Eine ungewöhnliche Bühne für die Künstlergruppe, bestehend aus Sexworkern und LGBTQ-Aktivist:innen: In der evangelischen Christuskirche begegnet ein von patriarchalen Traditionen geprägter sakraler Raum modernen Vorstellungen von Sexualität und Liebe. Dabei werden Rituale wie die Waschung aus queerer Perspektive umgedeutet und religiöse Machtstrukturen und Stigmatisierungen hinterfragt. Dabei problematisiert die Performance nicht nur veraltete Ideologien, sondern eröffnet auch die Möglichkeit einer Vereinigung von Gemeinschaftswesen und Begierde. Die verschiedenen Stationen im Kultbau versprechen so Versuchung, aber zuletzt auch Erlösung.
Temple of Temptation | Sa 10.6. 21 Uhr | Christuskirche | 0221 16 91 80 27
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
6 String Theory
Lee Ritenour lehrt in Bochum Musikgeschichte – Improvisierte Musik in NRW 07/18
Das Eldorado musikalischen Eigensinns
Die Bochumer Konzertreihe Urban Urtyp setzt auf Sperriges – Popkultur in NRW 12/17
Laute Mädchen
Konzerte zum Träumen, Mitwippen und in die Luft springen – Popkultur in NRW 01/17
Der Vibe der Stadt, eingefangen im Kubus
Die Festival-Saison ist vorbei, die Urtyp-Saison beginnt – Popkultur in NRW 09/16
Die Maske fällt
„Herr der Diebe“ im Bonner Telekom Forum
Zum 100. Geburtstag
Roger Goepper im MOK Köln
Liebe unter Kriegswaisen
Vera Teltz liest in der Kulturkirche Köln
Der Sache auf den Grund
Bernd und Hilla Becher in Köln
Die Bekannten und die Unbekannten
Neuer Blick auf die Sammlung im Museum Leverkusen
Verirrt auf der Karriereleiter
Caroline Wahl liest im WDR Funkhaus
Triumph einer (manchmal) Introvertierten
Little Simz im Palladium Köln
Es kamen Menschen
Ozan Ata Canani im Bumann & Sohn
John Lennons Traumwelt
„Imagine“ am Schauspiel Köln
Werkzeuge gegen Antisemitismus
Das Festival Neues Europa 2025
Martinis und Männlichkeit
„Cocktails, Camp & Critical Cuteness“ in Köln
Obdachlose Schnecke
„Riesen Probleme“ am Comedia Theater
Abseits der Bühne
„Man kann auch in die Höhe fallen“ in Köln
Die Blumen im Barock
Die neue Jahresausstellung im Wallraf-Richartz-Museum
Eine Handschrift
Wim Wenders in der Bundeskunsthalle Bonn
Licht und Oberflächen
Johanna von Monkiewitsch in Sankt Peter
Cuba und Argentinien
Die Gewinner des Fotopreises 2025 in der Michael Horbach Stiftung
Im Labyrinth des Raumes
Simon Schubert im Neusser Feld-Haus
Auf den Betrachter hin
„It’s me“ im Tanzmuseum im Mediapark
Auf Reisen
Walter Lindgens in der Villa Zanders
Tradierte Mittel, frischer Blick
Farah Ossouli in Brühl