Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23

12.629 Beiträge zu
3.851 Filmen im Forum

Bühne.

Wissen plus Humor macht schlau

1. Kölner KleinKunstPreis winkt mit satten Preisgeldern – Komikzentrum 04/15

Die Kleinkunst-Highlights im April: Der Kölner KleinKunstPreis verbindet Kultur und Wissenschaft, und Bestsellerautor Claus von Wagner schließt sich in einen Tresor ein, um auf unterhaltsame Weise über Derrivate, Eurobonds und Seitwärtsmärkte nachzudenken – eine Glanzleistung!

Oper & Opfer

Neues zur Kölner Opernsanierung – Theaterleben 04/15

Jörg Fürst über die nach wie vor spannende Opernsanierung, die Planungen zur Eröffnung sowie den Untergang der Kölner Theaterzeitung „akt“.

Spezielle Beziehungen

Mütter und Töchter auf den Düsseldorfer Bühnen – Prolog 04/15

In George Brants „Am Boden“ bedient eine Schwangere Kampfdrohnen in Afghanistan. Und: Das Performance-Kollektiv She She Pop fragt nach dem weiblichen Opfer in der Familie und in der Gesellschaft.

Von Gutmenschen und Fremden

Philipp Löhles Komödie „Wir sind keine Barbaren!“ im Theater der Keller – Auftritt 04/15

Steffen Jäger inszeniert Philipp Löhles Komödie als Zusammenprall zweier Lebensentwürfe: bürgerliche Gutmenschen versus selbstoptimierte Hedonisten.

Was ist eine Mutter?

Comedia präsentiert Uraufführung von „Methode Baklava“ – Bühne 03/15

„Methode Baklava“ nimmt einen Ansatz auf, der schon in „Taksi to Istanbul“ praktiziert wurde: Migrantenkinder über ihr Leben in Köln befragt. Diesmal geht es vor allem um die Mütter.

Ritter im Schaumbad

Stefan Bachmann inszeniert Wolfram von Eschenbachs Versroman „Parzival“ – Auftritt 03/15

Das an die Artussage anknüpfende Mittelalterepos „Parzival“ ist ein Versroman über das Erwachsenwerden und die Selbstsuche. In der Inszenierung von Intendant Stefan Bachmann steht die Sinnsuche im Vordergrund.

Ein Haus am See

Hauptmanns „Einsame Menschen“ im Bauturm – Theater am Rhein 03/15

In Gerhart Hauptmanns „Einsame Menschen“ sind dem Schriftsteller Vockerat bei der Lebensgestaltung bürgerliche Grenzen auferlegt. Dann betritt die russische Studentin Anna Mahr das Feld.

Im Netz von Zar und Marilyn

Choreographischer „Hiob“ nach Joseph Roth in Bonner Kammerspielen – Theater am Rhein 03/15

Die Bonner Kammerspiele bringen in Koproduktion mit dem Staatstheater Darmstadt Joseph Roths Roman „Hiob“ auf die Bühne, der die beschwerliche Suche nach Glück in der modernen Welt behandelt.

Frontex und das Totenreich

„Orpheus“ am FFT Düsseldorf – Theater am Rhein 03/15

Die EU-Flüchtlingspolitik kommt in „Orpheus in der Oberwelt: Eine Schlepperoper“ von andcompany & Co. nicht sehr gut weg.

Leeres Neuronengewitter

„Im Kopf von Bruno Schulz" im Schauspiel Köln – Theater am Rhein 03/15

Maxim Billers Novelle beginnt damit, wie der jüdische Kunstlehrer Bruno Schulz 1938 einen Brief an Thomas Mann aufsetzt, um ihm die Lage in seiner polnischen Stadt zu schildern.

Neue Kinofilme

Die Unfassbaren 3 – Now You See Me

Bühne.