoph Butterwegge über die Umverteilung von Reichtum
Großer Auftritt zum Finale
Der Pianist und Dirigent Lahav Shani in Dortmund – Klassik an der Ruhr 05/25
Feierabend heißt Feierabend
Neues Gesetz schützt Arbeiter vor ständiger Erreichbarkeit – Europa-Vorbild: Spanien
Ein Meister des Taktgefühls
Martin Mosebachs Roman „Die Richtige“ – Textwelten 05/25
Gegen Genderklischees
Eine Operetten-Wiederentdeckung in Köln – Oper in NRW 05/25
Von Un-, Zu- und Glücksfällen
„Dosenfleisch“ am Schauspiel Köln – Prolog 05/25
Bloß der Wille fehlt
Teil 1: Leitartikel – Die Politik zulasten der Ärmsten gefährdet den sozialen Frieden