1975 erschien das erste Album von Patti Smith und ihrer Band, das Kultalbum „Horses”. Bis heute ist es eines der einflussreichsten Werke der Rockgeschichte. Jetzt, 50 Jahre später, kommt Patti Smith mit ihrer aktuellen Band noch einmal für neun Open Air- oder Zeltkonzerte nach Deutschland. Die „emeritierte Punkerin“ (Frank Junghänel) war hier zuletzt 2022 während ihrer Welttournee und 2023 bei intimeren Konzerten zu erleben. Ihr bis heute gültiges Lebensmotto war der erste Satz aufbesagtem Debütalbum: „Jesus died for somebody‘s sins but not mine“ – Jesus starb für jemandes Sünden, aber nicht für meine.
Patti Smith Quartet | Fr 25.7. 20 Uhr | Roncalliplatz, Köln
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Bis das Regime gestürzt ist
Mina Richman bei den Stadtgartenkonzerten am Alten Zoll in Bonn – Musik 07/25
Anruf der Legenden
JD McPherson im Luxor – Musik 05/25
Einstürzende Musikbrücken?
Die 15. Ausgabe von Acht Brücken könnte die letzte sein – Festival 04/25
Die Musikfestivals sprießen
Schon der Frühling ist Festivalzeit – Unterhaltungsmusik 04/25
Salz, Wind und Liebe
Anna B Savage im Bumann & Sohn – Musik 03/25
Altmeister und Jungspunde
Konzerte von und für alle Generationen – Unterhaltungsmusik 03/25
Wärme, Nähe, Authentizität
Noah Derksen in den Hängenden Gärten von Ehrenfeld – Musik 02/25
Klavier statt Karneval
Ein Februar mit guter Musik – Unterhaltungsmusik 02/25
Nicht alle sind supersympathisch
(Kinder-)Geburtstags- und Weihnachtsfeiern on Stage – Unterhaltungsmusik 12/24
Noise, Rap und Migration
Zwischen Bühne und Buchdeckel – Unterhaltungsmusik 11/24
Aggressive Dringlichkeit
Internationale Acts von Rock über Hip Hop bis Avantgarde – Unterhaltungsmusik 10/24
Heftiger Herbstauftakt
Nach Open Air wieder volles Programm in Clubs und Hallen – Unterhaltungsmusik 09/24
Enkel und Entfremdung
Katja Lange-Müller liest in Dormagen
Im Labyrinth des Raumes
Simon Schubert im Neusser Feld-Haus
Gemeinsam stärker
„Emil und die Detektive“ beim Festival Sommer Köln 25
Kapitalismus als Spiel
„Monopoly“ am Klüngelpütz Kabarett-Theater
Nicht das Immergleiche
„Playback“ am GOP Varieté Bonn
Tänzerische Sternstunden
„Star Dust“ in der Philharmonie
Frau, Leben, Freiheit
„Googoosh – Made of Fire“ im Odeon
Damals in Gebrauch
Möbel in der Sammlung des MAKK
Tradierte Mittel, frischer Blick
Farah Ossouli in Brühl
Auf Reisen
Walter Lindgens in der Villa Zanders
Auf den Betrachter hin
„It’s me“ im Tanzmuseum im Mediapark
Blau-weißes Porzellan
„Mythos Ming“ im Museum für Ostasiatische Kunst
Schwebend, hängend
„Kunst ohne Grund“ in Bergisch Gladbach