Mit dem SWR Symphonieorchester hat der Dirigent Teodor Currentzis genau den richtigen Klangkörper gefunden, um seine ungewöhnliche Verbindung von Transzendenz und Emotionen musikalisch umzusetzen. Gemeinsam bringen sie in Köln zwei Werke auf die Bühne, die sich mit dem Sterben auseinandersetzen: Richard Strauss beschreibt in seiner Tondichtung „Tod und Verklärung“ fast klinisch genau das Sterben eines Menschen. In Gustav Mahlers Sinfonie Nr. 1 setzt der Komponist den letzten Kampf gegen das Schicksal und den Tod in Musik um.
Info: 0221 280 280
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Musikalische Region
Das Originalklang-Festival Fel!x 2025 in Köln – Klassik am Rhein 08/25
Das Gesamtwerk pflegen
Haydn-Festival 2025 in Brühl – Musik 07/25
Zwischen Melancholie und Hoffnung
Das Klassik-Duo Hania Rani und Dobrawa Czocher im Stadtgarten – Musik 11/21
Ganz große Dramatik
Bonner Beethovenfest endet fulminant – Musik 9/21
Der Bürger als Flötenmann
Kölner Bürgerorchester in der Philharmonie – Klassik am Rhein 09/21
Virtuose Interpreten
Lucas und Arthur Jussen beim Klavier-Festival Ruhr – Klassik an der Ruhr 09/21
Geballte Power
Musikalischer Neustart in Köln – Klassik am Rhein 08/21
„Live-Konzerte sind unsere Raison d’être“
Generalmusikdirektor François-Xavier Roth über Chancen der Krise – Interview 07/21
„Musik ist Musik ist Musik“
Festivalleiter Ira Givol über die Zukunft der Alten Musik – Interview 06/21
Ein Chor im Lockdown
Virtuelle Gemeinsamkeit beim Kammerchor der Uni Köln – Klassik am Rhein 12/20
„Chöre sind wunderbare Musikvermittler“
Chefdirigent Nicolas Fink über den WDR Rundfunkchor – Interview 11/20
Mit Mozart aus der Krise
Regielegende Michael Hampe inszeniert „Die Zauberflöte“ – Oper in NRW 10/20
Der Sache auf den Grund
Bernd und Hilla Becher in Köln
Die Bekannten und die Unbekannten
Neuer Blick auf die Sammlung im Museum Leverkusen
Verirrt auf der Karriereleiter
Caroline Wahl liest im WDR Funkhaus
Kinderunglück
Antonia Baum liest in Bonn
Triumph einer (manchmal) Introvertierten
Little Simz im Palladium Köln
Es kamen Menschen
Ozan Ata Canani im Bumann & Sohn
John Lennons Traumwelt
„Imagine“ am Schauspiel Köln
Werkzeuge gegen Antisemitismus
Das Festival Neues Europa 2025
Martinis und Männlichkeit
„Cocktails, Camp & Critical Cuteness“ in Köln
Obdachlose Schnecke
„Riesen Probleme“ am Comedia Theater
Urige Gestalten
Frieda Braun am Comedia Theater
Abseits der Bühne
„Man kann auch in die Höhe fallen“ in Köln
Alice im Supermarkt
„Avocado Komplott“ am Horizont Theater