Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
24 25 26 27 28 29 30
1 2 3 4 5 6 7

12.630 Beiträge zu
3.852 Filmen im Forum

News.

Der erschöpfte Mann

Die Filmstarts der Woche

Eine erschütternde Parabel über die Sinnlosigkeit des Krieges: Uberto Pasolinis „Rückkehr nach Ithaka“ mit Ralph Fiennes und Juliette Binoche.

Heldenspektakel

Männerrollen auf Leinwand – Vorspann 12/25

Nikolaus, Weihnachtsmann, Jesuskind – schon wieder so ein Männermonat. Auch in dieser Vorweihnachtszeit ergründet das Kino munter, was der Mann ist bzw. was er sein will.

Gerechtigkeit wäre machbar

Teil 1: Leitartikel – Die Kluft zwischen Arm und Reich ließe sich leicht verringern – wenn die Politik wollte

Von einer Vermögenssteuer über mehr Personal in Steuerbehörden bis zu Preisdeckelungen: Maßnahmen für finanzielle Gerechtigkeit liegen auf der Hand. Die benachteiligte Mehrheit müsste dafür aber kämpfen.

Über zwei Ikonen

„Marlene Piaf“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 12/25

Mit dem Kammerspiel begeben sich die Zuschauer:innen auf eine 70-minütige Nostalgiereise in die Welt von Édith Piaf und Marlene Dietrich. Noch im Dezember und Januar zu sehen.

Feindbild Journalist

Online-Vortrag über Pressefreiheit – Spezial 11/25

Am 18. Dezember sprechen der Jugendschutzbeauftragte des RBB, Dietmar Schiller, und die RBB-Qualitätsmanagerin Nadya Luer über pressefeindliche Tendenzen im In- und Ausland.

Komplex und zugänglich

Jazzpianist Shai Maestro im Loch – Musik 11/25

Der israelische Musiker ist bekannt für seine technische Finesse und die Fähigkeit, mannigfaltige Klangbilder mit einer großen Palette an Emotionen zu schaffen. Am 4. Dezember zu hören.

So verwirrend wie das Leben

„Berlin Alexanderplatz“ am Schauspiel Köln – Prolog 11/25

Die Inszenierung von Alfred Döblins Roman befasst sich mit dem Missverhältnis zwischen dem Männerbild der Hauptfigur Franz Bieberkopf und seiner Suche nach einem Platz in der Welt. Premiere am 19. Dezember.

Verlorene Jahre

„The Drop“ am Jungen Schauspiel in Düsseldorf – Prolog 11/25

Das neue Stück von Lutz Hübner und Sarah Nemitz befasst sich mit der Lebenssituation der von scheinbar endlosen Krisen gebeutelten Generationen Z und Alpha. Uraufführung am 5. Dezember.

Power Kid

„Aggie und der Geist“ von Matthew Forsythe – Vorlesung 11/25

Sie lieben und sie hassen sich – die Ambivalenz von Freundschaften und Beziehungen zu verstehen, fällt nicht nur Kinder schwer. Matthew Forsythe liefert mit seinem Kinderbuch einen Ansatz, scheinbar gegensätzliche Gefühle zuzulassen.

Ein letzter Gruß

Das Hagen Quartett verabschiedet sich vom Kölner Publikum – Klassik am Rhein 11/25

Eine Zeitreise von der Wiener Klassik bis zur Neuen Wiener Schule bot das Hagen Quartett seinem Publikum regelmäßig in mehr als vier Jahrzehnten. Am 29. November zu hören.

Neue Kinofilme

Mit Liebe und Chansons

Aktuell