Gerade die Alte und klassische Musikszene sehen sich immer wieder mit der Frage konfrontiert, welche Relevanz und Daseinsberechtigung sie denn hat. Wo geht es also hin mit der besonderen Musiknische und wie kann und muss die Szene auf gesellschaftliche und soziale Entwicklungen reagieren? Seit einigen Jahren sind das Themen, mit denen sich das Zentrum für Alte Musik (zamus) in Köln sowohl in seiner täglichen Arbeit, speziell aber auch im jährlichen Festival auseinandersetzt. So lautet in diesem Jahr das Thema des zamus:early music festival „Evolution“ und beschäftigt sich mit den Entwicklungen in Komposition, Instrumentenbau, Präsentation und Rezeption der Alten Musik. Im Rahmen der 19 Konzerte finden alleine fünf Uraufführungen statt – eine ungewöhnliche Tatsache für ein Festival der Alten Musik, die zeigt, dass es Festivalleiter Ira Givol erneut gelungen ist, mit den geladenen Musikerinnen und Musikern eigens für das zamus:early music festival entwickelte Konzepte zu erarbeiten.
Zwei Uraufführungen bilden Anfang und Ende des Festivals: Bei der Eröffnung ist das Ensemble The Present zu erleben, das im vergangenen Jahr eines von drei zamus:advanced-Ensembles war. In ihrem „Selbsterfahrungsseminar“ „Händel im Affekt“ verknüpfen sie zeitgenössische Musik mit eigens arrangierten Arien von Georg Friedrich Händel. „Fish‘n‘Chips – quo vadis?“ heißt die abschließende Produktion des zamus:kollektiv, die die Geschichte einer Amöbe mit künstlicher Intelligenz als Begleitung erzählt. Sie stellt zugleich eine Zusammenfassung zahlreicher Ansätze und Überlegungen des gesamten Festivals dar. Ein inzwischen traditionelles Highlight dürfte auch in diesem Jahr der zamus:early music marathon werden, der in diesem Jahr im Stadtteil Ehrenfeld angesiedelt ist. Hier kann das Publikum den ganzen Tag über in sechs Kurzkonzerten Alte Musik kennenlernen und genießen.
Eine Evolution lässt sich auch bei den eingeladenen Ensembles entdecken, denn mit u.a. dem Capriccio Stravagante Renaissance Orchestra, Servir Antico, Musica Fiata, Lucidarium, der Kölner Akademie und Flautando Köln sind auch Musikerinnen und Musiker unterschiedlicher Generationen zu erleben und zeigen so ihre ganz eigene Sichtweise auf die Alte Musik.
zamus:early music festival | 20.-28.5. | diverse Orte in Köln | www.zamus.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Das ganze Leben ist ein Spiel
zamus: early music festival in Köln – Klassik am Rhein 05/23
„Singing is a buoyant thing“
Dame Emma Kirkby at the Kölner Fest für Alte Musik – Interview 03/18
Schleicher, Kriecher, Gassenhauer
Das Kölner Fest für Alte Musik präsentiert Greatest Hits – Klassik am Rhein 03/17
Geträumte Musiken
Das Fest für Alte Musik in Köln wächst – Klassik am Rhein 03/16
Passionen, Klagen, Leidenschaft
Auch der Saal macht die Musik – Klassik am Rhein 03/15
Kalte Klänge für kühle Zeiten
Kölner Subkultur und deutsche Popmusik – Unterhaltungsmusik 12/23
Spiel mit der Melancholie
Andreas Staier im MAKK – Musik 11/23
Musik fürs Seelenheil
Zarte Klänge für die kalte Jahreszeit – Unterhaltungsmusik 11/23
Power-Pop aus Glasgow
Teenage Fanclub in der Kulturkirche – Musik 10/23
Immer neue Konstellationen
Sisters in Jazz in Bonn – Musik 10/23
Die Briten kommen!
Sehr britischer Schnodder-Sound auf Kölner Bühnen – Unterhaltungsmusik 10/23
Schubert umgedeutet
„Lass irre Hunde heulen“ in Bonn – Musik 09/23
Zärtliche Zukunftssounds
Neue Konzert-Saison mit Heimatklängen – Unterhaltungsmusik 09/23
„Von Alt bis Neu wird alles dabei sein“
Mathis Stier über sein Konzert im Rahmen der Reihe Rising Stars in Köln – Interview 08/23
Zu den Wurzeln
Techno Is Black Again in Köln-Mülheim – Festival 08/23
Verbindung zweier Welten
Afrika Festival in Bad Godesberg – Musik 07/23
Im grellen Licht
Kölner Musiksommer mit Megaevents und kleinen Bühnen – Unterhaltungsmusik 07/23
Sound auf Rädern
Manu Delagos ReCyclingTour 2023 – Musik 06/23
Offen für Genreüberschreitung
Open Mind Festival in der Orangerie – Musik 06/23
Say it loud and proud!
Urban Music aus Afrika, Amerika und der Karibik – Unterhaltungsmusik 06/23
Dem Klang hingeben
Maggie Rogers in Köln – Musik 05/23
Wohlig warm
Katie Melua im Palladium – Musik 05/23
Achtmal Brücken und siebenmal Rock
Akademiker und Rocker im Konzert – Unterhaltungsmusik 05/23
Stimme als Instrument
Aldous Harding im ausverkauften Gloria Theater – Musik 04/23
Schicksalshafte Vorabi-Party
Die Donots im Kölner Palladium – Musik 04/23