Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18

12.517 Beiträge zu
3.760 Filmen im Forum

Schönberg, ein Ahne von Karlheinz Stockhausen
Foto: Carlsen

Super Comicheld:innen

29. November 2022

In anderen Ländern, anderen Körpern und anderen Sphären – ComicKultur 12/22

Die südkoreanische Schauspielerin Choi Eun-hee wird von Kim Jong-il nach Nordkorea entführt wird, kurz darauf auch ihr Ex-Mann, Regisseur Shin Sang-ok. Eine Spionagefantasie? Keineswegs! Kim Jong-il, großer Filmfan, litt unter der schlechten Kinoproduktion seiner Diktatur und klaute nicht nur massenweise Filmkopien im Ausland, sondern 1978 auch die zwei Filmemacher:innen. Sheree Domingo und Patrick Spät erzählen in „Mme Choi und die Monster“ diese unglaubliche Geschichte mit kräftigem, dynamischem Strich und vor allem aus der Sicht von Choi, die sich ihr Leben lang gegen dominante Männer und Regierungen wehren muss. Parallel eingeflochten ist die Volkssage um das Monster „Bulgasari“, die die beiden 1986 verfilmt haben (Edition Moderne).

Thomas von Steinaecker, Autor und Regisseur, hat sich mit Stockhausen. Der Mann der vom Sirius kam an die Biografie eines der bedeutendsten Komponisten der Neuen Musik gewagt. Ein Cliffhanger deutet an, dass die fast 400 Seiten nur der erste Teil dieser sehr persönlichen Biografie sind. Denn von Steinaecker ist nicht nur seit seiner Kindheit von Karlheinz Stockhausens Musik begeistert, sondern hat den Komponisten auch schon früh persönlich kennengelernt und sich mit ihm angefreundet. Das gibt der Graphic Novel eine intime Note. Illustrator David von Bassewitz findet nicht nur für die biografische Handlung gute Bilder, sondern weiß auch mit einer großartigen Grafik die Musik Stockhausens in Bilder zu fassen (Carlsen).

„In der Haut eines Mannes ist das Vermächtnis des Zeichners und Autors Hubert Boulard, der Anfang 2020 mit nur 49 Jahren gestorben ist. Gemeinsam mit Zanzim hat er ein scheinbar historisches Szenario ersonnen, das zahlreiche aktuelle gesellschaftliche Themen vereint. Die 18-jährige Bianca träumt von der Liebe, soll aber mit einem Mann verheiratet werden, den sie nicht kennt. Da erzählt ihre Tante, dass eine „Männerhaut“ im Familienbesitz ist. Damit kann man sich als Mann tarnen und auch ein wenig als solcher fühlen. Und so zieht Bianca los, ihren Zukünftigen kennenzulernen, aber auch sich selber. Das scheinbar Haarsträubende Abenteuer thematisiert auf überraschende Art mit Action und Humor zeitlose Themen wie (religiöse) Toleranz, aber auch ganz Aktuelles wie die geschlechtliche und sexuelle Identität der Protagonist:innen (Reprodukt).

Christian Meyer-Pröpstl

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Transformers: Aufstieg der Bestien

Lesen Sie dazu auch:

Rotes Blut, roter Staub
Graphic Novels mit cineastischen Bezügen – ComicKultur 06/23

Der Ernst der Sprache
Claire-Louise Bennetts Roman „Kasse 19“ – Textwelten 06/23

Blühende Hoffnungsbeete
„Ein Garten für uns“ von Zoë Tucker – Vorlesung 05/23

Der langsamste Roman der Welt
Alexander Bachs „Tagessätze“ – Literatur 05/23

Quietschbunte Gewalt
Von starken Frauen und korrupten Männern – ComicKultur 05/23

Zur Ironie gehört Empathie
Sensationelles Romandebüt von Mathilda Prall – Textwelten 05/23

Ein mutiger Auftritt
„Ellas Elfentanz“ von Annika Klee – Vorlesung 05/23

Nächtliches Tierreich
„Wer schläft, wer wacht in der Nacht?“ von Beatrix Mannel – Vorlesung 04/23

Besser spät als nie
Abschlussbände von Comicreihen endlich erschienen – ComicKultur 04/23

Nebelkinder
„Die Verwandelten“ von Ulrike Draesner – Textwelten 04/23

Unterdrückte Wut
„Salomés Zorn“ von Simone Atangana Bekono – Klartext 04/23

Selbstlosigkeit in der Krise
T. Metzinger in der Stadtbibliothek – Spezial 03/23

Literatur.

Hier erscheint die Aufforderung!