Kunst und Politik lassen sich voneinander klar unterscheiden – trennen lassen sie sich mitunter kaum. Zur Ruhrtriennale 2018 erregte der Streit um die Band Young Fathers und deren Nähe zur israelfeindlichen Organisation BDS Aufsehen, damals unter der Intendanz von Stefanie Carp. Jetzt übernimmt Barbara Frey die künstlerische Leitung des Theaterfestivals zwischen Duisburg und Dortmund. Die Schweizer Bühnenregisseurin bringt viel Erfahrung mit, u.a. durch ihre Regiearbeiten in Berlin und Zürich. Frey hat nun ein breites Programm aus Tanz, Theater und Installationen zusammengestellt. Ein „Konzert im Morgengrauen“ – um fünf Uhr morgens! – eröffnet das Festival.
Ruhrtriennale – Festival der Künste | 14.8. - 25.9. | Ruhrgebiet | 0221 28 02 10
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Monumentales Werk
„Das große Abend- und Morgenlob“ in Dortmund – Klassik an der Ruhr 08/23
Verausgabung als Ereignis
Die Ruhrtriennale geht beim Tanz bis zum Äußersten – Tanz in NRW 09/19
Vertrauen in die Literatur
Barbara Frey leitet ab 2021 die Ruhrtriennale – Theater in NRW 08/19
Sie bleibt
Stefanie Carp wird Vertrag als Chefin der Ruhrtriennale erfüllen – Theater in NRW 12/18
„Klar antisemitisch“
BDS-kritische Resolution der Parteien im NRW-Landtag – Theater in NRW 10/18
Zwischenzeit als Zwischenspiel
Ruhrtriennale vom Konflikt um Stefanie Carp erschüttert – Theater in NRW 09/18
Das unvollendete Universum
Charles Ives 5. Symphonie als szenisches Projekt – Opernzeit 08/18
Internationaler Blick
Tanzproduktionen bei der Ruhrtriennale – Tanz an der Ruhr 08/18
Ausschussware Mensch
Premieren im Juni in Köln – Prolog 05/18
Vor allem erschüttern
Die Ruhrtriennale feiert mit Monteverdi Geburtstag – Klassik an der Ruhr 08/17
Cha Cha Cha mit Revolver und Bibel
VA Wölfl und die Festivals Ruhrtriennale & Favoriten 2016 – Tanz in NRW 09/16
Tanz nur Nebensache?
Ruhrtriennale 2015 mit wenigen, aber ausgesuchten Stücken – Tanz in NRW 07/15
Wieder offene Türen
Wiedereröffnung des Käthe Kollwitz Museum Köln
In anderen Händen
Missionssammlungen im Rautenstrauch-Joest-Museum
Im Dialog
August Macke und Zeitgenossen in Bonn
Augen, Körper, Münder, Kakteen
Lorenzo Pompa bei Van der Grinten
Liebe, Arbeit, Lieder
Danny Dziuk Trio im Blue Shell
Manipulation und Realitätsverlust
„Das Cabinet des Dr. Caligari“ im Filmforum NRW
Die Wirren des Wahlkampfs
„Das beispielhafte Leben des Samuel W.“ in Bonn
Lachen, bis der Arzt kommt
Jan Philipp Zymny am Comedia Theater
Streikende Gastarbeiter
„Baha und die wilden 70er“ am Comedia Theater
Die Schätze des Pharaos
„Tutanchamun“ in Köln-Ehrenfeld
Die Maske fällt
„Herr der Diebe“ im Bonner Telekom Forum
Zum 100. Geburtstag
Roger Goepper im MOK Köln
Der Sache auf den Grund
Bernd und Hilla Becher in Köln