Mobilität wird in unseren Tagen so groß geschrieben wie niemals zuvor. Alles wird „to go“ ausgehändigt, warum dann nicht auch eine Musikproduktion? Der Verein „Music To Go“ macht dies möglich und schrumpft große Musikdramen zu einer mühelos reisefertigen Version – in diesem Jahr die Operette der Operetten, „Die Fledermaus“ von Johann Strauß.
Mit den Hits von Verdi, Puccini und Donizetti haben die Musici in den letzten Jahren ihr Publikum in NRW und Hessen verzaubert. Als Bühne dient eigentlich jede nette Umgebung, nur ein Dach über dem Ensemble ist erwünscht, damit die Instrumente geschützt sind. Trotzdem spielt die Truppe sehr gern „Open Air“ wie in Mülheim im originellen Ambiente des Ringlokschuppens, und das meist bei freiem Eintritt. Das wird durch eine intensive Förderung durch das Land und zahlreiche Sponsoren ermöglicht.
Dadurch entsteht auch eine pekuniäre Barrierefreiheit für alle Interessierten, die sich einmal in die Traumwelt des Musiktheaters entführen lassen wollen, ohne sich in Schale zu werfen oder sonstigen Zwängen zu fügen – die Etikette beim Opernbesuch beschränkt sich in den großstädtischen Theatern eh nur noch auf das Premium-Premierenpublikum. Und kein Stück eignet sich besser als die Fledermaus zum Eisbrecher für Neulinge.
Einiges bleibt natürlich im „Espresso-Format“ auf der Strecke, so die Rolle des Gerichtsdieners, genannt der „Frosch“. Es ist die Promi-Rolle für einen Schauspieler, Kabarettisten oder Publikumsliebling jeder Couleur, immer wieder auch gern in eine Hosenrolle umgedeutet. Da in einer Kammerbesetzung das Bühnen-Personal von einem Dutzend auf fünf Rollen gekürzt wird, fällt der Frosch als erstes heraus. Es geht ja um die Musik.
Ganz so einfach ist die Schrumpfkur eben nicht. Ein Streichquartett als Orchester erfordert ein geschicktes Arrangement, um die Walzerseligkeit als Direktimport aus Wien zum Klingen zu bringen. Und der Tenor, der den aufdringlichen Liebhaber Alfred singt, gibt auch noch den Advokaten Blind und lädt sich als Prinz Orlofsky gern mal Gäste ein auf seinen großen Ball. Dort regiert die Champagnerlaune, die im besten Falle ihre volle Wirkung am nächsten Morgen erzielt: „Glücklich ist, wer vergisst, was doch nicht zu ändern ist!“
Music To Go: Die Fledermaus von Johann Strauß | 16.7. 18 Uhr | Drehscheibe am Ringlokschuppen in Mühlheim an der Ruhr | weitere Termine in u.a. Kaarst-Büttgen (23.7.), Rommerskirchen (26.7.), Krefeld (28.7.) | music-to-go.com
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Lynchmord in New Orleans
Uraufführung von „The Strangers“ an der Oper Köln – Oper in NRW 09/23
Ravel-Marathon
Klaus Mäkelä dirigiert im Konzerthaus Dortmund – Klassik an der Ruhr 09/23
Radikaler Minimalismus
„Parsifal“ in Düsseldorf – Oper in NRW 09/23
Tod und Auferstehung
„Auferstehungssinfonie“ in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 09/23
Märchenhafte Symbiose
„Die Frau ohne Schatten“ in Köln
Komplexer Märchenstoff
„Die Frau ohne Schatten“ in der Oper Köln – Oper in NRW 08/23
Sagen, Mythen und Legenden
Fel!x-Festival in Köln – Klassik am Rhein 08/23
Hexen, Blut und Wahnsinn
„Macbeth“ am Aalto-Theater in Essen – Oper in NRW 08/23
Monumentales Werk
„Das große Abend- und Morgenlob“ in Dortmund – Klassik an der Ruhr 08/23
Zu den Schumanns nach Bonn
Sommerveranstaltungen des 24. Schumannfests – Klassik am Rhein 07/23
Fiasko in forschem Ton
„König für einen Tag“ in Gelsenkirchen – Oper in NRW 07/23
Schlüsselwerke der Moderne
Opern-Spielzeit 23/24 in Bonn und Köln – Oper in NRW 06/23
Ruf nach neuer Musik
Ungewöhnliche Soloinstrumente in Duisburg – Klassik an der Ruhr 06/23
Akustische Wunderkammern
Romanischer Sommer in Kölner Kirchen – Klassik am Rhein 06/23
Gefangenenchor pur
„Prisoner of the State“ im Musikforum Ruhr – Klassik an der Ruhr 05/23
Das ganze Leben ist ein Spiel
zamus: early music festival in Köln – Klassik am Rhein 05/23
Mann ohne Arg
„Les Béatitudes“ in der Bonner Kreuzkirche – Klassik am Rhein 04/23
Blut und Tränen
„Lessons in Love and Violence“ in NRW – Klassik an der Ruhr 04/23
Aus grellem Sonnenlicht
Sarah Aristidou in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 03/23
Meister der Nuancen
Shao-Chia Lü in Krefeld und Mönchengladbach – Klassik an der Ruhr 03/23