Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2

12.626 Beiträge zu
3.848 Filmen im Forum

Politischer Umbruch

25. Januar 2022

Uwe Wittstock über die Literaturszene im Jahr 1933

Mit den letzten Wahlen und der Machtergreifung Hitlers ändert sich das Klima für Intellektuelle schlagartig. Auf die kulturelle Blüte in der Weimarer Zeit und Massenarbeitslosigkeit folgt nun die Frage, wie und ob Schriftsteller wie Thomas Mann, Remarque, Brecht und Ricarda Huch sich positionieren, ob sie ins Exil gehen, sich anpassen oder ihre Karriere stillschweigend auf Eis legen. Elke Heidenreich spricht mit Uwe Wittstock (66) über „Februar 33. Der Winter der Literatur“ (C.H. Beck) – eine breitgefächerte Mischung aus Bericht und Erzählung. Das Aufeinandertreffen der beiden Literaten und Kritiker dürfte in vieler Hinsicht interessant werden.

Uwe Wittstock: Februar 33. Der Winter der Literatur | Mi 16.2. 19.30 Uhr | Literaturhaus Köln | 0221 99 555 80

Jan Schliecker

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Neue Kinofilme

Springsteen: Deliver Me From Nowhere

Lesen Sie dazu auch:

In Bewegung bleiben (müssen)
Szenische Lesung in der Tanzfaktur

Kindheitserinnerungen
„Geheimnis“ von Monika Helfer und Linus Baumschlager – Vorlesung 10/25

Die Front zwischen Frauenschenkeln
„Der Sohn und das Schneeflöckchen“ von Vernesa Berbo – Literatur 10/25

Keine Angst vor Gewittern
„Donnerfee und Blitzfee“ von Han Kang – Vorlesung 09/25

Roman eines Nachgeborenen
„Buch der Gesichter“ von Marko Dinić – Literatur 09/25

Süß und bitter ist das Erwachsenwerden
„Fliegender Wechsel“ von Barbara Trapido – Textwelten 09/25

Geteilte Sorgen
„Lupo, was bedrückt dich?“ von Catherine Rayner – Vorlesung 08/25

Augen auf Entdeckungsreise
„Jetzt geht’s los!“ von Philip Waechter – Vorlesung 08/25

Eine wahre Fluchtgeschichte
„Wie ein Foto unser Leben rettete“ von Maya C. Klinger & Isabel Kreitz – Vorlesung 07/25

Die Kraft der Erinnerung
„Das Geschenk des Elefanten“ von Tanja Wenz – Vorlesung 07/25

Alternative Realität in Tokyo
„Tokyo Sympathy Tower“ von Rie Qudan – Literatur 07/25

Zart und kraftvoll zugleich
„Perlen“ von Siân Hughes – Textwelten 07/25

Aktuell