Das Metropol-Theater erzählt die Geschichte von zwei Freunden, die unterschiedlicher nicht sein könnten und dennoch stets zueinander halten: Nachdem sein Vater gestorben ist, erbt der Müllerssohn lediglich den kleinen, verlausten Kater, der sich jedoch als magisch entpuppt. Wie kleidsam und beeindruckend ein paar schicke Stiefel sein können, zeigt die gesellschaftssatirische Fabel über Ungleichheit und Sehnsüchte. Eingebettet in das faszinierende Ambiente der mittelalterlichen Eifeler Wasserburg, 50 Minuten per Regionalzug von Köln entfernt, beflügelt das Schauspiel romantische Früh- und Spätsommerträumereien für jung und alt.
Der gestiefelte Kater | R: Mareike Marx | 17., 18., 24., 25., 31.7.; 1., 14., 15.8. je14 Uhr | Burg Satzvey | 0221 26 04 03 89
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Das Leben ist ein Märchen
metropol Theater empfängt „Die Schneekönigin“
Der Plan des Zeus
Molières „Amphitryon“ am Metropol – Bühne 10/17
Streiten oder Heiraten?
"Ein Heiratsantrag" von Tschechow im Metropol Theater Köln - Theater 06/12
Kapitalismus als Spiel
„Monopoly“ am Klüngelpütz Kabarett-Theater
Nicht das Immergleiche
„Playback“ am GOP Varieté Bonn
Tänzerische Sternstunden
„Star Dust“ in der Philharmonie
Wehmütiger Blick zurück
„Der Fleck“ im Filmhaus
Frau, Leben, Freiheit
„Googoosh – Made of Fire“ im Odeon
Fesselndes Biopic
„Like A Complete Unknown” im Freiluftkino
Lässiger Sommer-Blues
Keb‘ Mo‘ in der Kantine
Lesen mit Jeföhl
Gerd Köster im Senftöpfchen
Seelen-Klempner
Susann Pásztor liest in Leverkusen
Sound einer Stadt
„Kompakt“ im Kölnischen Kunstverein
Damals in Gebrauch
Möbel in der Sammlung des MAKK
Tradierte Mittel, frischer Blick
Farah Ossouli in Brühl
Auf Reisen
Walter Lindgens in der Villa Zanders
Auf den Betrachter hin
„It’s me“ im Tanzmuseum im Mediapark
Blau-weißes Porzellan
„Mythos Ming“ im Museum für Ostasiatische Kunst
Schwebend, hängend
„Kunst ohne Grund“ in Bergisch Gladbach
Fotografie in Veränderung
Pauline Hafsia M’Barek im Museum Ludwig
Vom Menschen
Thomas Schütte in der Böhm Chapel in Hürth
Die Bilder vor der Tür
„Street Photography“ im Museum Ludwig
Star der Malerei
Julie Mehretu in Düsseldorf
Who‘s Who der Gegenwartskunst
Die Sammlung Ringier in der Langen Foundation
Mit besonderer Geschichte
Glasmalerei aus Kyjiw im Museum Schnütgen