„Festival der Religionen“ im Bürgerhaus Stollwerck
Die Förderung eines respektvollen und friedlichen Miteinanders zwischen den Angehörigen verschiedener Religionen ist das Ziel des eintägigen Festivals der Stadt Köln im Bürgerhaus Stollwerk. In Kooperation mit Faiths In Tune und dem Sommerblut Kulturfestival ist ein umfangreiches Programm entstanden, das einen religiösen Pluralismus betont. Eine Bühne mit Musik und Tanz, diverse Workshops, ein Kinderbereich mit Bastel- und Lernaktivitäten sowie der Markt der Vielfalt, auf dem sich interreligiöse Initiativen vorstellen, laden zur Unterhaltung, zur Information und zum generationsübergreifenden Austausch ein.
Festival der Religionen | So 17.10. 14 Uhr | Bürgerhaus Stollwerck | 0221 991 10 80
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Einig im Unmut, einig im Dissens
Die Debatte der OB-Kandidat:innen über Wohnungspolitik – Spezial 07/25
Euphorische Todesverachtung
Erinnerung in Dekaden – Unterhaltungsmusik 05/22
Eine Welt aus Sonntagen
Inka Meyer im Bürgerhaus Stollwerck
Spontan und interaktiv
Bei den ImproVisaToren ist auch das Publikum gefragt – Komikzentrum 01/19
Es lebe das German Liedgut
Betty LaMinga, Niki Ankenbrand und Horst Evers brillieren – Komikzentrum 03/17
Flucht vor der Gemütlichkeit
Mit Alexander Bach, der Akte x-mas und Anny Hartmann – Komikzentrum 12/16
Ohne Bütt jeck und bekloppt
Auf Karnevalshows folgt der politische Aschermittwoch – Komikzentrum 02/16
Papier malen
Eckart Hahn in der Villa Zanders in Bergisch Gladbach
Kein Recht für Konzentrationslager
„Die Verleugneten“ im NS-DOK
Recherche und Sammlung
Amelie von Wulffen und Jonas Lipps im Kölnischen Kunstverein
Zwischen den Kulturen
Evelyn Taocheng Wang im Museum Ludwig
Ein jährliches Ereignis
Die Art Cologne in den Köln-Deutzer Messehallen
Der größte Regenwald der Welt
Sebastião Salgado im Rautenstrauch-Joest-Museum
Triptychon der Krisen
Christoph Peters in der Buchhandlung Bittner
Abgründe einer Vorzeigefamilie
Das Kölner Buch für die Stadt 2025
Deutsches Dilemma
Peter Jordan in der Zentralbibliothek
Was ist der Mensch?
The Weather Station im Luxor
Göttlicher Günstling
„Saul“ an der Kölner Oper
Mythologie und Moderne
„Thikra“ am Schauspiel Köln
Tag des Unglücks
„VR13“ am Schauspiel Köln
Der Vater der Sphinx
„Laios“ am Theater im Bauturm
Pointen-Prügelei
Marco Tschirpke im Senftöpfchen
Allein und zusammen
„Fünf Freunde“ im Museum Ludwig
Cocktailparty der Bösewichte
„Der Wunschpunsch“ an der Oper Köln
Wieder offene Türen
Wiedereröffnung des Käthe Kollwitz Museum Köln