Erstmals zeigt das Museum Schnütgen eine Ausstellung mit Fotografien. Aber die Fotografien stammen, unterstützt von Leihgaben, aus dem eigenen Bestand und sie widmen sich Exponaten aus der Sammlung. Der in Frankfurt ansässige Alfred Tritschler (1905-1970) hat in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg die mittelalterlichen Skulpturen aufgenommen. Er hat mit seiner Leica-Kamera die Figuren ausdrucksstark wiedergegeben, dazu noch überraschende Perspektiven und Ausschnitte gewählt und erreicht so eine neue Sicht auf die Skulpturen. Diese sind nun teilweise neben den Fotografien ausgestellt.
Info: 0221 22 13 13 55
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Das Leben in seinen Facetten
Wolfgang Tillmans in Remscheid – Kunst in NRW 09/25
Der Sache auf den Grund
Bernd und Hilla Becher in Köln
Cuba und Argentinien
Die Gewinner des Fotopreises 2025 in der Michael Horbach Stiftung
Auf der Straße
Drei Vertreter der Street Photography im Museum Ludwig – kunst & gut 06/25
Fotografie in Veränderung
Pauline Hafsia M’Barek im Museum Ludwig
Die Bilder vor der Tür
„Street Photography“ im Museum Ludwig
Mit besonderer Geschichte
Glasmalerei aus Kyjiw im Museum Schnütgen
Die Geheimnisse bleiben
Axel Hütte im Bahnhof Rolandseck – Kunst in NRW 03/25
Blick für den Zusammenhang
„Kunst erzählt. Neue Wege durch die Sammlung“ im Museum Schnütgen
Aus der Natur
Großartig: Karl Blossfeldt in der Photographischen Sammlung im Mediapark – kunst & gut 01/25
Malerische Fotografie
„Foto – Kunst – Foto“ im Clemens Sels Museum Neuss – Kunst in NRW 12/24
Das eigene Land
„Revisions“ im Rautenstrauch-Joest-Museum Köln – Kunst in NRW 03/24
Die Maske fällt
„Herr der Diebe“ im Bonner Telekom Forum
Zum 100. Geburtstag
Roger Goepper im MOK Köln
Liebe unter Kriegswaisen
Vera Teltz liest in der Kulturkirche Köln
Die Bekannten und die Unbekannten
Neuer Blick auf die Sammlung im Museum Leverkusen
Verirrt auf der Karriereleiter
Caroline Wahl liest im WDR Funkhaus
Triumph einer (manchmal) Introvertierten
Little Simz im Palladium Köln
Es kamen Menschen
Ozan Ata Canani im Bumann & Sohn
John Lennons Traumwelt
„Imagine“ am Schauspiel Köln
Werkzeuge gegen Antisemitismus
Das Festival Neues Europa 2025
Martinis und Männlichkeit
„Cocktails, Camp & Critical Cuteness“ in Köln
Obdachlose Schnecke
„Riesen Probleme“ am Comedia Theater
Abseits der Bühne
„Man kann auch in die Höhe fallen“ in Köln