Vor dem Hintergrund des 200. Geburtstags von Friedrich Engels und der einstigen Bedeutung der Textil-Industrie für Wuppertal untersucht die thematische Ausstellung die Befragung der sozialen Umstände und die Rolle der Industrie in der Kunst vom späten 19. Jahrhundert bis heute. Schwerpunkte liegen auf dem Realismus, der Neuen Sachlichkeit und dem Verismus sowie der „Subjektiven Fotografie“, die sich technischen Zusammenhängen widmet. Die Gegenwartskunst ist u.a. mit Andreas Siekmann und Thomas Locher vertreten.
Info: 0208 563 62 31
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
In der Verlängerung beginnen
Museen zwischen öffnen und schließen – Kunst in NRW 02/21
Feine Sachen
Terry Fox im Von der Heydt-Museum in Wuppertal – Kunst in NRW 10/16
Blick in die Karten
„Weltkunst“ in Wuppertal – Kunst in NRW 11/15
Stimmen im Raum
Kolumba präsentiert KlangWerke
Reise nach Persien
Rouzbeh Asgarian im Loft
Kulturleben vor Wiedererwachen?
Diskussionspapier zeigt Perspektiven für schrittweise Öffnung
Blutige Kolonialgeschichte
Lesung mit Samuel A. Wilsi
Art Cologne
Koelnmesse | 14. - 18.4., Fr, Sa 11-19 Uhr, So 11-18 Uhr
Traumabewältigung
„Geister ungesehen“ geht online
Beats für Beethoven
Jörg Ritzenhoff und Cocoon Dance experimentieren mit Klassiker
Von Berlin nach New York
Max Ernst Museum des LVR Brühl
Eine muntere Bande
Fatal Banal mit Videoclips
80 Tage mit Stefan Zweig
Lesungen aus „Erinnerungen eines Europäers“
Cineasten wollen bleiben
Kino 813 wehrt sich gegen Räumungsklage
Japanische Tradition
Ensemble Musikfabrik mit „Secret Kiss“
Musisch auf Instagram
HfMT zeigt Talent Studierender
Wirklich leben
„Begegnung“ bei Rhein-Meeting
Coming-out
Queerfilmacht ist online
Schauspieler am Draht
Aktion „Bei Anruf Kunst“ des Theater der Keller
Alaaf und Hupen
Die Jecken kommen dieses Jahr zum „Carneval“
Russischer Expressionismus
Alexej von Jawlensky im Kunstmuseum Bonn
Klimaneutrale Stadt
Unterschriften für „Klimawende Köln“
Nicht regieren, sondern erigieren
Schauspiel Köln streamt „Edward II“ in sechs Episoden
Lesestoff von Leseratten
„Books Up!“ auf Instagram
Marilyn und Elvis
„Andy Warhol NOW“ im Museum Ludwig