Eine ungewöhnliche Bühne für die Künstlergruppe, bestehend aus Sexworkern und LGBTQ-Aktivist:innen: In der evangelischen Christuskirche begegnet ein von patriarchalen Traditionen geprägter sakraler Raum modernen Vorstellungen von Sexualität und Liebe. Dabei werden Rituale wie die Waschung aus queerer Perspektive umgedeutet und religiöse Machtstrukturen und Stigmatisierungen hinterfragt. Dabei problematisiert die Performance nicht nur veraltete Ideologien, sondern eröffnet auch die Möglichkeit einer Vereinigung von Gemeinschaftswesen und Begierde. Die verschiedenen Stationen im Kultbau versprechen so Versuchung, aber zuletzt auch Erlösung.
Temple of Temptation | Sa 10.6. 21 Uhr | Christuskirche | 0221 16 91 80 27
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
6 String Theory
Lee Ritenour lehrt in Bochum Musikgeschichte – Improvisierte Musik in NRW 07/18
Das Eldorado musikalischen Eigensinns
Die Bochumer Konzertreihe Urban Urtyp setzt auf Sperriges – Popkultur in NRW 12/17
Laute Mädchen
Konzerte zum Träumen, Mitwippen und in die Luft springen – Popkultur in NRW 01/17
Der Vibe der Stadt, eingefangen im Kubus
Die Festival-Saison ist vorbei, die Urtyp-Saison beginnt – Popkultur in NRW 09/16
Visionen eines Showreiters
„Cavalluna – Grand Moments“ in Köln
Raststätten-Rendezvous
„Dosenfleisch“ am Schauspiel Köln
Katastrophe am Horizont
„Collateral Damage“ in Köln
Konsens unmöglich
Jean-Philippe Kindler am Comedia
TikTok und Posthumanismus
„The Death at the Code!“ an der Tanzfaktur
Stück in der Schwebe
„Die blaue Sau“ am Theater Bonn
Gemeinsam einsam sein
„Komödie der Einsamkeit“ in Bonn
Urbanes Tango-Märchen
„Maria de Buenos Aires“ in Köln
Autor, Poet, Literaturfreund
Buchvorstellung in Köln
Annäherung an eine Mörderin
Prune Antoine liest in Bonn
Bewegte Bilder
Die 20. Videonale im Kunstmuseum Bonn
Die Bilder vor der Tür
„Street Photography“ im Museum Ludwig
Star der Malerei
Julie Mehretu in Düsseldorf
Strategien der Fotografie
Das Photoszene-Festival in Köln
Who‘s Who der Gegenwartskunst
Die Sammlung Ringier in der Langen Foundation
Mit besonderer Geschichte
Glasmalerei aus Kyjiw im Museum Schnütgen
Musikalische Alltagsgegenstände
Das Kinderkonzert „Luftballons“ in Köln
Konsequenzen des Kolonialismus
„Frantz Fanon: Ein Porträt“ in Köln
Opulent und introvertiert
„Vespertine“ am Theater Bonn
Auch Opfer des Zweiten Weltkrieges
Die „Dritte Welt“ im Zweiten Weltkrieg im NS-DOK
Vom Wesen des Unbeachteten
Eric Lanz im Museum Morsbroich in Leverkusen