Vorgestellt wird das Werk der 1952 geborenen, in der Nähe von Köln lebenden Zeichnerin, Installations- und Performance-Künstlerin Carola Willbrand. Für alle Medien charakteristisch ist die Verwendung von genähten, Leben und seelische Befindlichkeiten umschreibenden Fäden. Der prägende Hintergrund sind die 1968-er Bewegung und die Fluxusszene. Alltag strömt in die Kunst und Kunst in den Alltag. Ebenso kommen Haltung, feministische Fragestellungen und ein kritisches Hinterfragen von Biographie und Gesellschaft zum Ausdruck. Dieses komplexe künstlerische Werk wird nun in seinen Zusammenhängen beleuchtet.
Carola Willbrand – Der Künstlerinnen-Komplex | bis 21.5. | Kunstmuseum Villa Zanders in Bergisch Gladbach | 02202 14 23 34
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Bücher ausstellen
„Bibliomania“ im Kunstmuseum Villa Zanders – kunst & gut 11/22
Kleine Wunder
Inge Schmidt in der Villa Zanders in Bergisch Gladbach – kunst & gut 07/22
Leicht aus der Balance
Otto Nemitz im Kunstmuseum Villa Zanders
Der Mensch bei sich
Hede Bühl in der Villa Zanders in Bergisch Gladbach – Kunst in NRW 03/21
Ein genaues, insistierendes Sehen
Reihe Ortstermin: Jutta Dunkel und Martin Rosswog im Kunstmuseum Villa Zanders – kunst & gut 10/20
Stühle in Schieflage
Im Überblick: der Universalkünstler Stefan Wewerka in der Villa Zanders – kunst & gut 03/20
Auf den Raum hin, mit den Künstlern
Sammlung Altmann und Howard Smith in der Villa Zanders – kunst & gut 08/19
Ein Rhythmus mit Filzstiften
Karlheinz Stockhausen in der Villa Zanders – Kunstwandel 12/18
Bilder voller Ahnungen
Ellen Keusen im Kunstmuseum Bergisch Gladbach – Kunst in NRW 06/18
Zeichnen mit Schrift
Mary Bauermeister im Kunstmuseum Villa Zanders in Bergisch Gladbach – kunst & gut 03/18
Humor dosiert
Boecker, Gross und Niedecken in Bergisch Gladbach – kunst & gut 09/17
Eine Welt ohne Reue
Schröder-Sonnenstern in Bergisch Gladbach – Kunstwandel 12/15
Dysbalancen und queere Welten
Die Videonale.19 im Kunstmuseum Bonn
Im Dschungel der Psyche
„La bête dans la jungle“ in Köln
Nostalgie und Popkultur
E-Mex in der Alten Feuerwache Köln
Selbst und daheim
Ursula im Museum Ludwig
Aus Büchern Kunst machen
Shakespeares „First Folio“ im WRM
Der Kontext der Architektur
Irmel Kamp im Leopold-Hoesch-Museum
Auf Augenhöhe mit Dinos
„Jurassic World“ im Odysseum
Fatale Fake News
„Pizza Gate“ in der Fuhrwerkswaage
Träumerischer Folk
Aldous Harding im Gloria Theater
Vor langer Zeit
Mittelalterkunst im Museum Schnütgen
Auf Schritt und Tritt
Max Ernst als fotografisches Motiv in Brühl
Der Baum dabei
„Between the Trees“ im MAKK
Futuristische Elektroakustik
Montagskonzert des Ensemble Musikfabrik