Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10

12.530 Beiträge zu
3.770 Filmen im Forum

Max Emanuel Cencic
Foto: Lukasz Rajchert

Mode und Stil

06. November 2023

Tage Alter Musik 2023 in Herne – Klassik an der Ruhr 11/23

Georg Philipp Telemann, Komponist der Tafelmusiken und notorischer Vielschreiber, der „aus verschiedener Völker ihrem Geschmacke in der Musik, mit gehöriger Beurtheilung, das Beste zu wählen weis“, wie Flötist und Gelehrter Quantz ihm attestierte, gedieh in seinen Tagen zum beliebtesten und meist umworbenen Komponisten. Er mischte aus französischer, italienischer und polnischer Musik einen Personalstil, dem die Gesellschaft nicht widerstehen konnte. Als sich der Geschmack änderte, bemerkte ein Musikgelehrter mitleidig: „Telemann kann entsetzlich bummelig schreiben, ohne Kraft und Saft, ohne Erfindung; er dudelt ein Stück wie das andere herunter.“

Heute und schon seit Jahrzehnten gilt Telemanns „Deutscher Mix“ als Geheimtipp und Wiederentdeckung unter den alten Tonsetzern, will heißen: Musik ist auch nicht viel beständiger als die Cordhose – gestern out, heute wieder da. Dass der Musikmarkt sich seit Jahrhunderten ähnlich der Modeszene wie ein Schilfhalm in jedwede Richtung wiegen lässt und manchmal aus beliebigem Geschmack auch ein Stil entstehen kann, der die künstlerische Eigenart ganzer Nationen prägt, analysieren jetzt die Tage Alter Musik in Herne unter dem Titel „Mode und Stil“.

Als Spezialfestival der Alten Musik ruft der hier federführende WDR natürlich Namen der Musikgeschichte auf, die niemals zuvor die Ohren einfach interessierter Zaungäste erreicht haben dürften. In Herne treffen sich deshalb auch handverlesene Spezialensembles, die für extrem interessante und originelle Programme auf höchstem interpretatorischem Niveau stehen. Aufgetischt werden Renaissance-Tipps „alla mantovana“ von einer hochbegabten Mäzenin, einer sehr frühen Influencerin. Oder ein Nachmittag „à la francaise“, auch mit Musik von Telemann, dann ein Abend mit Haydn und Mozart vom Kammerorchester Basel, einer renommierten Adresse für Alte Musik. In der Kreuzkirche gastiert das „Huelgas Ensemble“ mit Melodien aus vier Jahrhunderten – und im Kulturzentrum der Stadt werden zwei komplette Opernproduktionen zu erleben sein, natürlich mit angesagten Spezialisten wie Max Emanuel Cencic für die anspruchsvollen Gesangspartien, dem Klangfarbenrausch alter Originalinstrumente und der absoluten Gewissheit des Reizes unberührter Neuentdeckungen. Dafür steht Herne.

Tage Alter Musik | 9. - 12.11. | div. Orte in Herne | 02323 16 28 15

Olaf Weiden

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Wish

Lesen Sie dazu auch:

Mit Micky Maus am Dirigierpult
Elim Chan und das Antwerp Symphony Orchestra in Dortmund – Klassik an der Ruhr 12/23

Dreimal Tusch für Ohnesorg
Der Intendant des Klavierfestivals feiert seinen Abschied – Klassik an der Ruhr 10/23

Aus dem Mekka der Saitenkunst
Die Kronberg Academy im DLF-Kammermusiksaal – Klassik am Rhein 10/23

Ravel-Marathon
Klaus Mäkelä dirigiert im Konzerthaus Dortmund – Klassik an der Ruhr 09/23

Tod und Auferstehung
„Auferstehungssinfonie“ in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 09/23

Sagen, Mythen und Legenden
Fel!x-Festival in Köln – Klassik am Rhein 08/23

Monumentales Werk
„Das große Abend- und Morgenlob“ in Dortmund – Klassik an der Ruhr 08/23

Music to go
Eine Operntruppe reist als „Fahrendes Volk“ durchs Land – Klassik an der Ruhr 07/23

Zu den Schumanns nach Bonn
Sommerveranstaltungen des 24. Schumannfests – Klassik am Rhein 07/23

Ruf nach neuer Musik
Ungewöhnliche Soloinstrumente in Duisburg – Klassik an der Ruhr 06/23

Akustische Wunderkammern
Romanischer Sommer in Kölner Kirchen – Klassik am Rhein 06/23

Gefangenenchor pur
„Prisoner of the State“ im Musikforum Ruhr – Klassik an der Ruhr 05/23

Klassik.

Hier erscheint die Aufforderung!