Das Metropol-Theater erzählt die Geschichte von zwei Freunden, die unterschiedlicher nicht sein könnten und dennoch stets zueinander halten: Nachdem sein Vater gestorben ist, erbt der Müllerssohn lediglich den kleinen, verlausten Kater, der sich jedoch als magisch entpuppt. Wie kleidsam und beeindruckend ein paar schicke Stiefel sein können, zeigt die gesellschaftssatirische Fabel über Ungleichheit und Sehnsüchte. Eingebettet in das faszinierende Ambiente der mittelalterlichen Eifeler Wasserburg, 50 Minuten per Regionalzug von Köln entfernt, beflügelt das Schauspiel romantische Früh- und Spätsommerträumereien für jung und alt.
Der gestiefelte Kater | R: Mareike Marx | 17., 18., 24., 25., 31.7.; 1., 14., 15.8. je14 Uhr | Burg Satzvey | 0221 26 04 03 89
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Das Leben ist ein Märchen
metropol Theater empfängt „Die Schneekönigin“
Der Plan des Zeus
Molières „Amphitryon“ am Metropol – Bühne 10/17
Streiten oder Heiraten?
"Ein Heiratsantrag" von Tschechow im Metropol Theater Köln - Theater 06/12
Papier malen
Eckart Hahn in der Villa Zanders in Bergisch Gladbach
Kein Recht für Konzentrationslager
„Die Verleugneten“ im NS-DOK
Recherche und Sammlung
Amelie von Wulffen und Jonas Lipps im Kölnischen Kunstverein
Zwischen den Kulturen
Evelyn Taocheng Wang im Museum Ludwig
Ein jährliches Ereignis
Die Art Cologne in den Köln-Deutzer Messehallen
Der größte Regenwald der Welt
Sebastião Salgado im Rautenstrauch-Joest-Museum
Triptychon der Krisen
Christoph Peters in der Buchhandlung Bittner
Abgründe einer Vorzeigefamilie
Das Kölner Buch für die Stadt 2025
Deutsches Dilemma
Peter Jordan in der Zentralbibliothek
Was ist der Mensch?
The Weather Station im Luxor
Göttlicher Günstling
„Saul“ an der Kölner Oper
Mythologie und Moderne
„Thikra“ am Schauspiel Köln
Tag des Unglücks
„VR13“ am Schauspiel Köln
Der Vater der Sphinx
„Laios“ am Theater im Bauturm
Pointen-Prügelei
Marco Tschirpke im Senftöpfchen
Allein und zusammen
„Fünf Freunde“ im Museum Ludwig
Cocktailparty der Bösewichte
„Der Wunschpunsch“ an der Oper Köln
Wieder offene Türen
Wiedereröffnung des Käthe Kollwitz Museum Köln
In anderen Händen
Missionssammlungen im Rautenstrauch-Joest-Museum
Im Dialog
August Macke und Zeitgenossen in Bonn
Lachen, bis der Arzt kommt
Jan Philipp Zymny am Comedia Theater
Streikende Gastarbeiter
„Baha und die wilden 70er“ am Comedia Theater