Der Balkan als virtuelle Welt: In Shakespeares Komödie „Was ihr wollt“ strandet Viola nach einem Schiffsunglück in Illyrien. Unter einem Decknamen und als Junge verkleidet tritt sie in die Dienste des Herzogs Orsina ein, der Hals über Kopf in Gräfin Olivia verliebt ist. Doch Olivia, die sich seit dem Tod ihres Bruders verschleiert, findet Gefallen an dem neuen Diener des Herzogs – der oder die wiederum mehr und mehr dem Herzog verfällt. Das Schauspiel Köln bringt das romantische Verwirrspiel ab dem 24. Januar auf die Bühne.Der Twist der Inszenierung: Illyrien erscheint als eskapistisches Computerspiel.
Was ihr wollt | 24. (P), 26., 30.1. | Schauspiel Köln | 0221 22 12 84 00
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Zwischen den Fronten
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Die Grenzen des Theaters
„Was ihr wollt“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Lebensgeschichten für Leerstellen
„Vatermal“ am Schauspiel Köln – Prolog 01/25
Vererbte Traumata
Stück über das Thiaroye-Massaker am Schauspiel Köln – Prolog 12/24
Flucht auf die Titanic
„Muttertier“ am Schauspiel Köln – Prolog 03/24
Parolen in Druckerschwärze
„Die verlorene Ehre der Katharina Blum“ am Schauspiel Köln – Auftritt 03/24
„Es wird ein Kampf um Vormachtstellung propagiert“
Rafael Sanchez inszeniert „Die letzten Männer des Westens“ am Schauspiel Köln – Premiere 03/24
Dunkle Faszination
Franz Kafkas „Der Prozess“ am Schauspiel Köln – Auftritt 02/24
Wiederholungsschleife
„Soko Tatort“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 02/24
Standbein und Spielbein
Pinar Karabulut und Rafael Sanchez gehen nach Zürich – Theater in NRW 01/24
„Der Roman lässt mich empathisch werden mit einer Mörderin“
Regisseur Bastian Kraft über „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“ – Premiere 01/24
Ein Martyrium der Erniedrigung
„Kim Jiyoung, geboren 1982“ am Schauspiel Köln – Auftritt 12/23
Kapitalismus als Spiel
„Monopoly“ am Klüngelpütz Kabarett-Theater
Auf den Betrachter hin
„It’s me“ im Tanzmuseum im Mediapark
Auf Reisen
Walter Lindgens in der Villa Zanders
Tradierte Mittel, frischer Blick
Farah Ossouli in Brühl
Damals in Gebrauch
Möbel in der Sammlung des MAKK
Sound einer Stadt
„Kompakt“ im Kölnischen Kunstverein
Seelen-Klempner
Susann Pásztor liest in Leverkusen
Lässiger Sommer-Blues
Keb‘ Mo‘ in der Kantine
Fesselndes Biopic
„Like A Complete Unknown” im Freiluftkino
Frau, Leben, Freiheit
„Googoosh – Made of Fire“ im Odeon
Tänzerische Sternstunden
„Star Dust“ in der Philharmonie
Nicht das Immergleiche
„Playback“ am GOP Varieté Bonn
Blau-weißes Porzellan
„Mythos Ming“ im Museum für Ostasiatische Kunst