Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Miika Nousiainen
Foto: Jonne Räsänen

Auf der Suche nach dem Happy End

10. November 2021

Der Roman „Quality Time“ von Miika Nousiainen – Wortwahl 11/21

Den einen passiert es ungewollt, den anderen will es nicht gelingen: Dass schwanger werden nicht immer einfach ist, erfährt auch Hanna. Mit ihrem Partner will sie ein Kind bekommen. Nach zwei Jahren voller Misserfolge entscheiden sie sich, eine Kinderwunschklinik aufzusuchen, doch der Druck ist groß – sowohl der eigene als auch der von außen: Familienmitglieder, die sich ständig einmischen und nachfragen, wann es denn soweit sei, bringen Hanna zur Weißglut.

Auch sonst dreht sich im Roman „Quality Time“ des finnischen Autoren Miika Nousiainen viel um die Themen Kinderkriegen und Partnersuche. So auch bei Hannas Bruder Sami, der sich nichts sehnlicher wünscht, als eine Familie zu gründen. Während es bei Hannas Storyline vor allem um Familiendynamiken und Anspruchshaltungen zur Aufrechterhaltung der Familienlinie geht, zeigt Samis Perspektive, dass oft auch Männer unter einem unerfüllten Kinderwunsch leiden. Gleichzeitig entsteht häufig der Eindruck, dass Sami Frauen vor allem als potenzielle Mütter betrachtet und sie weniger als Menschen kennenlernen möchte. Vielleicht ist dieser Leseeindruck auch dadurch bedingt, dass alle Figuren recht einseitig erzählt werden und kaum eine Entwicklung durchleben. Sami bleibt durchgehend der kinderbesessene, selbsternannte „Good Guy“ – so glaubt er, er hätte schon längst eine Partnerin, wäre er nicht so ein netter Kerl.

Die Handlung wirkt insgesamt eher seicht, während die Erzählweise schnell ist, ständig passiert etwas Neues, oft auch Aufregendes, wie eine wilde Hetzjagd mit einer Bikergang. Der Roman liest sich genauso einfach weg, wie man eine Nachmittagssoap oder eine Vorabend-Rom-Com anschaut. Wenn man ein leichtes, unterhaltsames Buch sucht, ist man mit diesem Roman gut bedient.

Insgesamt ist „Quality Time“ ein recht schnörkelloser Roman, der das Leben von fünf Personen erzählt, die alle sehr viel in Selbstmitleid baden und das Glück suchen, meist in Form von Partnerschaft und Liebe. Demgegenüber gibt es immer wieder schöne und weniger hektisch erzählte Momente, wenn es zum Beispiel um das Thema Tod und Pflege von kranken Angehörigen geht. Trotzdem ist dann doch alles nicht so ernst – es gibt viel Wirbel und zum Schluss natürlich ein Happy End und das Leben ist wieder schön.

Miika Nousiainen: Quality Time | aus dem Finnischen von Elina Kritzokat | Kein & Aber Verlag | 336 S. | 22 €

Katja Egler

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Neue Kinofilme

Mädchen Mädchen

Lesen Sie dazu auch:

Alternative Realität in Tokyo
„Tokyo Sympathy Tower“ von Rie Qudan – Literatur 07/25

Zart und kraftvoll zugleich
„Perlen“ von Siân Hughes – Textwelten 07/25

Seelen-Klempner
Susann Pásztor liest in Leverkusen

Flucht ins Metaverse
„Glühfarbe“ von Thea Mantwill – Literatur 06/25

Ein Hund als Erzähler
„Zorro – Anas allerbester Freund“ von Els Pelgrom und Sanne te Loo – Vorlesung 06/25

Bis zur Neige
„Der Durst“ von Thomas Dahl – Literatur 06/25

Ein Leben, das um Bücher kreist
„Roberto und Ich“ von Anna Katharina Fröhlich – Textwelten 06/25

Die Spielarten der Lüge
„Die ganze Wahrheit über das Lügen“ von Johannes Vogt & Felicitas Horstschäfer – Vorlesung 05/25

Im Fleischwolf des Kapitalismus
„Tiny House“ von Mario Wurmitzer – Literatur 05/25

Starkregen im Dorf der Tiere
„Der Tag, an dem der Sturm alles wegfegte“ von Sophie Moronval – Vorlesung 05/25

Ein Meister des Taktgefühls
Martin Mosebachs Roman „Die Richtige“ – Textwelten 05/25

Unglückliche Ehen
„Coast Road“ von Alan Murrin – Literatur 04/25

Literatur.

HINWEIS