Die einen kennen die Stadt Köln für ihre romanischen Kirchen, die anderen für ihre breit gefächerte Musikszene. Der Romanische Sommer bringt – normalerweise – jährlich diese beiden Dinge zusammen. Seit 1988 findet das Festival statt, das durch Köln mit seinen zwölf romanischen Kirchen einzigartig ist. In diesem Jahr darf, nach einer Pause und einem digitalen Angebot im vergangenen Jahr, endlich wieder die Luft in den Kirchen musikalisch „schwingen“. Und das Programm ist tatsächlich prall: An fünf Festivaltagen vom 19. Juni bis 24. Juni gibt es 15 Konzerte von internationalen, aber auch Kölner Formationen zu erleben.
Dabei reicht die stilistische Bandbreite von Elektro, Jazz, zeitgenössischer Musik, bis hin zu Weltmusik sowie instrumentaler und vokaler Alter Musik. In Romanischen Mittagspausen ab dem 20. Juni sind die Newcomer Kommas, Cembalist Michael Borgstede, das Duo Nouruz oder auch das Ensemble Prisma zu erleben. Mit Musik von Hildegard von Bingen ebenso wie von Arvo Pärt oder auch Sting ist bereits das Eröffnungskonzert mit dem renommierten Vokalensemble Singer Pur exemplarisch für das, was das Festival künstlerisch ausmacht. Auch Uraufführungen unter anderem von Kai Wessel sind an diesen fünf Festivaltagen zu hören. Diese werden von dem Klarinettenduo Beate Zelinsky und David Smeyers sowie Stimmkünstlerin Rose Weissgerber und Perkussionist Arturo Portugal vorgetragen. Auch eher puristische Programme finden sich beim Festival, so beispielsweise die mehrchörigen Werke, die von Studierenden der HfMT Köln vorgetragen werden oder das durch und durch romantische Programm des Vokalensembles Cantus novus.
Krönender Abschluss des fünftägigen Festivals ist die Romanische Nacht am 24. Juni in St. Maria im Kapitol. Als Gäste zu diesem Finale sind der preisgekrönte Jazzchor Freiburg ebenso wie Geiger Sergey Malov eingeladen, wobei Letzterer solistisch mit Werken Bachs zu hören ist. Aus dem Senegal und Belgien stammt das Trio Tamala, das sich aus Kora, Violine und Gesang zusammensetzt. Mit ganz neuer Musik, nämlich der Uraufführung von Eigenkompositionen von Christian Fuchs und Caroline Thone enden Romanische Nacht und Romanischer Sommer mit dem FuchsThone Chamber Orchestra.
33. Romanischer Sommer | 19.-24.6. | Romanische Kirchen der Stadt Köln | www.romanischer-sommer.de/
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Esprit und Klangschönheit
Der Romanische Sommer lockt in die Kirchen – Klassik am Rhein 06/15
So glücklich wie noch nie
Weltstar Billie Eilish in Köln – Musik 06/22
Legendäre Künstler zur Open-Air-Saison
KunstRasen in der Bonner Rheinaue – Festival 06/22
Alte Held:innen ...
…nicht immer Altersmilde – Unterhaltungsmusik 06/22
Zahlreiche Ansätze
zamus: early music festival in Köln – Festival 05/22
Ein Newcomer und zwei Legenden
Simon Oslender Super Trio in Köln – Jazz am Rhein 05/22
Euphorische Todesverachtung
Erinnerung in Dekaden – Unterhaltungsmusik 05/22
Die Musik der Nachbarn
Rolf Witteler über das Jubiläum des Kölner Labels Le Pop Musik – Interview 05/22
„Mit Musik unterstützen“
Steven Walter über das Ukrainische Jugendsinfonieorchester – Interview 04/22
Nacht der Klänge
Schlafkonzert in St. Gertrud in Köln – Musik 04/22
Spiralen der Erinnerung
Acht Brücken mit dem Thema „Musik, Amnesie, Gedächtnis“ – Festival 04/22
Kommt zusammen!
Endlich öffnen in Köln auch die unbestuhlten Clubs und Hallen – Unterhaltungsmusik 04/22
Brücke zwischen den Kulturen
A.G.A Trio in der Brotfabrik Bonn – Musik 03/22
Sanftmütig, kraftvoll und roh
Luah in der Lutherkirche Südstadt – Musik 03/22
Die Welt zu Gast in Bonn
Over the Border Festival in Bonn – Musik 03/22
Junger Jazz voller Geschichten
Svetlana Marinchenko im King Georg – Musik 02/22
Zum Ersten, zum Zweiten, zum 80.!
Ensemble Musikfabrik im WDR – Musik 02/22
Jazzklänge zum Jahresbeginn
Gwilym Simcock im Beethoven-Haus Bonn – Musik 01/22
Andenken an eine wunderbare Musikerin
Martin Weinert Rainbow Trio kommt nach Köln – Musik 12/21
Stille Nacht?
Laute Musikbücher zum besinnlichen Fest – Popkultur 12/21
Musik für Hirn und Herz
Das diesjährige Jazzfest Bonn im Volksbankhaus – Musik 11/21
Zwischen Melancholie und Hoffnung
Das Klassik-Duo Hania Rani und Dobrawa Czocher im Stadtgarten – Musik 11/21
Wieder analog und live!
Filmmusikkongress Soundtrack Cologne – Festival 11/21
Mit großer Spielfreude
So langsam füllen sich die Konzertprogramme – Unterhaltungsmusik 11/21
„In den Normalzustand zurück“
Reiner Michalke über die neue Konzertsaison am Stadtgarten – Interview 11/21